Einstellung XT-Schaltwerk

Registriert
19. Mai 2003
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

folgendes Problem bei meinem XT-9fach-Schaltwerk:

Hab alles genau so eingestellt, wie z.B. bei
http://www.mountainbike-page.de/bike/technik/schaltwk.html
beschrieben.
(Innen-/Aussen-Anschlag, Schaltzugspannung, B-Screw).

Und jetzt kommt's:
Das Schalten auf das nächst grössere Zahnrad (von aussen
nach innen - von klein auf gross) funktioniert einwandfrei.

In die andere Richtung (auf das nächst kleinere Zahnrad - von innen nach aussen - von gross auf klein)
1) passiert entweder gar nix (von 3. auf's 4. Zahnrad von innen)
2) kracht's erstmal (vom 1. (grösstes) auf's 2. Zahnrad von innen)
3) das zweitkleinste Zahnrad wird ganz übergangen.

Also nochmal zum auf der Zunge zergehen lassen: In die eine Richtung funktioniert das Schalten einwandfrei - in die andere
so gut wie garnicht.....

Irgendwelche Ideen????

Vielen Dank!!!

ciao,

chi
 
Wow - vielen Dank für die schnelle Antwort!!!

An der Zugspannung liegt's nicht - is auf'm kleinsten Ritzel
schon relativ locker....

Das mit dem Schaltauge klingt gut - hab nämlich nen kleinen Crash (incl. 1 Woche Rippenschmerzen und diversen Landkarten am ganzen Körper) hinter mir. Evtl. hat da das Bike auch was abgekriegt.

Frage: Wie sehe ich (als Technik-Dummy), ob das Schaltauge verbogen ist???

Danke und ciao,

chi
 
@ chi71

guck erstmal nochmal, ob das auch wirklich nicht durch einstellen weg zu bekommen ist. Wenn einzelne Ritzel nicht saueber angefahren werden, liegt das an nicht korrekt eingestellten Grenzen des Schaltwerks. Denn der Bereich, in dem man das Schaltwerk ja schwenken läßt, wird durch den Shifter in gleiche Stücke geteilt. Sollte das nicht präzise aufgehen, gibts Probs, wie du sie beschreibst.

Einstellen geht gut, wenn man nebenbei ein Bier trinkt ;) und die Ruhe bewahrt.

Torsten
 
Sind die Züge vielleicht verschlissen oder in zu engen Radien verlegt (=zu hohe Reibung, auf die kleineren Ritzel muß ja alles die Feder im Schaltwerk erledigen die das dann eben nicht mehr schafft) ?
Test mal ob du das Schaltwerk von Hand dazu motivieren kannst sauber aufs jeweils kleinere Ritzel zu schalten.

MfG Manne
 
Original geschrieben von chi71
Wow - vielen Dank für die schnelle Antwort!!!

An der Zugspannung liegt's nicht - is auf'm kleinsten Ritzel
schon relativ locker....

Das mit dem Schaltauge klingt gut - hab nämlich nen kleinen Crash (incl. 1 Woche Rippenschmerzen und diversen Landkarten am ganzen Körper) hinter mir. Evtl. hat da das Bike auch was abgekriegt.

Frage: Wie sehe ich (als Technik-Dummy), ob das Schaltauge verbogen ist???

Danke und ciao,

chi


:confused: Mal ne ganz dumme frage welches ist denn das Schaltauge?
 
Original geschrieben von Airborne
[B. Denn der Bereich, in dem man das Schaltwerk ja schwenken läßt, wird durch den Shifter in gleiche Stücke geteilt. [/B]

ganz so stimmt das nicht. denn dann bräuchten wir intelligente shifter, die wissen wie die begrenzer eingestellt sind und die dann den verbleibenden möglichen weg genau teilen. die shifter ziehen aber immer gleich viel zug rein oder lassen die gleiche strecke raus.
im kern der sache stimmt das allerdings schon, wenn die begrenzer arg falsch eingestellt sind dann zieht der shifter das schaltwerk über die ritzel drüber, weiter als gewollt. da kann man auch mit der schaltzugspannung nichts mehr ausrichten
 
Original geschrieben von chi71
...Also nochmal zum auf der Zunge zergehen lassen: In die eine Richtung funktioniert das Schalten einwandfrei - in die andere
so gut wie garnicht.....

das hört sich irgendwie nach einem Problem mit dem Zug an. Bei mir ist beispielsweise mal ein Drähtchen vom Seilzug gerissen. Das hat dann den Zug auch in die Innenhülle rein dicker gemacht und der war dann entsprechend schwergängig. Die Folge war genau das, was du beschreibst. Wenn der Zug klemmt, reicht zwar die Daumenkraft aus um zu schalten, die Federkraft vom aber nicht um zurück zu ziehen.
 
Hallo zusammen,

nochmal vielen Dank für Eure zahlreichen Tipps!!!

Hab gestern bei einem Bierchen :bier: (siehe Tip von Airborne) nochmal ganz von vorne angefangen...

....und siehe da - es funzt wieder!!!

Ihr könnt Euch ja gar nicht vorstellen, wie geil eine funktionierende Schaltung sein kann!!! :D

Eine Frache :confused: hätt' ich aber noch:

Wie ist das bei der B-Screw-Einstellung mit dem Abstand von 1 1/2 Kettengliedern zwischen der oberen Leitrolle und dem grössten Ritzel gemeint??? Auf welchem Kettenblatt sollte die Kette vorne sein??? Wie sieht/misst man, ob der Abstand auch
1 1/2 Kettenglieder ist - oder ist das Gefühlssache???

ciao,

chi
 
Original geschrieben von sharky
im kern der sache stimmt das allerdings schon, wenn die begrenzer arg falsch eingestellt sind dann zieht der shifter das schaltwerk über die ritzel drüber, weiter als gewollt. da kann man auch mit der schaltzugspannung nichts mehr ausrichten

:daumen: ;) und genau so meine ich das auch, irgendwie läßt sich das schlecht erklären...

@ chi71

na also! Die Schlingung so einstellen, das die Schaltung noch perfekt funzt, also nix rappelt beim schalten...

Torsten
 
Original geschrieben von chi71
Und jetzt kommt's:
Das Schalten auf das nächst grössere Zahnrad (von aussen
nach innen - von klein auf gross) funktioniert einwandfrei.

In die andere Richtung (auf das nächst kleinere Zahnrad - von innen nach aussen - von gross auf klein)
1) passiert entweder gar nix (von 3. auf's 4. Zahnrad von innen)
2) kracht's erstmal (vom 1. (grösstes) auf's 2. Zahnrad von innen)
3) das zweitkleinste Zahnrad wird ganz übergangen.

Also nochmal zum auf der Zunge zergehen lassen: In die eine Richtung funktioniert das Schalten einwandfrei - in die andere
so gut wie garnicht.....


...das hatte ich auch neulich :-)

Guck'st Du hier

Ich bin mir nicht 100%ig sicher woran es lag, da ich so ziemlich alles getauscht habe.

Aber ich denke, es lag an der Kette.
Kannst Du mal eine andere Kette probieren?

BTW: Welche Schifter fährst Du? Deore?

Gruß,
Uwe
 
Hallo zusammen,

@uwetr:
Laut www.cannondale.com hab ich
Front Derailleur Shimano LX
Rear Derailleur Shimano XT
Shifters Shimano Deore

-> siehe http://de.cannondale.com/cgi-bin/compare
und dann 2002 Model-Super V 700

@all
Wen's interessiert: Da's momentan wieder ein wenig hakt beim schalten, werd' ich mir ne Kiste Bier :bier: besorgen und am WE mal alles zerlegen und gründlich sauber machen... danach geht's wieder ans einstellen... :D

adios hombres,

chi
 
Hallo,

Original geschrieben von sharky

...
bräuchten wir intelligente shifter, die wissen wie die begrenzer eingestellt sind und die dann den verbleibenden möglichen weg genau teilen. die shifter ziehen aber immer gleich viel zug rein oder lassen die gleiche strecke raus.
...

Bei Campa ist es definitiv so, dass die Schifter zumindestens beim ersten und vermutlich auch beim letzten Ritzel eine unterschiedliche Laenge an Zug einholen. Bei Shimano wird es kaum anders sein (kochen ja auch bloss mit Wasser).
Das wird sicherlich damit zu tun haben, dass man die Anschlaege unterschiedlich einstellen kann.
Und der ganze Index (SIS) ist ja schliesslich auf einer Rasterscheibe abgelegt mit eben so vielen Schritten wie Ritzel auf der Kassette.

Ciao
Der frosch
C.
 
@ uwetr

Bei CHi71 paßt die Schlatung schon weider, er hat das mit'm Einstellen hin bekommen!

Teile Tauschen kann ja keine Lösung sein, sowas muß auch so funzen!

Torsten
 
Hi Thorsten,

Original geschrieben von Airborne
@ uwetr

Bei CHi71 paßt die Schlatung schon weider, er hat das mit'm Einstellen hin bekommen!

Teile Tauschen kann ja keine Lösung sein, sowas muß auch so funzen!

Torsten

damit gebe ich Dir absolut Recht.

An meinen älteren Rädern (6-fach, 7-fach, 8-fach) hab' ich auch immer 'nur' günstigere Gruppen gefahren (Exage, STX, Deore) und hatte nie Probs damit. Aber ich habe den Eindruck, dass die 9-fach Deore-Shifter irgendwie nichts taugen.

Ein paar Hundert Kilometer scheinen sie OK zu sein, dann gingen bei mir die Probs (unpräzise Funktion) los und ließen sich nicht mer 'wegjustieren'. :mad:
Mit den XT-Shiftern hab' ich seit mehren tausend Kilometern keinerlei Probs. Seit dem ich am Zweitradl auf XT umgebaut hab' kappts auch an diesem Radl (obgleich dort anscheinend auch die Kette mit in die Problematik einbezogen war).

Mal sehen, wie lange Chi71 mit den Deore-Shiftern zufrieden ist :)

cheers,
Uwe
 
Original geschrieben von Airborne
@ chi71

guck erstmal nochmal, ob das auch wirklich nicht durch einstellen weg zu bekommen ist. Wenn einzelne Ritzel nicht saueber angefahren werden, liegt das an nicht korrekt eingestellten Grenzen des Schaltwerks. Denn der Bereich, in dem man das Schaltwerk ja schwenken läßt, wird durch den Shifter in gleiche Stücke geteilt. Sollte das nicht präzise aufgehen, gibts Probs, wie du sie beschreibst.

Einstellen geht gut, wenn man nebenbei ein Bier trinkt ;) und die Ruhe bewahrt.

Torsten

genau check das erst mal durch... ;)
 
Zurück