Elixier 7: Kein Durchlauf beim Entlüften

Registriert
16. Mai 2012
Reaktionspunkte
29
Moin,
Da Morgen super Wetter werden soll, will ich ein letztes Mal dieses Jahr in den Bikepark gehen. Leider habe ich gerade keine funktionierende Bremse hinten :cool:.

Ich habe eine Avid Elixier 7, die ich entlüften will (die Hinterradbremse). Ich habe das bei der Vorderradbremse vor einem halben Jahr schonmal gemacht und da hat es super geklappt. Das nötige Equipment habe ich also. Ich entnehme die Beläge, setze den Spacer ein und öffne die beiden Torque-Schrauben gegenüber vom Bremshebel und unten an der Bremse selbst und schraube die Spritzen fest.
Jetzt konnte ich letztes Mal unten in die Spritze drücken und die Bremsflüssigkeit lief durch das System und kam oben in der Spritze an.

Dies ist dieses Mal komischwer Weise nicht so :confused:. Ich drücke unten Bremsflüssigkeit rein, aber da tut sich fast nichts. Die Kolben kommen zwar raus, bis ich sie wieder zurückdrücke, aber das System läuft nicht durch, also durch den Schlauch in Richtung Bremshebel. Wenn ich die Kolben ganz rausdrücke, fallen sie in die Mitte der Bremse und alle Flüssigkeit läuft aus.

Habe ich jetzt irgendetwas offensichtliches vergessen, was ein durchlaufen der Flüssigkeit verhindert, (bzw. den Durchfluss verriegelt) oder ist meine Bremse irgendwo zwischen Schlauch und Hebel kaputt.

Vielen Dank für eure Antworten,
ciao
 
Ich entnehme die Beläge, setze den Spacer ein und öffne die beiden Torque-Schrauben gegenüber vom Bremshebel und unten an der Bremse selbst und schraube die Spritzen fest.

Die Kolben kommen zwar raus, bis ich sie wieder zurückdrücke, aber das System läuft nicht durch, also durch den Schlauch in Richtung Bremshebel. Wenn ich die Kolben ganz rausdrücke, fallen sie in die Mitte der Bremse und alle Flüssigkeit läuft aus.


Hi,


wie schaffst du es bei eingesetztem Spacer die Kolben aus dem Sattel zu drücken?
Oder steckst du die falsche Seite des Spacers in den Sattel??
 
ne, wenn der Spacer eingesetzt ist, kommen die Kolben nicht raus, der ist ja dazwischen. Ich hatte dann für mich die Theorie aufgestellt, dass die Kolben minimal rauskommen müssten, dass ein Durchlauf durch den Schlauch entsteht. Dies war aber nicht so.
D.h. ich habe es mit und ohne Spacer versucht.
 
Mögliche Fehlerquellen:

1. Wenn die Bremse eine "Pad Contact"-Einstellschraube hat: diese muß ganz in Richtung "raus" gedreht werden, also gegen der Pfeilrichtung (Beschriftung "in -->").

2. Wenn der Bremshebel ganz durchgedrückt ist, kann keine Bremsflüssigkeit zur Entlüftungsbohrung am Hebel austreten. Der grobe Ablauf ist so:
- Zuerst wird die Leitung entlüftet (Bremshebel nicht gedrückt). Flüssigkeit tritt oben aus.

- Dann wird der Bremshebel ganz durchgedrückt und fixiert, nun wird der Bremssattel entlüftet. Keine Flüssigkeit tritt oben aus.

- Dann wird der Hebel entlüftet.
 
Ich habe die Breemse jetzt zerlegt und zwar:

Wie man in dem Video leider kaum sehen kann,

-Der Fluss von der Öffnung unten an der Bremse bis zu den Kolben läuft.
-Die Kolben bewegen sich beide, wenn man in die Spritze drückt.
-Das Öl fließt bis zum Schlauchende vor dem Bremshebel

-Damit ist die Fehlerquelle der Bremshebel.

Durch den Bremshebel (ohne Schlauch dran) kommt das Öl auch schon nicht.
Dieser hat aber keine Einstellbarkeit, außer der Hebelweitenverstellung.

Kann ich da etwas gegen machen bzw. den leicht auseinandernehmen?
 
so, ich habs.
Es war tatsächlich etwas im Bremshebel verklemmt, was sich durch mehrfaches drehen der beiden schrauben gelöst hat. Dann kam braunes Öl heraus und jetzt läufts. Nur noch einmal entlüften, dann bin ich wieder mit 2 Bremsen unterwegs :daumen:
 
Das gleiche Problem hatte ich auch schon mit den Elixir 7 !
Und zwar hatte ich die Hebelweitenschraube zu weit heraus gedreht.
(bei alten Elixir musste man das immer machen)
 
Hallo
hab genau das selbe Problem wie du ich kann die Bremse nicht entlüften und alles
endet am Bremshebel. Den Bremssattel habe ich schon zerlegt alles OK aber am Hebel
scheitert der Durchfluss. Was genau hast du gemacht damit der Hebel wieder funktioniert?
 
Zurück