eloxierte Bremsscheiben !?!?!?

man kann - wie schon vermutet wurde - stahl nicht eloxieren da dieser sofort korrodieren und dem veredler das galvanikbad versauen würde. eloxierte scheiben gibt es also somit nichts. es gibt von alligator beschichtete (nitrierte?) bremsscheiben, aber das hält nicht all zu lange, da so ein belag nun mal die scheibe runterschmirgelt
 
du kannst sie verchromen oder brünieren. aber ich vermute fast das chrom bei der belastung wieder abfällt nach einiger zeit.
allerdings lässt brünieren die oberfläche porös werden, würde ich mir dann 2mal überlegen ob sich das lohnt.
 
ihr habt mich grade auf ne idee gebracht!

wenn es geht, habe ich demnächst bremsscheiben mit einer diamant-ähnlichen beschichtung. siehtdann xtr-grau aus.
 
wenn es geht, habe ich demnächst bremsscheiben mit einer diamant-ähnlichen beschichtung. siehtdann xtr-grau aus.

aha... interessant!

und wie ist die oberflächenbeschaffenheit dieser "diamantähnlichen" beschichtung? denk dran dass du gewisse reibwerte brauchst und je härter die oberfläche desto schlechter das bremsverhalten
 
Vernünftige bremsentaugliche Scheiben gibt es nur aus Stahl oder Stahlguss, gewisse gezüchteten Keramiken und für bzw. ab sehr hohen Betriebstemperaturen dann spezielle Carbonscheiben.

Alles andere wie zB. Alu mit oder ohne Nitridbeschichtungen, Titan oder ganz "normale" Carbonscheiben etc. ist alles zusammen Firlefanz und kann maximal von erfahrenen CC Profis genau ein Rennen lang eingesetzt werden. Ausserdem sind solche Scheiben in Sachen Reibwert, Standfestigkeit etc. teilweise extrem viel schlechter, wie normale Stahlscheiben. Also sollte man sich schon vorher gut überlegen, ob man so viel Kohle ausgeben will und dafür an dem sehr sicherheitrelevanten Bauteil Bremse, dann dafür eine derartige Verschlechterung der Performance in Kauf nehmen will, das alles für etwas optisches "BlingBling" oder ein paar Gramm Gewichtseinsparung.
 
Zuletzt bearbeitet:
ja nachdem was du für ne farbe haben willst wäre ein kompromiss ne floating disc a´la hope oder magura zu nehmen, da hast nen farbigen spider und nen normalen stählernen bremsring außen drauf
 
die beschichtung erfolgt nach dem pacvd-verfahren. nicht zu beschichtende stellen können einfach abgedeckt werden.
ist es wohl schädlich für die bremsscheibe wenn sie während des vorgangs auf 200°C erwärmt wird?
 
Zuletzt bearbeitet:
verstecken sicherlich, aber sie könnte sich ja auch unter umständen etwas verziehen.
dass sich das gefüge bei 200°C nicht verändert sollte klar sein.
 
verstecken sicherlich, aber sie könnte sich ja auch unter umständen etwas verziehen.
dass sich das gefüge bei 200°C nicht verändert sollte klar sein.

Warst du schon mal in den Bergen mit deinem Bike? Denke nicht sonst wüsstest du das 200° der Scheibe so was von egal sind. Da kommen bei einem richtigen Bergabheitzen etwas mehr ins Gefüge.
 
Zurück