Eloxierte Rahmen und deren Haltbarkeit

michi220573

Seit 25 Jahren mit 1x14-Schaltung ...
Registriert
28. Mai 2001
Reaktionspunkte
1.312
Ort
Friedrichsdorf
Guten Tach,

habe ich das richtig gesehen, das z.Z. viele Rahmen nicht lackiert bzw. gepulvert sind, sondern z.B. mattschwarz eloxiert werden? Falls ja, hat jemand schon einen solchen Rahmen und kann Aussagen bzgl. der Haltbarkeit dieser Optik machen?

Oder ich habe gar keine Ahnung, mich getäuscht und gehöre verbannt.
 
keine sorge,

du hast dich nicht verhört und musst auch nicht hin wo der pfeffer wächst. es gibt sehr wohl eloxierte rahmen, nicolai hat die beispielsweise im programm. die eloxierung ist haltbar und gegen steinschläge etwas resistenter als lack, hat den vorteil daß sie eigentlich nichts wiegt und somit den rahmen ca. 200g leichter macht als eine pulverung.
wenn der rahmen sauber eloxiert ist, ist die sache sehr haltbar, wie das finish ist hängt davon ab wie eloxiert wird. das gibt es ja glänzend und matt in allen möglichen farben, nicht nur bei rahmen, auch bei parts. guck doch mal die parts von tune oder köchli naben an die haben da einige farben im programm, shannon sattelstützen gibbte AFAIK auch in viel bunt
 
Hallo Sharky,

da das Finish extrem geil aussieht, muss ich meine Wunschhersteller nur noch dazu kriegen, ihre Rahmen so anzubieten, denn nicht alle haben so was im Angebot. Danke für die Antwort.

Michi
 
Wichtig ist aber die Qualität der Eloxierung. Nicolai ist da 1A; Viele eloxierten Anbauteile werden aber gerne nach einer Weile bräunlich...
 
Weiss jemand wo ich sowas machen lassen kann ??? Sollte wirklich oberste Qualität sein !!! Wo finde ich eine gute Firma ?? Wo macht das Nicolai ????

Ciao
 
@ michi220573

tja, den hersteller dazu zu bewegen wird schwer bis unmöglich vermute ich mal, je nachdem wie groß der hersteller ist. kleine unternehmen sind da eher flexibler als große. und wenn dann wird es teuer werden kann ich mir vorstellen. vielleicht bekommst du auch nen rahmen roh ohne lackierung und kannst ihn selber wo eloxieren lassen.

womit wir bei bassi wären:
wo du das machen kannst weiß ich auch net, brandes und speckesser pulvern nur so weit ich weiß, aber schau doch mal auf deren HP vorbei.
ob nicolai rausrückt wo sie es machen lassen wage ich zu bezweifeln!
 
Also danke für die Antworten. Notfalls lasse ich den Rahmen halt pulvern. Für mich käme eh nur noch ein Hersteller in Frage, der beim Rahmenbau auf meine Wünsche eingehen kann, da ich mich auf die Speedhub eingeschworen habe und dementsprechend Vorstellungen bzgl. diverser Rahmenspezifikationen habe.

Ist die aktuelle Marzocchi Z1 FR gepulvert oder eloxiert?
 
Original geschrieben von michi220573
Also danke für die Antworten. Notfalls lasse ich den Rahmen halt pulvern. Für mich käme eh nur noch ein Hersteller in Frage, der beim Rahmenbau auf meine Wünsche eingehen kann, da ich mich auf die Speedhub eingeschworen habe und dementsprechend Vorstellungen bzgl. diverser Rahmenspezifikationen habe.

hmmm, baut nicolai keine rohloff ausfallenden ein? oder wer isses?

Original geschrieben von michi220573

Ist die aktuelle Marzocchi Z1 FR gepulvert oder eloxiert?

wahrscheinlich lackiert oder gepulvert, eloxiert kommt bei gabeln eher selten bis garnicht vor. weiß auch net ob das bei den magnesiumtauchrohren geht
 
Also Nicolai pulvert alles was es gibt und eloxiert bestimmt auch, ich weiß es aber nicht genau. Aber Nicolai soll es für mich nicht sein. Bisher habe ich noch keine wirklichen Suchversuche gemacht. Richi eloxiert nicht, die Amis und Kanadier sowieso nicht. Schaun mer mal. Und nur Rohloff-Ausfallenden reichen mir nicht. Ich will auch kein Schaltauge und keine Zuggegenhalter am Sitzrohr und an der rechten Sitzstrebe und keine Cantisockel. da wird die Auswahl schon schwer. Richi baut mir einen Rahmen, eloxiert aber nicht. Weiter bin ich noch nicht.
 
nicolai bastelt dir aber auch was du haben willst...so sachen die zuggegenhalter, da sind die auch recht flexibel denk ich (wenn die nem kollegen schon den ganzen rahmen umschweissen...)
 
Ok, Nicolai macht sicher fast alles, aber wenn man den nun nicht will? Vom Eloxieren sehe ich erstmal ab, es sei denn, ich würde durch Zufall auf den richtigen eloxierten Rahmen stoßen.

Danke und gute Nacht. Von mir aus ist das Thema damit durch.
 
Du kannst dir eigentlich jeden beliebigen Alurahmen eloxieren lassen. Einfach Lack bzw. Pulver professionell entfernen lassen und dann ab damit in die nächste (professionelle) Galvanik. Das sollte nicht mal übermässig teuer sein - allerdings: je höherwertiger das Alu, je schlechter eloxierbar ist es.

Ein besonderes Schmankerl wäre es, wenn du dir Teflon in die Eloxalschicht einlangern lässt. Dann hast du genau die Beschichtung, die die Standrohre von Federgabeln haben. Dein Rahmen wäre dann Aalglatt und Dreck hätte nicht die allergeringste Chance sich irgendwo festzusetzen.
 
Zurück