moin !
oh mann...mein händler wollte mich entweder verar.... oder hat keine ahnung.
oder wollte sdich aus einer möglichen garantiereparatur herausreden. wie auch immer: die hintere juicy schleift, weil der bremssattel/die beläge nicht hundert pro parallel zur scheibe steht. andersrum gesagt: die scheibe läuft minimal schräg zwischen den belägen durch und schleift oben links am äusseren belag (wenn man hinter dem bike steht und von oben auf den bremssattel guckt).
es liegt nicht daran, das die beläge zu nahe bei einander stehen, denn wenn man den schnellspanner aufmacht und das hinterrad auf der zahnkranzseite minimal aus dem ausfallende drückt (schätze 0,5 bis 1mm höchstens) dann läuft die scheibe hundert prozentig ohne schleifen zwischen den belägen durch.
ich hab jetzt zwei theorien: die avid hat ja postmount wenn ich mich nicht irre, mit dieser super-easy 3d bremssattelverstellung. entweder der verstellbereich ist "auf anschlag" habe also keine weitere toleranz mehr, oder irgendwas ist ******** verarbeitet.
"früher", bevor es diese 3d verstellung des bremssattels gab und man noch mit mini-unterlegscheibchen die beläge anpassen musste, war doch oft ein problem wenn der rahmen nicht richtig "plangefräst" war.
könnte das bei mir auch der fehler sein ?! ist ein specialized enduro elite brain 2005er modell.
es gibt viele threads hier zu dem problem, alle die das problem haben, speziell mit der avid, schaut mal nach ob es auch daran liegt !
also wenn ihr das problem kennt oder tipps habt, bitte schreibt ! bin auc h stinksauer wegen dem händler, es lag ja angeblich nur an abgefahreren belägen. ist klar...
oh mann...mein händler wollte mich entweder verar.... oder hat keine ahnung.
oder wollte sdich aus einer möglichen garantiereparatur herausreden. wie auch immer: die hintere juicy schleift, weil der bremssattel/die beläge nicht hundert pro parallel zur scheibe steht. andersrum gesagt: die scheibe läuft minimal schräg zwischen den belägen durch und schleift oben links am äusseren belag (wenn man hinter dem bike steht und von oben auf den bremssattel guckt).
es liegt nicht daran, das die beläge zu nahe bei einander stehen, denn wenn man den schnellspanner aufmacht und das hinterrad auf der zahnkranzseite minimal aus dem ausfallende drückt (schätze 0,5 bis 1mm höchstens) dann läuft die scheibe hundert prozentig ohne schleifen zwischen den belägen durch.
ich hab jetzt zwei theorien: die avid hat ja postmount wenn ich mich nicht irre, mit dieser super-easy 3d bremssattelverstellung. entweder der verstellbereich ist "auf anschlag" habe also keine weitere toleranz mehr, oder irgendwas ist ******** verarbeitet.
"früher", bevor es diese 3d verstellung des bremssattels gab und man noch mit mini-unterlegscheibchen die beläge anpassen musste, war doch oft ein problem wenn der rahmen nicht richtig "plangefräst" war.
könnte das bei mir auch der fehler sein ?! ist ein specialized enduro elite brain 2005er modell.
es gibt viele threads hier zu dem problem, alle die das problem haben, speziell mit der avid, schaut mal nach ob es auch daran liegt !
also wenn ihr das problem kennt oder tipps habt, bitte schreibt ! bin auc h stinksauer wegen dem händler, es lag ja angeblich nur an abgefahreren belägen. ist klar...