Hallo Leute, brauche Euren Rat:
Bei meinem neuen SSD 210L-Dämpfer von DT-Swiss (Einbaulänge 190mm), ist im drucklosen Zustand (zur Ermittlung des maximalen Hubs) beim Zusammenschieben bei einem Hub von 40-41mm ein relativ harter Anschlag zu spüren. Wenn man dann mit maximalem Gewicht udn viel Schwung weiter belastet, federt der Dämpfer noch etwas ein (ca. 6-7mm).
Ist das normal ? Ist das so eine Art Not-Federung, die bei Luftverlust vor Dämpfer-Rahmen-Schrott schützt ? Oder muß ich den Dämpfer an DT-Swiss zurückschicken ?
Für einen Tip von Besitzern des gleichen Dämpfers wäre ich dankbar.
Nach erstem Eindruck ansonstenn ein Klasse-Dämpfer - deutlich besser als mein alter Rock-Shox-SID-Dämpfer und absolut zu empfehlen
.
Stephan
Bei meinem neuen SSD 210L-Dämpfer von DT-Swiss (Einbaulänge 190mm), ist im drucklosen Zustand (zur Ermittlung des maximalen Hubs) beim Zusammenschieben bei einem Hub von 40-41mm ein relativ harter Anschlag zu spüren. Wenn man dann mit maximalem Gewicht udn viel Schwung weiter belastet, federt der Dämpfer noch etwas ein (ca. 6-7mm).
Ist das normal ? Ist das so eine Art Not-Federung, die bei Luftverlust vor Dämpfer-Rahmen-Schrott schützt ? Oder muß ich den Dämpfer an DT-Swiss zurückschicken ?
Für einen Tip von Besitzern des gleichen Dämpfers wäre ich dankbar.
Nach erstem Eindruck ansonstenn ein Klasse-Dämpfer - deutlich besser als mein alter Rock-Shox-SID-Dämpfer und absolut zu empfehlen

Stephan