Endlich einen Crosser, Alu oder Stahl?

Er meinte noch, Räder mit mech. Scheibenbremsen wären sowieso nur etwas für den amerikanischen Markt. :rolleyes:

In den USA gibt es viele nicht-UCI-lizenzierte Rennen bei denen Discs zulaessig sind. Die Zahl der Hobby-Crossfahrer ist in den USA ungleich groesser. Bei diesen Zweitklassigen Rennen darf man fahren, was man will (also zB auch MTB oder Rennrad).

dude
 
Wenn ich mich dunkel an US-Foren erinnere, soll das aber nur einen 130er Hinterbau haben, was die Auswahl an Disc-LRS extremst einschränkt bzw. unmöglich macht.

:( Ich werde morgen ein bisschen telefonieren. Soweit ich das mitbekommen habe, stimmt die Händlerliste von Le Mond mit der von Trek überein. Sollte also herauszufinden sein.

@dude: Okay, dann sind die Amis tatsächlich mal clever. :cool:
 
das las cruces ist in meinem fuhrpark die allzweckwaffe. komfortrennrad zum ga-training, crosser, mtb-ersatz, urlaubs-und dienstreise begleitung für jedes terrain.

mach et!;-):daumen:

grüssla
henni

Ich hab doch schon einen Crosser!
Wenn mir das Teil nicht solche Löcher in die Augen gebrannt hätte, wäre es auch nicht so schlimm. Aber ein weiteres Rad im Fuhrpark würde langfristig eine mittelschwere Beziehungskrise auslösen. Der Zorn vom fünft-Rad ist noch nicht ganz verraucht.
Hmm, vielleicht nur das Rahmenset einkaufen und unterm Bett verstecken:daumen:
 
:( Ich werde morgen ein bisschen telefonieren. Soweit ich das mitbekommen habe, stimmt die Händlerliste von Le Mond mit der von Trek überein. Sollte also herauszufinden sein.
Kannst du machen... aber ich habe ja oben meine Erfahrungen erwähnt. Lemond ist hier in Europa ein absoluter Exote und mich würd es nicht wundern, wenn die meisten Trek-Händler nicht einmal wissen, das Lemond zum Trek-Imperium gehört.....

Ich habe beste Erfahrungen mit der direkten Kommunikation mit dem 'Mothership' gemacht, in meinem Fall Cannondale und Moots.
 
Kannst du machen... aber ich habe ja oben meine Erfahrungen erwähnt. Lemond ist hier in Europa ein absoluter Exote und mich würd es nicht wundern, wenn die meisten Trek-Händler nicht einmal wissen, das Lemond zum Trek-Imperium gehört.....

Ich habe beste Erfahrungen mit der direkten Kommunikation mit dem 'Mothership' gemacht, in meinem Fall Cannondale und Moots.

Soo, ich habe jetzt bei zwei Händlern nachgefragt. Einer sagt er hätte mehrere Jahre Le Mond geführt, das jedoch wegen des miesen Vertriebes wieder eingestellt. Grundsätzlich ist es aber bestellbar. Der nächste Händler hat immerhin schon davon gehört, erkundigt sich nochmal.
Was den 130mm Hinterbau angeht, da könne man zur Not in den Stahlrahmen auch eine 135er Nabe "quetschen". Grundsätzlich hätten, wenn ich das richtig verstanden habe, auch andere (bspw. Ridley) einen 130er Hinterbau?
 
Was den 130mm Hinterbau angeht, da könne man zur Not in den Stahlrahmen auch eine 135er Nabe "quetschen". Grundsätzlich hätten, wenn ich das richtig verstanden habe, auch andere (bspw. Ridley) einen 130er Hinterbau?

Ehrlich gesagt halte ich sowas für ein absolutes Gemurkse.. .. das mag bei eine Rad mit Felgenbremsen (Canties, V-Brakes etc) ja noch klappen, aber bei den Scheibenbremsen, bei denen jede noch so kleine Abweichung von der Norm (eiernde Scheiben, unsauber gefertigte Disc-Aufnahme etc) zu immer wiederkehrenden Einstellungsarbeiten führt, halte ich das nicht für sinnvoll...... aber jeder wie er will.

Und richtig, Ridley u.a. haben 130er Hinterbauten, die Rahmen sind allerdings auch nicht für den Betrieb mit Scheibenbremsen ausgelegt.
 
2K8_SUTRA.jpg

Konas Design finde ich ganz gut, aber von Gepäckträgernn haben die soviel Ahnung wie 'ne Kuh vom Schlittschulaufen. Wie kann man da nur einen solchen optischen Drahtverhau-Schrott montieren :-(

Das muß so aussehen:

http://www.der-bergschreck.de/bilder_usenet/Crosser-komplett.jpg
 
Konas Design finde ich ganz gut, aber von Gepäckträgernn haben die soviel Ahnung wie 'ne Kuh vom Schlittschulaufen. Wie kann man da nur einen solchen optischen Drahtverhau-Schrott montieren :-(

Das muß so aussehen:

http://www.der-bergschreck.de/bilder_usenet/Crosser-komplett.jpg

Sicherlich ist dieser Schwung im unteren Bereich nicht so prickelnd, aber das von Dir verlinkte Rad ist insofern ein schlechtes Beispiel, da es keine Scheibenbremsen hat.
Die einzig saubere Konstruktion bei Gebrauch von Gepäckträgern bei DiscOnly-Rahmen ist m.M.n., die Bremssattelaufnahme auf die Kettenstrebe zu verlegen, dann kommt die Disc sich nicht mit dem Träger ins Gehege......
 
Ehrlich gesagt halte ich sowas für ein absolutes Gemurkse.. .. das mag bei eine Rad mit Felgenbremsen (Canties, V-Brakes etc) ja noch klappen, aber bei den Scheibenbremsen, bei denen jede noch so kleine Abweichung von der Norm (eiernde Scheiben, unsauber gefertigte Disc-Aufnahme etc) zu immer wiederkehrenden Einstellungsarbeiten führt, halte ich das nicht für sinnvoll...... aber jeder wie er will.

Und richtig, Ridley u.a. haben 130er Hinterbauten, die Rahmen sind allerdings auch nicht für den Betrieb mit Scheibenbremsen ausgelegt.

Soweit war ich halt noch gar nicht. Stimmt, das wäre alles andere als optimal.
Ich kann mir aber auch nicht vorstellen, das der im Le Mond verbaute "Bontrager Select Disc" der einzige LRS mit 130mm ist, oder? Wenn die Amis mit dem Maß arbeiten, dann müsste es doch noch Alternativen geben?

Gerade nochmal nachgeschaut: das Pure Blood hat 135mm. :love:

Was Kona angeht, ich finde weder ein Jake, geschweige denn ein Sutra zum testen. Die Gepäckträger wären mir noch Schnuppe, schlimm finde ich die restliche Ausstattung. Da ist praktisch nix nach meinen Vorstellungen. Leider gibts die Rahmen wohl auch nicht einzeln.
Gibts eine Meinung zu dem "Dedacciai COM 12.5 Butted Cromoly" des Sutra? Baustahl oder Fliegengewicht?
 
Bei 135mm sind Dir keine Grenzen gesetzt..... da ist von Deore über XT oder XTR bis hin zu Chris King alles an Naben möglich...... ebenso bei den Felgen.
 
ich weiss nicht wie sich das auf discs auswirkt, ich hab meine rahmen gleich mit 135mm breite und gleiss ausfallenden bestellt

surly und ritcheey haben /hatten beim crosser 132,5mm hinterbaubreite die man dann auf oder zubiegt

ohne disc absolut kein problem


die rohre (rohrsätze) von den konarahmen sind kein baustahl


was halt immer einen sehr grossen einfluss aufs endgewicht hat: kettenstreben, sitzstreben steuerrohr und tretlagerhülse

da kann man viel geld sparen aber auch gewicht verschenken ....


wenn ich mir den fred anschaue dann krieg ich richtig lust ein la cruz für meinen shop zu bestellen, einfachso, weil ich gerne schöne räder um mich herum ......


ma schaun


:D
 
Mach mal, schöne Räder gibts viel zu selten. :)
In deiner Galerie hab ich das hier gefunden:



Spot Brand bekommt man wohl nur in den USA, aber was ist denn das graue Bike in der Mitte?
 
Ich fänd´s auch in dunkel grün metallic oder diesem dunkel rot vom a la carte geil, ich find das orange auch nett, aber werd es in der stadt bewegen und abschließen müssen, da hab ich schon ein mulmiges gefühl

aber so´n teil für den kurs gibt´s sonst nirgends

und noch was sehr cooles zur info !!!

ich wollte immer ein mtb haben auf dem ich eine rennradkurbel fahren kann... gibt´s nicht, aber nun...

hab ich einen stahl crosser in den man ein 26" rad hineinbekommt incl. 2,1 " reifen, und dazu eine rennradkurbel - LOL !!! FREU !!!
 
Als Allroundreifen werde ich sicher wieder den Kojak 1,35" fahren. Mit dem bin ich schon am Hardtail zufrieden, dämpft ordentlich und geht auch auf Wald- und Feldwegen.

Dann darf es aber kein bischen naß sein, denn die Traktion des Kojak ist ja schon bei Trockenheit schlecht. Klar: ist ja auch ein reiner Straßenreifen. Leider gibts den für 28" nur in einer schwereren Drahtversion und mit der etwas schlechteren Karkasse.

Vielleich wäre der Vittoria Randonneur Cross Pro 37-622 was für dich - der hat wenigstens ein bischen Profil am Rand...
 
Sicherlich ist dieser Schwung im unteren Bereich nicht so prickelnd, aber das von Dir verlinkte Rad ist insofern ein schlechtes Beispiel, da es keine Scheibenbremsen hat.
Die einzig saubere Konstruktion bei Gebrauch von Gepäckträgern bei DiscOnly-Rahmen ist m.M.n., die Bremssattelaufnahme auf die Kettenstrebe zu verlegen, dann kommt die Disc sich nicht mit dem Träger ins Gehege......

Dann liegt der Mittelpunkt des Trägers aber soweit vorne, daß man Gefahr läuft, mit den Fersen an den Packtaschen hängen zu bleiben.

Bei Scheibenbremsen braucht man einfach richtig dicke Distanzstücke zwischen Rahmen und Träger - das hatte ich in irgendeinem Laden mal gesehen. Der montierte Tubus Fly war dann zwar recht weit auseinandergebogen, aber Stahlrohre sollten sowas problemlos verkraften.
 
Mach mal, schöne Räder gibts viel zu selten. :)

Spot Brand bekommt man wohl nur in den USA, aber was ist denn das graue Bike in der Mitte?


wenn ich mal endlich vorwärts machen würde mit dem formular das halb ausgefüllt irgendwo auf meinem desktop rumliegt .....

und in england

die andern (zwei) sind moots-crosser auf mass gebaut irgendwann 92/94

für den herrn da

2177013494_ff60509ba8_b.jpg


er hatte 4 stück davon mit wheeler aufklebern bestückt ....

nach karrierenende 96 hat er die noch ein paar jahre bei sich im keller stehen gehabt weil er gehofft hat dass vielleicht einer der junioren im club crossfahren würde
 
ich wollte immer ein mtb haben auf dem ich eine rennradkurbel fahren kann... gibt´s nicht, aber nun...

hab ich einen stahl crosser in den man ein 26" rad hineinbekommt incl. 2,1 " reifen, und dazu eine rennradkurbel - LOL !!! FREU !!!

Ein Kollege von mir (absolutes Tret-Tier) hat sich bei den Tschechen RB einen MTB-Rahmen braten lassen, der eine RR-Zweifach Kurbel aufnimmt (z.Z. eine Campa-Kompakt). War für ein Leicht Projekt.
Allerdings, auf Maß gibt es alles, wenn man das Geld ausgeben will.
 
Dann darf es aber kein bischen naß sein, denn die Traktion des Kojak ist ja schon bei Trockenheit schlecht. Klar: ist ja auch ein reiner Straßenreifen. Leider gibts den für 28" nur in einer schwereren Drahtversion und mit der etwas schlechteren Karkasse.

Vielleich wäre der Vittoria Randonneur Cross Pro 37-622 was für dich - der hat wenigstens ein bischen Profil am Rand...

Da kommen sicher, wie auch beim MTB, 3-4 Reifensätze zusammen. Die eierlegende Wollmilchsau wurde leider immer noch nicht erfunden. :)
Der Kojak am Hardtail hat mich auch schon über trockene Wurzelpisten getragen, einwandfrei für einen Slick. Dann will ich auch einen Satz echte Rennradreifen haben, noch etwas anderes für den Winter....
 
wenn ich mal endlich vorwärts machen würde mit dem formular das halb ausgefüllt irgendwo auf meinem desktop rumliegt .....

und in england

die andern (zwei) sind moots-crosser auf mass gebaut irgendwann 92/94

für den herrn da

er hatte 4 stück davon mit wheeler aufklebern bestückt ....

nach karrierenende 96 hat er die noch ein paar jahre bei sich im keller stehen gehabt weil er gehofft hat dass vielleicht einer der junioren im club crossfahren würde

Danke für die Info.
Moots, wunderschön und gottseidank so teuer das ich überhaupt nicht erst drüber nachdenken muss. :daumen:

Etwas neues zu Le Mond: Grundsätzlich sind die Räder auch in Deutschland zu haben. Bei Interesse wird europaweit nach dem gewünschten Modell gesucht. Sollte hier keines verfügbar sein, so wird in den USA geordert. Die Lieferzeit kann dann bis zu 90 Tagen betragen.
Rahmen/Gabelkit 800-900€, komplettes Poprad Disc 1800€.
Wow, damit rückt dann doch das Pure Blood wieder in den Blickpunkt.
 
Ein Kollege von mir (absolutes Tret-Tier) hat sich bei den Tschechen RB einen MTB-Rahmen braten lassen, der eine RR-Zweifach Kurbel aufnimmt (z.Z. eine Campa-Kompakt). War für ein Leicht Projekt.
Allerdings, auf Maß gibt es alles, wenn man das Geld ausgeben will.

Bei Duratec? Da hab ich auch schon nach einem Rahmen mit Disc nachgefragt, bisher aber noch keine Antwort.
 
Zurück