XTR kommt im grunde wie du schon sagst nicht in frage und von Carbon bin ich nicht so überzeugt, weiss ned was dabei so die landläufige Meinung ist!?
Carbon finde ich schon in Ordnung. Ich habe am Freerider auch ein paar Carbonteile (Lenker, Sattelstütze). Allerdings teurer Kram von
Syntace... dem traue ich dann genauso wie irgendwelchen 08/15 Alu-Teilen. Ich bin bei Carbon eben recht vorsichtig. Wenn schon, dann nur Top-Qualität, was leider auch teuer ist. Wenn's günstiger sein soll würde ich auf jeden Fall auf Alu setzen, da kann man nicht so viel falsch machen.
Steckachse ist dir/euch auf alle Fälle wichtig?!
Wie schon geschrieben auf jeden Fall Steckachse. Das erhöht die Steifigkeit der Gabel enorm. Allerdings sind die allermeisten Gabeln ab 160mm FW heute eh standardmäÃig mit Steckachse ausgestattet.
Ich habe am Freerider die Totem Coil und bin sowohl mit der Kennlinie als auch mit der Steifigkeit sehr zufrieden. Die Totem deswegen, weil sie sich in Bezug auf die Steifigkeit der Boxxer eigentlich fast nicht nachsteht, aber durch die Einfachbrücke mehr Spielraum für den Lenker zulässt. Ich finde, eine Doppelbrücke schränkt schon ziemlich ein, weil man z.B. Spitzkehren nicht einfach fahren kann, sondern quasi zum Umsetzen "gezwungen" wird.
Die Lyrik hat zwar nur 1cm weniger FW und ist ein bisschen leichter, dafür ist sie aber viel weniger steif.
Insgesamt würde ich für die "härtere" Gangart eher auf Stahlfedergabeln setzen. Luftgabeln neigen zumindest bisher doch ganz gerne mal zum "durchtauchen". Systeme wie Dual Air von
RockShox sollen Luftfedergabeln ja mittlerweile auch zu Stahlfeder-Performance verhelfen, aber getestet habe ich das noch nicht.
Auch schön wäre die Fox 36 Van (für Enduro) oder als Doppelbrückengabel die Boxxer oder die Fox 40.
Ob du eine Absenung bei der Gabel brauchst (wie z.B. bei der 36 Talas) musst du selbst wissen. Das würde dann aber schon mehr Richtung AM als Richtung Freeride gehen, und nur dann Sinn machen, wenn du viel bergauf unterwegs bist

Ich persönlich finde Absenkung unnötig, und das Absenksystem bringt nur unnötiges Gewicht und ein Teil mehr an der Gabel, das gerne mal kaputt geht und Probleme macht.
Laufräder sind wichtiger wie die Bremse? Deiner Hierarchie zufolge!
Hab ich bewusst in der Reihenfolge geschrieben. Die Laufräder werden doch ganz gerne mal "unterschätzt". Dabei finde ich dabei das Gewicht und die Steifigkeit sehr entscheidend für die Kontrolle auf dem Bike und das Fahrverhalten.
Bei den
Bremsen findest du mittlerweile auch in der mittleren Preisklasse sehr gute Modelle, die auch genug Kraft haben. Man muss eben auf die ausreichende ScheibengröÃe achten. Ich finde z.B. die XT Bremse sehr zuverlässig und auch von der Bremskraft schon mit 160er Scheiben gut. Den Satz für vorn und hinten bekommst du da schon für unter 200â¬. Auch wird an Komplettbikes heute auch kaum noch an den
Bremsen gespart... da ist meistens sowieso schon was Brauchbares dran... während an den Laufrädern doch manchmal etwas gespart wird.
Bei der Wahl der
Bremsen kommt auch viel auf dein Körpergewicht an. Wenn du in der Liga >100kg spielst wärst du für Freeride wahrscheinlich mit Anker-
Bremsen a la Hope V2,
Magura Gustav oder
Avid Code am besten aufgehoben. Bei weniger Eigengewicht wäre die Auswahl schon gröÃer. Ich komme mit meinen 60kg z.B. mit einer Hope M4 und 180/200 Scheiben mehr als gut zurecht.
Weniger als 180mm Scheiben würde ich aber auf keinen Fall nehmen!
Beispiele...
- was ich mögen würde wegen guter Bremskraft und Dosierbarkeit:
Avid Elixir, Hope Mono M4 (eher Enduro) oder V2 (eher Freeride),
Shimano XT,
Magura Louise (BAT oder FR)
- was ich nicht mag wegen zu "digitalem" Bremsverhalten... aber worauf manche anderen Leute schwören:
Shimano Saint, Formula The One,
Avid Code
@Berty_Fox
Für Enduro hast du wohl recht. Da wäre eine Doppelbrückengabel eher hinderlich. Für Freeride sehe ich das nicht so eng. Da macht eine Doppelbrückengabel unter Umständen durchaus Sinn, wenn man auf die Steifigkeit besonders hohen Wert legt und mit dem eingeschränkten Winkel beim Lenken gut leben kann. Es gibt doch viele Leute, die eine DC-Gabel am Freerider fahren.