Empfohlene Gabelhöhe Freak '06

Registriert
22. Februar 2002
Reaktionspunkte
295
Ort
Schweiz
Hallo zusammen

leider kann man die '06 Anleitungen nicht mehr downloaden. Die Anleitungen 07 wurden jeglichen interessanten Inhalts beraubt (alle Masse,....)

Kann mir jemand nachschauen, wie gross die empfohlene Gabel Einbauhöhe für's Freak von '06 ist?

Merci villmal

oli

P.S. Wenn mir jemand grad das ganze PDF schicken kann, gebe ich per privater Nachricht gern meine emailadresse belannt!
 
Bei mir ist im 06er ist ne "normale" Pike (Einbauhöhe 52Xmm) verbaut. Mit ihr ist mir allerdings der Lenkwinkel zu flach, auf Sicht hin kommt sicherlich eine andere bzw. längere (auch mit mehr Federweg -> zum Hinterbau passend) Gabel rein:hüpf:

Heiße Kandidaten sind Magura Wotan, Fox 36Talas oder RS Lyrik

Grüße

MB-Locke
 
In der 2005er Bedienungsanleitung, die habe ich als pdf, steht 520-550mm als Einbaumaße für die Federgabel.
Wenn jemand die 2006er zur Verfügung stellen kann habe ich auch großes Interesse. :daumen:
Gruß Barrett
 
HI

ich kann euch die Anleitung 2206 schicken, steht aber der Wert wie in 2005 drin.
Bodo hat sich mal hier geäußert dass für das Freak bis 160mm Federweg ok

Gruß
Bikulus
 
tja was soll ich sagen, jetzt hab ih mir das auch ncohmal angeschaut, unter dem Kästchen finde ich Vermerk "Stand 2005". Habs im Sept 2006 geladen
no comment leider, das ist der einzige Nachteil von Fusion

Das bike ist top
 
also würdet ihr, die bereits freak fahrenden, definitiv eine gabel mit mehr einbauhöhe im vergleich zur pike empfehlen? ich habe eigentlich an eine pike 454 air gedacht. aber wie es aussieht, macht eine lyric u-turn wohl doch mehr sinn?
 
Ich überlege mir auf jeden Fall

Marzocchi Z1 Light ETA (538mm Bauhöhe bei 150mm Federweg)
oder All Mountain 2 von '07 (550mm Bauhöhe bei 160mm Federweg)

Die Pike hat ja 520mm.

Ich habe mit Marzocchis gute Erfahrungen gemacht, im Gegensatz zu den leichten Plasticversetzten Amigabeln. Beide erwähnten Gabeln haben zudem ETA, was ich genial finde.

Mein Freak kommt aber erst in den nächsten 2 Wochen und wird zuerst mit meiner All Mountain 1 von '05 mit 540mm Bauhöhe bei 150mm Federweg vorlieb nehmen müssen. Die anderen Gabeln sind nur wegen der Steckachse in Überlegung. Ich kann aber noch nichts zum Fahrverhalten sagen, da der Rahmen wie gesagt gar noch nicht da ist.
 
Ich fahre die pike 454 und bin begeistert.
Durch die größere Einbaulänge der Lyrik (weißt du wie viel das ist?) wird der Lenkwinkel flacher und der Geradeauslauf stabiler und die Wendigkeit lässt nach. In welchen Maße kann ich nicht beurteilen.
Schaden wirds dem Freak sicher nicht, ob es Sinn macht musst du wohl selbst entscheiden. Die paar Gramm kann man schon verkraften, denke ich, das größere Hindernis ist wohl der Mehrpreis. Wobei 2-step sicher geil ist...
 
hi ihr, euch schonmal ein dankeschön für eure mithilfe.

an marzocchi habe ich auch erst gedacht. leider gibt es aber 2007 keine mz gabel mehr, die mir so richtig zusagen würde (abgesehen von der allmountain, wobei ich mir hier nicht sicher bin, ob der einsatzbereich der richtige ist). höher bauen würde sie, wie du ja schon geschrieben hast, auf jeden fall.
die magura wotan ist mir zu schwer und eine fox 36 talas schon arg teuer, zumal ja dann noch jedes jahr nette servicekosten hinzu kämen.

mein freak sollte als tourenbike für den härteren enduroeinsatz genutzt werden, weshalb ich dachte, die pike wäre perfekt (fahre die stahlversion schon im dirtbike und bin sehr zufrieden). nur da ich jetzt bei fast jedem pike-freakfahrer lesen muss, dass eine höhere gabel besser zur geo passen würde, gerate ich ins grübeln, ob meine überlegungen die richtigen waren ;)

das mehr an federweg ist auf jeden fall top. gut - mehrgewicht wären so 400 gramm bei der lyric stahl. bei der lyric 2step wäre ich im moment noch vorsichtig: bisher haben ja alle federwegsverlust und müssen eingeschickt werden. in einem anderen thread habe ich mal gelesen, dass die lyric an der oberen, zugelassenen einbauhöhengrenze anzusehen ist.

naja um eine probefahrt komme ich ja in jedem fall eh nicht rum ;)

noch eine frage: wisst ihr denn, ob sowol der 2006er als auch der 2007er freak rahmen mit dem float dämpfer 160 mm aufs hinterbein stellen?

euch einen schönen sonntag,
 
Was ist mit der Nixon ?? Bin mit der superzufrieden..
Einziges MAnko, sie lässt sich nur auf 130mm traveln.

Greetz
 
Hallo Freaks,

die Einbauhöhe ist ein ganz wichtiges Kriterieum beim Bikebau,weil jeder cm hoch/runter die Fahreigenschaften ändert.Je höher die Gabel baut,umso laufruhiger wird das Bike.Vor allem beim Downhill!
Je niedriger die Einbauhöhe umso agiler u. nervöser wird`s Bike! Also kommt es erstmal auf den Einsatzzweck des Biker`s an.Touren eher niedrige Einbauhöhe-
Freeride besser große Einbauhöhe!!
Rock Shox Marzocchi
Domain = 540mm All Mountain1 = 551mm
Lyrik = 545mm All Mountain2 = 551mm
Totem = 565mm Z1 Light Eta = 538mm
Pike = 518mm 66RC2 Eta = 565mm
Fusion legt fuer das Freak eine Einbauhoehe zwischen 520-550mm fest!!Das zeigt,dass die Totem u. 66 nicht Freak geeignet sind.
Ich fahre in meinem Freak die Marzocchi Z1 Light ETA.Eine absolut geile super funktionierende Freeridegabel mit 150mm Federweg und genialer Absenkung.
Mein Tipp!!!
Bike it again!!!
 
guten abend,
super - danke, für die auflistung. das zeigt mir immer deutlicher, dass ich mit mehr einbauhöhe und federweg wohl besser bedient bin :)
@ pisskopp: stimmt - die nixon hab ich ganz vergessen. das gewicht ist ja der wahnsinn. vor einiger zeit hatte manitou derbste montagsmodelle auf dem markt, weshalb ich mit von ihnen abgewandt habe... aber du hast recht: ich sollte auch dir forke mal unter die lupe nehmen, denn wie es scheint, sind sie ja wieder auf dem richtigen weg ;).
@ thomlau: aber dein modell gibt es 2007 doch garnicht mehr oder?
 
Ich liste hier mal geeignete aktuelle Gabeln für's Freak auf. Das Doppelbrückengabeln nicht zugelassen sind ist klar. Es handelt sich um 2007er Aftermarketgabeln:

Rock Shox
-Pike Serie 140mm
-Lyrik Serie 160mm
-Domain 160er Serie 160mm

Fox
-32 Float, Vanilla, Tallas 140mm (unterste Grnze, keine Steckachse, für Leichtbau)
-36 Serie 160mm

Marzocchi
-All Mountain 1 und 2 160mm, 3 eingeschränkt, keine Steckachse 140mm
-Z1 150mm

Manitou
-Nixon 160mm
-Stance Flow 150mm
-Minute Serie 140mm

Magura
-Wotan 160mm

Dann gibt's noch viele kleine Hersteller wie Pace (DT), Maverick,.. welche auch passende Produkte anbieten, aber das lasse ich jetzt mal. Irgendwelche Einwände oder Ergänzungen?

Johnny
 
A propos, hat schon mal jemand ne Wotan im Freak oder im Whipi gefahren?? Wenn ja, was gibt das Teil denn her??

Ne Lyrik wäre ja schon sehr interessant für mich, aber wenn dann die 2-step (das funzt aber noch nicht zuverlässig), alternativ wäre ne Wotan nicht schlecht, zumal diese auch noch günstiger im Aftermarket zu haben ist... Falls also schon jemand ausgiebig getestet hat, dann postet mal! Nich dass Verwirrungen aufkommen, mir gehts wirklich drum, genau diese Gabel in einem Freak (oder evtl. auch Whiplash). Allg. Berichte gibts ja schon im TT.
 
Hey Max2k,

natürlich gibt es meine Gabel 2007 auch.Jetzt ist sie zum 10 Jährigen nur in der Farbe Orange erhältlich.Es gibt aber noch Händler, die sie in weiß u. schwarz anbieten.Ich kann die Gabel ruhigen Gewissen`s empfehlen.Zu Manitou kann ich Dir sagen,daß die heutigen Gabeln mit keinem anderen Hersteller konkurieren können.Bei ´ner Nixon mußt Du Glueck haben,eine gut
funktionierende zu Erwischen.
Gruss thomlau
 
Servus thomlau,
achja genau. das war also 2007 das Problem: die Farbe ;)
ich werde mich auf jeden fall mal wegen der mz schlau machen und auch die anderen forken testen. danke euch
 
Ich hab mir für mein Freak (das im Moment noch auf dem Weg zu mir ist! :D ) gerade die perfekte Gabel gefunden. Es wird die 3. Marzocchi, da ich mit denen immer zufrieden war und sie erst noch ein europäisches Produkt ist.

http://www.actionsports.de/Federgabeln-Daempfer/Marzocchi-Z1-Light-ETA-150mm-2006::8134.html

Die Z1 hat 150mm Federweg, Steckachse und ETA. Alles was der Mensch (oder doch nur der Biker?!) braucht. Bauhöhe ist übrigens mit 538mm angegeben.

Passt auch perfekt in meinen schwarz/weissen Rahmen.


Nachtrag:
Die letzte MZ war sehr ähnlich. Ich wollte eigentlich nur zusätzlich eine Steckachse. Am Raid auf dem Bild ist jetzt eine MX Pro ETA mit 120mm Federweg dran. Das Raid ist damit quirliger (und leichter-> Marathontauglich) und wenn ich in gröberes Gelände gehe nehm ich in Zukunft das Freak.
http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=3238235&postcount=7
 
Ich fahre seit 2 Monaten ein 2006 er Freak mit ner Lyrik 2-Step.

a) die Gabel funktioniert ohne Mucken. Auch bei Temperaturen unter 0°C und Luftdruck von 90- 95 PSI. Die Panikmache ist etwas übertrieben und wird von nicht mehr als 5 Leuten hier im Forum verbreitet.

b) Das Bike fährt sich wirklich super. Geradeauslauf (bisher Stumpjumper FSR BJ 2004) ist beängstigend stabil. Und mit der Wendigkeit bin ich trotzdem voll zufrieden.

c) Ich weiß momentan noch nicht, wofür man in dem Freak eine 2 Step- Gabel braucht. Das Ding klettert auch mit 160 mm Federweg wie ne Bergziege.
Ne Solo Air hätte es voll und ganz getan.

Einziges Problem: Wenn man das Floodgate (Lockout) einschaltet kommt der Knopf ca. 5 mm hoch und haut beim Volleinschlag der Gabel unter das Unterrohr. Dabei kann der Knopf sicherlich verbiegen oder abgebrechen. Von Lackschäden mal abgesehen.

Fazit: Fahrverhalten allererste Sahne, Bei Flootgateknopf ist Vorsicht geboten.
 
ich hab auch die 2Step drin, bin allerdings erst eine Flachland-Tour gefahren. Der Federweg hat ein paar mm nachgegeben, aber ist noch O.K. (bei anderen Gabeln sieht man das ja mangels Skala gar nicht). Ich hoffe das bleibt so, denn die Gabel passt super.
Die Geometrie ist meines Erachtens optimal so, im Flachen hab ich die Gabel auch lieber ausgefahren gelassen, abgesenkt ist fast schon zu aggressiv (CC-Mäßig). Zum Bergauffahren ab 20% Steigung ist dieses Feature aber sicher gut.

Falls die Gabel Mucken machen sollte: Was wiegt eigentlich die gelobte Z1 (light)?
 
Zurück