Hallo,
habe viel im Forum ueber das Thema Eloxieren gelesen ... nun habe ich gerade meine Teile vom Eloxierer geholt.
Die Kontaktdaten gebe ich gern weiter, es ist eine kleine Firma am Rande einer grossen Stadt (Dresden). Zum Preis kann ich nur sagen das es sich nicht lohnt fuer mich im Eigenversuch etwas zu machen ... 20 fuer alles (Hoernchen sind noch in Arbeit) sind fair denke ich.
Vorgabe war eine Titansattelstuetze, wobei das Titan satiniert ist (leicht braeunlich schimmernd). Eloxialfarbe wurde per Farbpalalette ausgewaehlt und olivbraun genommen.
Da wir hier im Leichtbauforum sind, die Kurbeln wiegen mit Spider (der so rot bleibt) und den Schrauben fuer den Spider 464g ... fuer mich akzeptabel.
Sehr schoen sieht man die unterschiedliche Annahme des Eloxials bei Aluminium, das Oberteil der Sattelbefestigung und das Unterteil sind mehr als gegensaetzlich, stoert aber nicht weil man es nicht sieht und besser als silbernes Alu allemal.
Percy
habe viel im Forum ueber das Thema Eloxieren gelesen ... nun habe ich gerade meine Teile vom Eloxierer geholt.
Die Kontaktdaten gebe ich gern weiter, es ist eine kleine Firma am Rande einer grossen Stadt (Dresden). Zum Preis kann ich nur sagen das es sich nicht lohnt fuer mich im Eigenversuch etwas zu machen ... 20 fuer alles (Hoernchen sind noch in Arbeit) sind fair denke ich.
Vorgabe war eine Titansattelstuetze, wobei das Titan satiniert ist (leicht braeunlich schimmernd). Eloxialfarbe wurde per Farbpalalette ausgewaehlt und olivbraun genommen.
Da wir hier im Leichtbauforum sind, die Kurbeln wiegen mit Spider (der so rot bleibt) und den Schrauben fuer den Spider 464g ... fuer mich akzeptabel.
Sehr schoen sieht man die unterschiedliche Annahme des Eloxials bei Aluminium, das Oberteil der Sattelbefestigung und das Unterteil sind mehr als gegensaetzlich, stoert aber nicht weil man es nicht sieht und besser als silbernes Alu allemal.
Percy