"Elegantly wasted" oder : "Ziemlich OFF TOPIC"

Neues aus Albion – The Libertines (LP)

You can´t stand them now – Wenige Sekunden nach dem Einlegen ihrer zweiten LP rotzt meine alte SABA - Box ein Amalgam aus (Heroin-) Rausch, Aggression, Spucke und Poesie aus. Diese Londoner Junkies haben ein Monster kreiert! Es ist der Beweis, dass Punkrock noch lange nicht tot ist. Sie haben es Zusammengenäht aus alten Piratenshantys, den Überresten von Iggy Pop, dem Motown – Girlband – Sound der 60er und unzähligen anderen Überresten.
Elektrischer Strom lässt das Geschöpf zum Leben erwachen. Mal holpert es schwerfällig vor sich hin und mal gleitet es elegant über die Geschichte der britischen Popmusik hinweg. Über ihm schwebt der quecksilbrige Klang von Peter Dohertys Gitarre. Das Spiel des Oberheroinikers und Enfant Terribles ist schlicht brillant und verleiht diesem Album seine Eleganz.
Das britische Punk-Ungeheuer lebt und hat seinen Mittelfinger gen Atlantik erhoben. Wer wissen möchte warum der Ami-Punk-Sound abgeschmackter Brei ist, der sollte sich diese Platte zulegen! Dieser Sound ist narzisstisch wie Oscar Wilde, schmuddelig wie ein Eimer Kotze, verspielt wie der Bundespräsident beim Kinderfest und sehr, sehr, sehr sexy!
 
Für mich dann doch "Neue Deutsche Härte"

B0002XDODU.03.LZZZZZZZ.jpg


Die Fachpresse jubelt:


Es rummst, brettert, stampft im Viervierteltakt wie ehedem und dürfte bald jede zweite Prolo-Bassrolle zum tanzen bringen. Steril und von gleichsam bürokratischer Akkuratesse. "Wir müssen leben bis wir sterben", raunt Lindemann. Ja, so ist das wohl. Bis dahin fabrizieren die Berliner weiterhin warme Luft in überdimensionierten Kanistern. [3 von 12 Punkten]

[Visions 11/04]


Fertigmacher-Respekt wem Fertigmacher-Respekt gebührt
 
cibi schrieb:
Große Männer des Blues,leider alle viel zu früh verstorben.
Stevie Ray Vaughan in der Kekshalle hab ich auch gesehen! War das das Konzert, als sein Gitarren-Roadie als "VOrgruppe" eine knappe Stunde Spanisches zum besten gegeben hat?
phatlizard schrieb:
Es rummst, brettert, stampft im Viervierteltakt wie ehedem und dürfte bald jede zweite Prolo-Bassrolle zum tanzen bringen. Steril und von gleichsam bürokratischer Akkuratesse. "Wir müssen leben bis wir sterben", raunt Lindemann. Ja, so ist das wohl. Bis dahin fabrizieren die Berliner weiterhin warme Luft in überdimensionierten Kanistern. [3 von 12 Punkten]
:D

Danke nochmal!

St.
 
Visions 11/04 schrieb:
Reise Reise [3 von 12 Punkten]

Einen für "Reise, Reise", einen knappen für "Amerika" und einen für "Moskau" :rolleyes:

Somit kommt lieber wieder Bad Religion in die Playlist:

"The Empire Strikes First" 08/2004
14 tracks, 40 min
14-f23084eb0ab68b1794486a64161df129.jpg


reinhören:
01./02. intro / sinister rouge
03. social suicide
06. los angeles is burning
11. the empire strikes first
 
Es liegt ja in der Natur der Dinge, dass Geschmäcker unterschiedlich sind - daher ist schon der Versuch strafbar "Schulnoten" für Musik zu vergeben.
Domilein, wollte ja auch jedem sein persönlichen Höhepunkt haben ...
Qualitativ hätte ich auch eher für Green Day gestimmt - aber wir durften ja nur einen raushauen - und wenn Dom das sagt, dann gilt das ...
 
phatlizard schrieb:
Es liegt ja in der Natur der Dinge, dass Geschmäcker unterschiedlich sind - daher ist schon der Versuch strafbar "Schulnoten" für Musik zu vergeben.
Domilein, wollte ja auch jedem sein persönlichen Höhepunkt haben ...
Qualitativ hätte ich auch eher für Green Day gestimmt - aber wir durften ja nur einen raushauen - und wenn Dom das sagt, dann gilt das ...

Hmm ... Die Idee war, dass jeder seinen Persönlichen Liebling für 04 vorstellt. Natürlich müssen die anderen den NICHT mögen!
RRRRRRRRRammmmstein liegt mir auch etwas fern-auch wenn ich die Show mag. (Hab mal für die aufgebaut! Total durchgeknallt!)
 
Ich kann mich leider nicht für "den Liebling" 2004 entscheiden und muss daher zwei Scheiben benennnen, die schon seit Monaten in meinem Auto auf dauer rotation laufen:

Rock´n´Roll :

B00031R70M.03.LZZZZZZZ.jpg


Ein Album, das sich der ursprünglichen Bedeutung der Worte "Rock’n’Roll" im Titel mehr als würdig erweist

reinhören:
"winners and losers"


was auch immer (elektoniksoulgarage):

B00022GJ0G.03.LZZZZZZZ.jpg


Die Platte muss man zwar erst ein paar mal hören, bevor sie sich dann aber zur absoluten "Jungs-Platte" des Jahres entwickelt. Wirklich schöne Geschichten.


reinhören:
"blindet bei the lights"
"empty cans"

SIR
 
mit streets und prodigy habe ich mich dieses jahr schwer getan, höre im plattenladen immer wieder rein, doch der funke springt nicht über. auch schwierig, bei DEN vorgängern. obwohl ich streets noch große chancen einräume, schon der titel ist genial...
die libertines ist nen tip, gönne ich mir heute mal, mal sehen...

ansonsten ist mein album des jahres "Antics" von den herren da unten, der nächste geniestreich nach "Turn on the bright lights". von den harten sachen kommt an die klassiker nichts ran und sonst kaufe ich mir eh immer vertrackten elektrokram den keine sau kennt...
 

Anhänge

  • interpol.gif
    interpol.gif
    18,1 KB · Aufrufe: 11
Ich hab die letzten 11 Tage damit verbracht mit "Heimat" von Edgar Reitz bei 3sat anzuschauen.

Für mich ein Meisterwerk

paulgeht.jpg
 
phatlizard schrieb:
Ich hab die letzten 11 Tage damit verbracht mit "Heimat" von Edgar Reitz bei 3sat anzuschauen.

Für mich ein Meisterwerk

paulgeht.jpg

Dies wird auch von offizieller Seite offiziell bestätigt! (Dies gilt offiziell nicht für "Teil2"!)
*Räusper*
 
Zurück