Bruno M
Brain Specialist
- Registriert
- 7. April 2006
- Reaktionspunkte
- 0
Als langjährigem ProPedal-Freund machen mir jetzt zwei Ergebnisse Sorgen:
1. Hier wurde nach langer Diskussion rausgearbeitet, dass nur Dämpfung Energie verschlingt, reines Federn nicht.
2. Ergebnis aus der Mountainbike 7/07: Auf einem 344m langen 11,1% steilen Anstieg war der Testfahrer bei gleichem Puls ohne Lockout 5,6% schneller als mit. Subjektiv sah es genau andersrum aus. Begründet wurde der Vorteil der Federung mit einem runderen Tritt und höherer Traktion.
Soweit ich ProPedal verstehe wird Wippen unterdrückt indem die Druckstufe härter gestellt wird. Die Bewegung wird also nicht durch eine härtere Federung, sondern durch Dämpfung unterbunden. Mit anderen Worten: Die eingeleitete Kraft wird schlicht verheizt.
Stimmt das, oder hab ich nen Denkfehler?
1. Hier wurde nach langer Diskussion rausgearbeitet, dass nur Dämpfung Energie verschlingt, reines Federn nicht.
2. Ergebnis aus der Mountainbike 7/07: Auf einem 344m langen 11,1% steilen Anstieg war der Testfahrer bei gleichem Puls ohne Lockout 5,6% schneller als mit. Subjektiv sah es genau andersrum aus. Begründet wurde der Vorteil der Federung mit einem runderen Tritt und höherer Traktion.
Soweit ich ProPedal verstehe wird Wippen unterdrückt indem die Druckstufe härter gestellt wird. Die Bewegung wird also nicht durch eine härtere Federung, sondern durch Dämpfung unterbunden. Mit anderen Worten: Die eingeleitete Kraft wird schlicht verheizt.
Stimmt das, oder hab ich nen Denkfehler?