EnjoyRide

Wer braucht Rennräder?
Registriert
2. November 2017
Reaktionspunkte
43
Moin,
Sitz Momentan noch auf dem "Dicken" mit Hardtail und mit ohne Feder (macht auch Spaß, Bikepark gefällt ihm auch gut). Dachte jetzt aber an ein Enduro zur Entlastung des Körpers beim Spaß haben.

Zum Bike :
-Ich mag breitere Reifen (wahrscheinlich LRS abhängig, aber Rahmen haben ja auch ein Max.), mehr als 3" brauch ich da nicht.
-Gerne Alu-Rahmen.
-Gescheite Bremsen (gibt ja schon welche mit MT5/7 ab Werk, siehe alutech)
-1x11-14 irgendwas, umwerfer sind bla
-Geo mäßig was, dass ich stehend runterfahren kann
- 160mm FW wär nicht schlecht

Zum Biker :
-ca 1,87-89m hoch
- immer was bei 85-100kg+Ausrüstung
- weiß nicht was man da noch braucht, einfach beschweren warum das fehlt:aufreg:

Meinungen bitte mit Begründung, bringt mir sonst nur Problemverschiebung, danke!

Grüße:i2:
 
.... hast du dich als Mensch mit komischen Händen geoutet.

Hab mäßig große Pranken, ist das jetzt komisch?:ka:

Ich mag sie. Wegen der Bremspower und wegen allem anderen.
Und jetzt?? :bier:

Dacht ich mir auch, man kann ja auch kleine oder große Bremshebel (meines Wissens nach) einbauen.:daumen:

Ps: nein bin noch nicht viel probegeritten was Equipment und bike angeht.
 
Hab mäßig große Pranken, ist das jetzt komisch?:ka:
Ich würde meine Hände auch eher als "normal" einschätzen, habe mir darüber aber zugegebenermaßen noch nie wirklich Gedanken gemacht :confused:.

Ich bin jahrelang die XT gefahren und war mit Hebeln und Bremsleistung stets zufrieden. Außerdem irgendetwas von Tektro, was von Avid und eine alte Magura Julie.

Ich konnte mich anscheinend mit den Hebeln immer arrangieren (mit der Bremsleistung nicht immer). Der Wechsel von XT auf MT5 war spürbar (bei Bremsleistung und Hebeln). Zwischenzeitlich sind mir die MT5 Hebel aber angenehmer und ich ertappe mich immer wieder dabei, dass ich, wenn ich "normal" unterwegs bin, gerne mal mit zwei Fingern bremse. Aber auch mit einem Finger geht das bei mir problemlos und nach meinem Empfinden angenehm. Und nein - mein Zeigefinger ist nicht überproportional lan und er hat auch keine Vario-Funktion!
Die Bremsleistung der MT5 finde ich höchst angenehm, gleichmäßig und zuverlässig und, subjektiv, besser als bei der XT.
 
Ich mag an der Magura nicht, dass die Geber aus Plastik sind. Freund von mir hatte so eine MT5 am Rad - erste Ausfahrt: Geber mitten durch gebrochen.

So, jetzt ist es raus...

Zurück zum Thema:

-Ich mag breitere Reifen (wahrscheinlich LRS abhängig, aber Rahmen haben ja auch ein Max.), mehr als 3" brauch ich da nicht.

Es gibt ja jetzt 2,6'' Reifen, zB von Schwalbe und Maxxis. Die sollten auch in jeden handelsüblichen Boost-Rahmen passen. Die haben besseren Pannenschutz als Plus und trotzdem noch fahrbares Gewicht.

Also auf Boost achten, wenn du diese Option willst.

-Geo mäßig was, dass ich stehend runterfahren kann
-ca 1,87-89m hoch

OK...also nzunächst mal brauchst du Größe XL und zwar mit etwas längerem Reach, so um die 480mm. Ich bin selber 1,89 groß und habe 480mm Reach an meinem Banshee. Kleiner wollte ich das auf keinen Fall, eher länger. Den Platz braucht man bergab.

Damit fallen zB Propain Tyee oder YT capra schon mal raus.

- weiß nicht was man da noch braucht, einfach beschweren warum das fehlt:aufreg:

Schrittlänge? Budget? Und die wichtigste Frage: Kinder- oder Erwachsenenlaufradgröße?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich mag an der Magura nicht, dass die Geber aus Plastik sind. Freund von mir hatte so eine MT5 am Rad - erste Ausfahrt: Geber mitten durch gebrochen.


Also auf Boost achten, wenn du diese Option willst.



brauchst du Größe XL und zwar mit etwas längerem Reach, so um die 480mm. Ich bin selber 1,89 groß und habe 480mm Reach an meinem Banshee. Kleiner wollte ich das auf keinen Fall, eher länger. Den Platz braucht man bergab.



Schrittlänge? Budget? Und die wichtigste Frage: Kinder- oder Erwachsenenlaufradgröße?

Guide r oder v4 Erfahrungen?

Mach ich, danke.:daumen:

Meine dicker hat Rahmen 19" in L, nehm ich jetzt beim enduro 18" xl? :ka:

Schrittlänge (30cm hahaha was ham wa gelacht) so ca nen meda

Budget liegt bei ca 3.000 um den Daumen gepimmelt.

Also da dachte ich an 27,5", 29" sollen ja für die Racer sein.:streit:

Edit: Macht das beim Dämpfer nen Unterschied, ob der senkrecht oder waagerecht federt? :confused:
 
Guide r oder v4 Erfahrungen?

Was ist eine V4?

Nein, ich bin ein Shimano-/Formula-Mann.

Meine dicker hat Rahmen 19" in L, nehm ich jetzt beim enduro 18" xl? :ka:

Vergiss mal Zoll, das verwirrt bloß. Allgemein ist das mit den Größen eher ungeschickt. Was bei manchem XL ist, läuft bei anderen unter M.

Ich würde einen Rahmen nehmen, der einen geräumigen Reach hat, so um die 480 mm oder mehr. Außerdem sollte das Sitzrohr so beschaffen sein, dass du mindestens eine 150er Vario reinbekommst. Ob da jetzt XL, 22 Zoll oder Prinzessin Lillifee draufsteht, ist egal.


Also da dachte ich an 27,5", 29" sollen ja für die Racer sein.:streit:

Stimmt. Wenn man schnell fahren will, ist 29'' besser.

Aber ist das nicht der Sinn am Enduro?

Edit: Macht das beim Dämpfer nen Unterschied, ob der senkrecht oder waagerecht federt? :confused:

Nö.
 
29" ist aber wirklich nicht für jeden und ich persönlich finde das fährt sich wie ein LKW bergab. Schnell, aber nicht wendig, dafür träge und indirekt in Kurven und engen Sektionen.

Wie groß bist du?

Übrigens ist genau mit diesen Attributen das neue Giant Reign von mehreren Magazinen bewertet worden:

"Langgezogene Kurven bei hoher Geschwindigkeit sind mit dem Bike kein Problem. Wird der Trail allerdings eng und verwinkelt, ist viel Körpereinsatz nötig, um das Rad um die Kurve zu bugsieren. Bei langsameren Geschwindigkeiten wirkt das Reign obendrein etwas undefiniert und träge." (Enduro Magazin)

Und das hat 27,5!

Was lernen wir daraus?
 
1,78, 80Kg

Während ich bei den 29ern mir immer vorkam wie auf Stelzen oder in einem Traktor, hat mir 27,5 direkt ,ehr zugesagt. Wobei es mit Sicherheit Fälle gibt, wo es genau andersrum ist.
 

Also Größe M?

Da sind 29er auch nicht immer optimal, vor allem ältere Modelle, weil die Kettenstreben zu lang werden im Verhältnis zum Reach.

Bei einem modernen 29er in L oder XL mit langem Reach und etwas kürzeren Streben sieht das hingegen ganz anders aus.

Allgemein denke ich, dass Lenkwinkel, Radstand, Hauptrahmenlänge, Kettenstrebenlänge und Gesamtkonzept mindestens so wichtig, wenn nicht gar wichtiger, Für das Fahrverhalten eines Bikes sind wie die Laufradgröße.
 
"Langgezogene Kurven bei hoher Geschwindigkeit sind mit dem Bike kein Problem. Wird der Trail allerdings eng und verwinkelt, ist viel Körpereinsatz nötig, um das Rad um die Kurve zu bugsieren. Bei langsameren Geschwindigkeiten wirkt das Reign obendrein etwas undefiniert und träge." (Enduro Magazin)

"Moderne 650B Mountainbikes sind eine hervorragender Kompromiss für einen guten Geradeauslauf und agilem Kurvenverhalten. Wer sich auf Grund seiner Körpergröße lieber für ein 29" Fully oder 29er Hardtail entscheidet ist sicher auch sehr gut beraten. Wer aber lieber aktiv mit dem Rad fährt, gerne mal Springt und dem Bike mehr Beweglichkeit abverlangt, kommt an einem Enduro in 27,5" oder einem 650B All Mountain Fully einfach nicht vorbei! "(Bike Laden)


Edit : Jemand Erfahrung mit nem snabb e1? (Hat auch 480mm reach(wie @Florent29 meint))
 
Zuletzt bearbeitet:
"Moderne 650B Mountainbikes sind eine hervorragender Kompromiss für einen guten Geradeauslauf und agilem Kurvenverhalten. Wer sich auf Grund seiner Körpergröße lieber für ein 29" Fully oder 29er Hardtail entscheidet ist sicher auch sehr gut beraten. Wer aber lieber aktiv mit dem Rad fährt, gerne mal Springt und dem Bike mehr Beweglichkeit abverlangt, kommt an einem Enduro in 27,5" oder einem 650B All Mountain Fully einfach nicht vorbei! "(Bike Laden)

Weil Bikeläden ja bekanntlich so viel Ahnung von modernen Enduro-Geometrien haben...

Sorry, aber das ist schlicht Quatsch. In 2013 haben die dir den gleichen Mist erzählt, nur damals zu 26ern im vergleich zu 27,5ern.

Egal, sei's drum. Ist dein Geld.

Snabb E1 gab's mal hier im Test: https://www.mtb-news.de/news/2016/01/25/ns-bikes-snabb-enduro-test/ (Vorgängerbike mit kürzerem Reach)

Das aktuelle heißt nur noch 1, also nicht verwechseln!
 
In 2013 haben die dir den gleichen Mist erzählt, nur damals zu 26ern im vergleich zu 27,5"

Hatten doch aber recht.

Mit 26" hast du ebenso Spaß wie mit 650b, manchmal etwas mehr, manchmal etwas weniger. Der Sprung zwischen 27,5" und 29" ist zwar größer, allerdings sollte dieser gut überlegt sein. Marketinggeschwätz hin oder her, es muss einem gefallen, und auf nichts anderes kommt es an.

Guide r oder v4 Erfahrungen?

Guide R(S) war an meinem alten Enduro, ist nun am Girly Bike. Bescheiden zu entlüften, aber von der Funktion her top wie ich finde. Bremspower ausreichend wenn auch nicht überragend.

Tech 3 v4 fahre ich aktuell, eine absolute Erfüllung.

Davor hatte ich noch eine MT7 am DH und eine MT5 am Alutech die bereits verkauft wurde bevor das Bike überhaupt da war.
 
Zurück