Elend langsames Hochfahren

ein defrag bringt bei der bootzeit meistens nichts, da das os ja meistens (eigentlich immer) als erstes auf die platte geschrieben wird und da kaum fragmentierungen auftreten.

das dauert fast immer so lange, wenn irgendwelche dienste nicht funktionieren. windows will dann nen dienst starten, wartet und irgenwann wirds abgebrochen.

schau mal in die ereignisanzeige. da siehste, welche dateien fehler verursachen.

bei meiner freundin wars genauso. booten dauerte fast 10 minuten. der fehler lag einfach in ner menge treiberleichen (treiber aktualisiert man nicht per setup!), die windows laden wollte.
 
Danke für eure Tipps! Defragmentiert hatte ich schon vor ein paarTagen, CCleaner habe ich heute runtergeladen und arbeiten lassen, Cache geleert. Ergebnis:Booten dauert immer noch 5 Minuten. Naja, besser als 8 Minuten, aber alles andere als "schnell"!
 
Möglicherweise ist auch dein Autostart ziemlich voll

Start => Ausführen => "msconfig.exe" eingeben + Enter => Reiter "Systemstart", dort siehst du alle Dienste die beim Systemstart mitgestartet werden. Meistens setzen sich dort installierte Programme rein wie iTunes etc. die man eigentlich nicht braucht aber trotzdem im Hintergrund mitgestartet werden. Die Dienste von solchen Drittprogrammen kann man imho ohne Probleme deaktivieren...

Als letzte Lösung wäre noch die Neuinstallation offen ;), danach ist es wirklich wieder top!

Tschau
 
Möglicherweise ist auch dein Autostart ziemlich voll

Start => Ausführen => "msconfig.exe" eingeben + Enter => Reiter "Systemstart", dort siehst du alle Dienste die beim Systemstart mitgestartet werden. Meistens setzen sich dort installierte Programme rein wie iTunes etc. die man eigentlich nicht braucht aber trotzdem im Hintergrund mitgestartet werden. Die Dienste von solchen Drittprogrammen kann man imho ohne Probleme deaktivieren...

Tschau
Danke, das war´s! 2 Minuten sind schon viel besser!
 
Zurück