Einstieg in den Downhill World Cup: Orbea unterstützt das FMD-Team

Glaube nicht, dass die bis Rennbeginn noch ne komplette Neuentwicklung bringen und auf letzter Rille noch irgendnen DHler zusammenbrutzeln.
Sehe es tendenziell wie Pat:
Das aufgebohrte ebike hat man schon länger im Feld und man kann ggf. easy ne box reinbauen um im 100k game mitzuspielen. Seagrave wäre von allen gearbox ridern die wohl wahrscheinlichste Sieganwärterin.
 
Seagrave wäre von allen gearbox ridern die wohl wahrscheinlichste Sieganwärterin.
Rachel Atherton hat sich noch nicht endgültig aus dem Rennzirkus verabschiedet und zuletzt bewiesen dass sie es immer noch kann, von dem her wär ich vorsichtig mit der Aussage.

Falls du es noch nicht mitbekommen hast, auch die Athertons bauen ein Gearbox bike. Ist nur nicht bis zur langsamsten Redaktion der Welt vorgedrungen.
 
Glaube nicht, dass die bis Rennbeginn noch ne komplette Neuentwicklung bringen und auf letzter Rille noch irgendnen DHler zusammenbrutzeln.
Sehe es tendenziell wie Pat:
Das aufgebohrte ebike hat man schon länger im Feld und man kann ggf. easy ne box reinbauen um im 100k game mitzuspielen. Seagrave wäre von allen gearbox ridern die wohl wahrscheinlichste Sieganwärterin.
Für ein Getriebe bräuchten sie einen neuen Rahmen
 
Ja was haben sie denn geleistet, wieviel WC Siege, Podestplätze, Weltmeister etc. ???
M. Maes u.a. mehrfach Podium:
EDR 2024: 1. Platz Lourdenville, 3. Platz Finale, 5. Platz Bellwald // 5. Platz overall
E-EDR 2024: 1. Platz Leogang
DH: Platz 21 mit dem umgebauten Wild in Fort William
Enduro WM: 7. Platz in Val di Fassa
--
Espiñeira mehrfach Gesamtwertung E-EDR, u.a. 2024 plus viele Tagessiege und Podiumsplätze
2. Platz bei der WM in Val di Fassa

Reicht das?
 
M. Maes u.a. mehrfach Podium:
EDR 2024: 1. Platz Lourdenville, 3. Platz Finale, 5. Platz Bellwald // 5. Platz overall
E-EDR 2024: 1. Platz Leogang
DH: Platz 21 mit dem umgebauten Wild in Fort William
Enduro WM: 7. Platz in Val di Fassa
--
Espiñeira mehrfach Gesamtwertung E-EDR, u.a. 2024 plus viele Tagessiege und Podiumsplätze
2. Platz bei der WM in Val di Fassa

Reicht das?
Es geht hier aber nur um DH, reicht das ?
 
Wir werden sehen, was da kommt. Es wär ja naheliegend beim umgebauten eBike - Platz wäre vorhanden - als Basis anstatt Motor ein Getriebe reinzupacken, vorzugsweise mit Riemenantrieb kombiniert. Auf den Gedanken sind sie sicher schon gekommen. Spannend ist halt, dass bislang keine Spyshots im Umlauf sind. Allmählich müsste das Ding ja fahren, auch wenn der Saisonstart spät ist.

Oder aber es gibt ne Übergangslösung. Ob das umgebaute Wild oder ein gelabeltes Sender... wär schon komisch. Auch wenn's das schon mehrmals gab. Ich erinnere mich z.B. an Intense M1, welche vor langer Zeit mit diversen Brandings gefahren wurden...
Für ein Getriebe muss der ganze Rahmen umgebaut werden. Kettenspanner/Riemenspanner usw.. Nur weil da mal ein E Motor war passt da kein Getriebe rein, Abmessungen Aufnahmen, Anlenkung usw. Es wird auch keine große Marke wie Orbea ein Getriebe Bike auf den Markt bringen, das ist schon immer Nischen Marken Sache, da bei großen Firmen aufs Geld geachtet wird und kleine Firmen mit sowas hervor stechen, Marge steht da über allem.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja was haben sie denn geleistet, wieviel WC Siege, Podestplätze, Weltmeister etc. ???

Mir ging es eher um die Marke/Produkte,lieber ein relativ (sehr) gutes Produkt zum "erträglichen" Preis,als ein absolut überteuerter Haufen "Innovation"eines Herstellers mit Rennteams auf Formel 1 Niveau.Zahlt nämlich der dumme Kunde alles mit.
Von daher ist das kleine (Enduro)Team von Orbea mit viel Respekt zu beachten,einfach so mal mit dem "minderwertigen" Enduro beim DH mitzuwirken.
Auch was den Techsupport angeht: Du kannst als normalsterblicher Endkunde fast alle Ersatz/Kleinteile im Netz raussuchen+bestellen-Ist das bei anderen auch so?
Crash-Replacement: Habe selbst schon 2 Druckstreben am Rise geschrottet-Wurden nur aufgrund von Bildern Kolo geschickt,sogar in der richtigen Farbe....

Ansonst sind mir Race-Ergebnisse und das Gelaber drumrum Scheissegal!
 
Ich würde auch bezüglich Bike mal noch nicht so sehr in Panik verfallen. Gerade in den letzten Jahren hat man doch gesehen, wie schnell Prototypen gebaut werden können. Und im Zweifel "kopiert" man erstmal bei der Konkurrenz, aber ich denk die Verantwortlichen bei Orbea sind auch nicht ganz auf den Kopf gefallen.
Und jetzt haben sie ja auch einen Grund, richtig zu investieren. Vorher war es ja quasi nur, um Martin Maes zufrieden zu stellen.
 
Am Ende geht es bei jeden Unternehmen nur um eins: Geld verdienen
Aber das kannst Du nur mit Herzblut und Leidenschaft. Egal bei welchen Produkt.
Ergo. Ohne Herzblut und Leidenschaft kein Erfolg und somit auch kein Geld.
Resultat: Du kannst den Laden Dicht machen.
Orbea polarisiert nicht wie andere Bike Marken, das sehe ich genauso.
Aber gute Räder bauen Sie und sind deutlich weniger mit einem schlechten Qualitätsimage behaftet wie z.B. Canyon.
Canyon ist sehr viel länger dabei. Quasi fast schon ein, wenn nicht sogar der Vorreiter in Deutschland, was Direktversand angeht.
Dass es da bis zum Aufbau des momentan doch sehr präsenten und wohl auch erfolgreichen Unternehmens in dieser doch schon langen Zeit zu Problemen gekommen ist und kommt, ist doch normal. Ich kenne einige Canyonfahrer, die MTB und oder Renner von Canyon fahren und die mehr als zufrieden sind. Die tummeln sich halt nicht hier im Forum.

Versender wie Orbea, YT etc. sind doch letztendlich Nachahmer des Canyon-Geschäftsmodells. Ich bin schon Canyon gefahren, da gab es weit und breit nichts vergleichbares.

Und dass bei der Gesamtmasse an Bikes der ein oder andere die Teile zerlegt, passiert nicht nur mit Canyon-Bikes.

Ich habe insgesamt in 20 Jahren 8 Canyon-Bikes gefahren und habe weder eins geschrottet noch sonst irgendwelche schweren Mängel gehabt. Daher kann ich mir ein Urteil erlauben.

Mit meinen heutigen Bikes sind die Kisten aber nicht vergleichbar. Allerdings kostet da alleine das Frame-Kit mehr, als ich früher für ein Komplettbike hingelegt habe.

Im Rennerbereich mischt Canyon schon seit längerem ganz vorne mit. Die Dinger gehen weg, wie warme Semmel. Boomt halt auch mehr, als MTB ohne E.
Gilt also sehr wohl weiterhin viele Menschen, die auf E verzichten. Sind halt anscheinend momentan im Renner-/Gravelsegment zu suchen. Und da ist Canyon momentan schwer angesagt und noch schwerer zu toppen.

Und: Sie haben schon seit längerem ein DH-Bike am Start und haben daher für mich mehr im WC was zu suchen, als Orbea.
 
Zuletzt bearbeitet:
Canyon ist sehr viel länger dabei. Quasi fast schon ein, wenn nicht sogar der Vorreiter in Deutschland, was Direktversand angeht.
Dass es da bis zum Aufbau des momentan doch sehr präsenten und wohl auch erfolgreichen Unternehmens in dieser doch schon langen Zeit zu Problemen gekommen ist und kommt, ist doch normal. Ich kenne einige Canyonfahrer, die MTB und oder Renner von Canyon fahren und die mehr als zufrieden sind. Die tummeln sich halt nicht hier im Forum.

Versender wie Orbea, YT etc. sind doch letztendlich Nachahmer des Canyon-Geschäftsmodells. Ich bin schon Canyon gefahren, da gab es weit und breit nichts vergleichbares.

Und dass bei der Gesamtmasse an Bikes der ein oder andere die Teile zerlegt, passiert nicht nur mit Canyon-Bikes.

Ich habe insgesamt in 20 Jahren 8 Canyon-Bikes gefahren und habe weder eins geschrottet noch sonst irgendwelche schweren Mängel gehabt. Daher kann ich mir ein Urteil erlauben.

Mit meinen heutigen Bikes sind die Kisten aber nicht vergleichbar. Allerdings kostet da alleine das Frame-Kit mehr, als ich früher für ein Komplettbike hingelegt habe.

Im Rennerbereich mischt Canyon schon seit längerem ganz vorne mit. Die Dinger gehen weg, wie warme Semmel. Boomt halt auch mehr, als MTB ohne E.
Gilt also sehr wohl weiterhin viele Menschen, die auf E verzichten. Sind halt anscheinend momentan im Renner-/Gravelsegment zu suchen. Und da ist Canyon momentan schwer angesagt und noch schwerer zu toppen.

Und: Sie haben schon seit längerem ein DH-Bike am Start und haben daher für mich mehr im WC was zu suchen, als Orbea.
Zur Info, Orbea ist kein reiner Versender wie Canyon oder YT.
 
Aber das kannst Du nur mit Herzblut und Leidenschaft. Egal bei welchen Produkt.
Ergo. Ohne Herzblut und Leidenschaft kein Erfolg und somit auch kein Geld.

Du meinst Herzblut und Leidenschaft fürs Geld verdienen, richtig?
Sonst wäre PON ja längst pleite, wenn du dich auf Bikes an sich beziehen würdest :D
 
Zur Info, Orbea ist kein reiner Versender wie Canyon oder YT.
Yo. Hab ich gerade übersehen. Dabei hab ich ja letztes Jahr in Torbole gestaunt, als bei Liteville am Kreisverkehr in Torbole auf einmal einige Orbea's im Schaufenster gestanden sind. Hihihi. Wie kam ich überhaupt auf dieses Canyoning?
 
Für ein Getriebe bräuchten sie einen neuen Rahmen
Ist das so?
Ich kenne zwar keine belastbaren Details, aber es müsste nach Ermessen mit einer leichten Hinterbaumodifikation zwecks Riemenspanner getan sein. Das pinion baut kleiner als ein Boschmotor.
Aber gut: eh alles wilde Spekulation.
Fest steht ja sowieso: Orbea hat keine fertiges, bewährtes Rad und betreibt das alles eh nur aus Imagegründen. Wieso also nicht all in mit Getriebe und einen auf innovativ machen?
Immer noch besser als ehrenlos ein Canyon umlabeln.
 
Sorry Offtopic. Frage an die Experten hier.
Ist das Sender Ding für ein Einsteiger-Bike geeignet?
Nimmt man sowas ne Nummer kleiner, als die gewohnte Größe beim z. B. Enduro?
 
Ich glaube nicht das ORBEA was „umlabeln“ wird oder mit ner Getriebeoption kommt, ist für den Mainstream Markt auf denen ORBEA wildert nicht angesagt. Eher denke ich das sie im stillen Kämmerlein einen DH Rahmen gebacken haben. Demnächst wirdces a la YT ein entsprechendes Release davon geben mit FMD zusammen, dass wiederum würde dann auch zu ORBEA passen. 🤘😎
 
Hoffen wir das Orbea wirklich ernsthaft und langfristig sich engagieren will und mehr als dieses umgebaute E-Bike als Notlösung bringt, die Power sollte ja vorhanden sein. Vermutlich dauerts auch nicht lange bis man was zu Gesicht bekommt
 

Anhänge

  • Screenshot_20250110_223315_Instagram.jpg
    Screenshot_20250110_223315_Instagram.jpg
    113,5 KB · Aufrufe: 185
Hoffen wir das Orbea wirklich ernsthaft und langfristig sich engagieren will und mehr als dieses umgebaute E-Bike als Notlösung bringt, die Power sollte ja vorhanden sein. Vermutlich dauerts auch nicht lange bis man was zu Gesicht bekommt
Ich könnte mir gut vorstellen, dass sie sich vorgenommen haben einen DHler ins Portfolio aufzunehmen. Die werden mit ner 3. oder 4. Iterationsstufe daherkommen und dann zusammen mit FMD im WC die letzten „Feinheiten“ bis zum finalen Produkt - Serienreife“ das ganze als Projekt angehen. Man kann nur hoffen, dass Tahnee & Co sich auf dem Bike schnell wohlfühlen und konkurrenzfähig sind. 🤘😎
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube man sollte sich so langsam von dem Gedanken lösen, dass die Teilnahme am DH WC zwangsläufig bedeutet, dass man einen DHler im Programm haben muss. Es gibt oder gab da zwar mal eine Anforderung in den Regeln dazu, aber siehe Specialized, Canyon, Mondraker, usw, die alle nicht mit ihren Serienrädern fahren bzw. wenn, dann nur mit stark modifizierten Varianten (Commencal z.B.)
Macht auch irgendwie Sinn, da ein die Profis im WC eben andere Anforderungen haben, als Otto-Normalo.
 
Ich glaube man sollte sich so langsam von dem Gedanken lösen, dass die Teilnahme am DH WC zwangsläufig bedeutet, dass man einen DHler im Programm haben muss. Es gibt oder gab da zwar mal eine Anforderung in den Regeln dazu, aber siehe Specialized, Canyon, Mondraker, usw, die alle nicht mit ihren Serienrädern fahren bzw. wenn, dann nur mit stark modifizierten Varianten (Commencal z.B.)
Macht auch irgendwie Sinn, da ein die Profis im WC eben andere Anforderungen haben, als Otto-Normalo.
Auf lange Sicht kommen die Prototypen aber in Serie in der Regel. Klar bei Intense hat ein paar Prototypen gebraucht, aber am Ende ist es ein Serienrad geworden. Das Supreme war auch ein Prototyp der in Serie gegangen ist. Das da für die extremen Bedingungen im Weltcup optimiert wird, ist völlig klar.
Wenn orbea kein Rad verkaufen will, dann macht es doch Sinn ein M1 umzulabeln (war früher sehr beliebt zb ist John Tomac ein M1 mit Giant Stickern gefahren, andere überkleben den Intense Schriftzug mit Panzertape).
Immerhin schlucjt Entwicklungnujd Prototypenbau, das ganze testen enorm viel Geld. Wenn Orbea kein DH Rad hat finde ich sowas völlig legitim. Dann einfach sagen das man Bock auf Engagement im Weltcup hat und das ist ja auch gut
 
Glaube nicht, dass die bis Rennbeginn noch ne komplette Neuentwicklung bringen und auf letzter Rille noch irgendnen DHler zusammenbrutzeln.
Sehe es tendenziell wie Pat:
Das aufgebohrte ebike hat man schon länger im Feld und man kann ggf. easy ne box reinbauen um im 100k game mitzuspielen. Seagrave wäre von allen gearbox ridern die wohl wahrscheinlichste Sieganwärterin.
too-soon-western.gif



die forenelite, wie immer eher unangenehm, und am ende gibts doch einen:

https://www.instagram.com/p/DEsvKInNOza/
 

Anhänge

  • aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yOC8yODAxLzI4MDEwMjYtbzN5NTNrcnptbjQwLWZvcnRfd2lsbG...jpg
    aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yOC8yODAxLzI4MDEwMjYtbzN5NTNrcnptbjQwLWZvcnRfd2lsbG...jpg
    95,8 KB · Aufrufe: 142
Zuletzt bearbeitet:
Zurück