einstellung xt umwerfer

Registriert
15. Juni 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
bei Göttingen
hallo,
ich habe probleme beim schalten vom kleinen aufs mittlere kettenblatt - und vom mittleren auf kleine kettenblatt.

beim kleinen aufs mittlere rattert die kette erst eine zeit lang am umwerfer bevor sie umspringt.

beim mittleren aufs kleine schaltet zwar der umwerfer, er zieht die kette aber nicht sofort mit.
einstellungen am schalthebel haben nichts gebracht.
kann die positionierung des umwerfers was damit zu tun haben?
den hatte ich abgebaut.

vielleicht kann mir jemand helfen.


danke
 
Sitzt der Umwerfer denn genau parallel zu den Kettenblättern? Möglicherweise hast du ihn auch etwas zu hoch montiert. In beiden Fällen wird die Kette nicht optimal "erfasst".
 
Hmm, wie lange schleift die Kette denn bis sie transportiert wird?
Viertel Kurbelumdrehung, Halbe Kurbelumdrehung?

An den Kettenblättern sind ja diese Steighilfen, die von der Kette
erreicht werden müssen. (Beim Raufschalten von Klein auf Groß)
Dauert manchmal eben länger.
Ansonsten :ka:
 
hallo,

danke für die antworten. ich habe den umwerfer ein wenig nach
unten versetzt. jetzt gibt es nur noch probleme vom mittleren aufs kleine.
das dauert manchmal schon 3-4 umdrehungen bis die kette umspringt. aber komischwerweise nicht immer. teilweise klappt es schon beim ersten mal.
ist es normal das der umwerfer mit einem tierischen schlag vom zweiten auf das erste kettenblatt wechselt?
 
marin schrieb:
jetzt gibt es nur noch probleme vom mittleren aufs kleine.
das dauert manchmal schon 3-4 umdrehungen bis die kette umspringt. aber komischwerweise nicht immer. teilweise klappt es schon beim ersten mal.

Dann stell die untere Begrenzung einen kleinen Tick nach unten (wenn möglich). Darüber hinaus flutscht die Kette natürlich umso besser auf das kleine Blatt, je weiter sie auf dem Ritzel Richtung Speichen läuft.

ist es normal das der umwerfer mit einem tierischen schlag vom zweiten auf das erste kettenblatt wechselt?

Was meinst du damit? Den Klang beim Runterschalten? Er wird ja von einer Feder nach unten gezogen, beim Runterschalten wird der Zug entlastet und die Feder zerrt das Ding runter. Dann kann das schonmal an den Anschlag knallen ;) .
 
Zurück