Endurothon in Schierke 2008

Hallo an alle Endurothon-Teilnehmer,

nach dem Online-Anmeldeschluss am 23.08.2008 sind 113 Teilnehmer angemeldet. Die meisten für die Mittelstrecke, die nicht mehr "Runde light" heißen darf (war ja wirklich nicht leicht). Auf www.endurothon.de könnt Ihr links in der Navigationsliste unten links die "Starterliste" anklicken.

Das Wetter soll am Samstag übrigens wieder grenz-genial werden: Blauer Himmel, Sonnenschein, 25 Grad Celsius. Kommt also vorbei und meldet Euch am Freitagabend oder Samstagmorgen nach.

Nach dem Rennen sind wir auf Eure Meinung gespannt.

Beste Grüße,
Michael, Organisations-Team Radsportfreunde Schierke e.V.
 
vorgestern bin ich einmal rum, sehr schöne streckenführung. Forst- und Plattenwege rauf, mal auch einen giftigen Trail, der Fahrtechnik vom feinsten fordert. Bergab meißtens Trails, die erst mit Federweg jenseits von XC schön fluffig werden.
 
Haben wir nicht ein super Wetterchen gehabt?...Leider hab ich mich direkt vor Start-Ziel auf dem Schotterweg langgemacht. Da war dann auch irgendwie mein Rythmus weg und ich musste die nächsten 2 Runden ordentlich kämpfen. Habs dann aber zum Glück durchgehalten. Alles in Allem fand ich die Organisation, das Ambiente und die Strecke hervorraggend. Bin nächstes Jahr auf jeden Fall und dann hoffentlich auch endlich mal mit nem neuen Bike dabei.

War ein schönes Event...mich würde auch interessieren, ob und wo man Bilder sehen kann.
 
moin!!
also ich kann auch nur lob aussprechen!!! war eine schöne veranstaltung!! wir waren ja schon am freitag da zur streckenbesichtigung und zum citysprint. hat alles viel spass gemacht und es war auch relativ viel los am freitag abend.

die mittlere strecke könnte km-technisch noch ein wenig aufgestockt werden, der trailanteil war ok und hat auch spass gemacht.

nächstes jahr, soweit es in den terminkalender passt, sind wir auf jedenfall wieder dabei!!!!

gruss manuel.
 
Im Namen der Radsportfreunde Schierke am Brocken e.V. freue ich mich über Eure Rückmeldungen (siehe oben) und dass es Euch gefallen hat! Alle Teilnehmer, die sich noch nicht geäußert haben, möchte ich dazu ermuntern, Eure Meinung zu schildern.

Bitte teilt uns mit, was genau Euch gefallen hat, damit wir es im nächsten Jahr beibehalten können. Schreibt uns aber auch, was vielleicht weniger gut gelaufen ist und wo Ihr Verbesserungsvorschläge für das nächste Rennen 2009 habt.
 
Ich kann da Manuel nur zustimmen ! Vielleicht wäre eine Einteilung Light (2Rundenauf der light Strecke) / Medium (4 Runden auf der light Strecke / Heavy ( war und ist gut so :daumen:) nicht schlecht ?!?!?

Ich kann auch über die Organisation am Samstag kaum ein schlechtes Wort verlieren. Ich bin zwar nur zum "Training" mitgefahren, aber es war fast immer gut ausgeschildert (nur nach dem ersten Trail auf der light Runde bin ich in der ersten Runde noch geradeaus gefahren war aber dann in der dritten abgesperrt:daumen:*also schnell reagiert*) , die Helfer waren alle super freundlich und haben immer angefeuert !

Ein einziger kleiner negativ Punkt waren die Duschen im Waldbad bzw. die nicht wirklich vorhandenen Duschen ! (Für kaltes Wasser aus einer Abdusch-Dusche 1 Euro zu bezahlen fand ich schon dreist !)
Für auswertige sollte es hier vielleicht eine bessere Lösung geben! (Ich fahre gerne durch Bad Harzburg zurück ;) -> Das war schon beim Mountainbike Spaß nicht schlecht am Samstag !)

Gruß aus Bremen
 
Hallo Damdam,

danke für Deine Einschätzung! Erlaube mir an dieser Stelle eine Anmerkung: Die Duschen für die Teilnehmer waren an der Grundschule von Schierke (hatten extra neue Duschköpfe nach der Kritik vom Vorjahr), hier waren auch die Bike-Duschen.

Das Waldbad von Elend war zusätzlich für all diejenigen, die nach der "Schlammschlacht" ins Wasser hüpfen wollten, um sich abzukühlen. Hier haben wir als Biker einen Rabatt bekommen und mussten nicht 2,50 Euro, sondern nur 1 Euro zahlen. Ansonsten gebe ich Dir vollkommen recht, dass der Weg nach Elend ein weiter für die kalten Duschen wäre. ;)

Beste Grüße und gebt uns bitte noch mehr Feedback.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bitte teilt uns mit, was genau Euch gefallen hat, damit wir es im nächsten Jahr beibehalten können. Schreibt uns aber auch, was vielleicht weniger gut gelaufen ist und wo Ihr Verbesserungsvorschläge für das nächste Rennen 2009 habt.

Ich wäre auch gerne mitgefahren. Wusste aber nix vom endurothon...schade
 
Ein kleiner Rückblick:

Mit offiziell 178 Startern hat sich der Schierker Endurothon mittlerweile zur größten Sportveranstaltung in Schierke entwickelt. Dabei ist das Potenzial des Oberharzer Mountainbike-Rennens riesig, wie die Begeisterung der Fahrer nach dem Rennwochenende beweist.

Sportlich gesehen gab es auch durch die Teilnahme am 1. Harzer Mountainbike-Cup im Vergleich zum Vorjahr einen riesigen Sprung von der Regionalliga in die Bundesliga. Trotz einer längeren Strecke (die 1km lange Ortsrunde mit dem Anstieg am Kirchberg war zusätzlich dreimal zu befahren) wurden auf allen Strecken am Rennsamstag deutlich neue Rekorde aufgestellt! Dies hatte sich schon am Freitagabend angedeutet, als die um 30m verlängerte City-Sprint-Strecke und der Streckenrekord vom Lokalmatador Tilo Breuer vor allem von den Fahrern des Cannondale-Teams aus Bad Salzdetfurth heftig bearbeitet und mit der „Salami-Taktik“ immer weiter gekürzt wurde. Nachdem Tilo Breuer als erster Starter seinen eigenen Rekord zunächst noch um zwei Sekunden auf 57 Sekunden kürzen konnte, wurde der Rekord noch drei weitere Male gebrochen. Jens Ostwaldt (Cannondale Bad Salzdetfurth) fuhr letztendlich unglaubliche 49,40 Sekunden in der Qualifikation (Diese Zeit fahren die meisten Bürger diese Strecke sicher nicht einmal bergab!) Im Finale der vier schnellsten Bergziegen um die Plätze auf dem Treppchen musste Jens Ostwaldt aber gegen seinen Teamkollegen Sebastian Nordmüller den Kürzeren ziehen.

Ebenso schnell waren die Biker am Rennsamstag unterwegs. Die Mittelstrecke über 40km und 1.050 Höhenmeter gewann mit Sebastian Nordmüller der Gewinner des Vortages und wieder ein Fahrer vom Racing-Team aus Bad Salzdetfurth – und das in einer Fabelzeit von 1:37:54! Angelina Siefert vom Focus-Team MBC Hannover fuhr als erste Frau nach respektablen 2:12:03 ins Ziel. Auf der Langstrecke mit 70km und 2.400 Höhenmetern, die dem Rennen den Ruf als „Das härsteste Mountainbike-Rennen im Norden“ gibt, entschied Stefan Danowski vom Team Trengade nach 03:25:45 die Konkurrenz für sich. Zum Vergleich: Bei der Streckenbesichtigung für alle interessierten Fahrer am Freitag dauerte die geführte Tour mit kurzen Stopps für Erklärungen knappe drei Stunden – wohlgemerkt wurde hier die 22km lange Runde mit 800 Höhenmetern nur einmal gefahren, im Rennen dreimal! Diese erstklassigen Siegerzeiten sind wohl nur durch die eifrige Unterstützung der Helfer und das Anfeuern der Zuschauer und mit der Wernigeröder Live-Band Rockback zu begründen, die den Mountainbikern von ihrer Bühne im Eisstadion so richtig einheizte.

Am Sonntag stand dann mit der Brockenbefahrung zum zweiten Frühstück beim Brockenwirt der krönende Abschluss an – alles im Preis der Anmeldung inbegriffen. Als geführte Tour mit den Guides von mtb-harz.de machte sich eine 13-köpfige Bikergruppe vom Fuße des Brockens über den mittlerweile so stark beliebten wie befahrenen Kirchberg und viele anspruchsvolle Trails (schmale Pfade) hinauf zum Brocken. Nach etwas mehr als einer Stunde und einigen Schweißperlen durften die Mountainbiker im Goethesaal der Brockenherberge eine eigene Tafel beziehen, wo der Brockenwirt ein zweites Frühstück mit viel Obst und erfrischenden Getränken reichte. Gratis dazu gab es einen grandiosen Weitblick durch die gläserne Fensterfront gen Norden – zum Glück war es NICHT einer der 300 Tage, an denen der Brocken in Nebel gehüllt ist. Nach der Abfahrt über den Plattenweg und einer Blaubeerpause an den Zeterklippen ging es auf Wegen, die den Bikern Freudentränen ins Gesicht trieben, wieder zurück nach Schierke. Ein ausdrückliches Dankeschön gilt an dieser Stelle dem Brockenwirt Daniel Steinhoff für seine Unterstützung während des Rennens und als Anbieter des zweiten Frühstücks auf dem Brocken.

Die Radsportfreunde Schierke e.V. können sich nicht oft genug für die Unterstützung der zahlreichen Helfer und der meist lokalen Sponsoren bedanken, die mit ihrem Engagement diese Veranstaltung erst möglich gemacht haben. Mit großer Vorfreude wird so bereits nach dem Motto „Nach dem Rennen ist vor dem Rennen“ der 6. Endurothon im nächsten Jahr vom 28.-30. August 2009 erwartet. Die meisten Mountainbiker haben dieses Wochenende schon rot im Kalender markiert.

Beste Harzer Grüße,
Michael Sagner, Vorsitzender Radsportfreunde Schierke e.V.
 
@michael
starkes Lob für die Streckenführung (hart) und Streckenposten :bier:

verbessern?: vielleich kann auf der Abfahrt vom Winterberg (schon jetzt viel besser als bei anderen MA ) noch ein verschärfter DH Trail eingebaut werden? Nach fast 450 hm Bergauf braucht man dringend mehr technisches.
 
Bitte teilt uns mit, was genau Euch gefallen hat, damit wir es im nächsten Jahr beibehalten können. Schreibt uns aber auch, was vielleicht weniger gut gelaufen ist und wo Ihr Verbesserungsvorschläge für das nächste Rennen 2009 habt.

...also dies soll jetzt bitte nur als konstruktive Kritik verstanden werden, denn wie schon gesagt fand ich das rennen und das drumherum absolut klasse.

was mir allerdings gefehlt hat, bzw. was man im nächsten Jahr vielleicht ändern könnte, war die Trinkversorgung an den Verpflegungspunkten. Also ich hab auf dem Track echt ordentlich Flüssigkeit verloren und an den VPs gabs leider nur Sprudelwasser, was ich echt nicht runter kriege wenn ich am Limit bin:kotz:...auch das Nachfüllen meiner Trinkblase war nur mit AQUA CON GAS aus Flaschen möglich. Ich hab das Sprudelzeug echt gehasst und entsprechend zögerlich war ich mit der weiteren Flüssigkeitsaufnahme.

Was ich mir also gewünscht habe und für 2009 wünsche:...ganz einfach ein großer Kanister randvoll mit guten kühlen leckeren Harzer Leitungswasser:)...da hätt ich dann auch noch schön meine Mineralpülverchen reingebröseln können und ich möchte mal an dieser Stelle behaupten, dass ich durchaus meine Krämpfe, die mich leider schon nach der ersten Runde nach einem blöden Sturz plagten, noch hätte etwas hinauszögern können...:ka:

Falls ihr trotzdem nächstes Jahr weiterhin ausschliesslich auf Sprudel setzt, macht nichts...ich werde trotzdem wieder auf jeden Fall dabei sein:daumen:...da muss ich dann wohl vorher ne extra Runde drehen und die VPs mit meinem Wasser ausstatten:D...kein Problem!

Ok, das wollt ich nur mal kurz loswerden...

Bis dahin...:winken:
 
Falls ihr trotzdem nächstes Jahr weiterhin ausschliesslich auf Sprudel setzt, macht nichts...ich werde trotzdem wieder auf jeden Fall dabei sein:daumen:...


Hallo zurück!

diesen Hinweis haben wir auch schon vom Schierker Feuerstein Racing Team nach dem Rennen erhalten und auch drei Starter von uns haben davon berichtet. Also: Im nächsten Jahr gibt es definitiv kein Sprudelwasser mehr für die Streckenversorgung - versprochen!!

Beste Harzer Grüße und bis zum 29. August 2008,
Michael, Vorsitzender Radsportfreunde Schierke e.V.
 
Zurück