Englisch Muttersprachler zum Korrekturlesen gesucht

Schildbürger

Einfach natürlich!
Registriert
8. Juni 2004
Reaktionspunkte
1.274
Ort
Bergisch Gladbach, Schildgen
Hallo zusammen,
an dem Scheibenbremsen Kompendium arbeite / schreibe ich nun schon seit einigen Jahren.
Auch mit Unterstützung dieses Forums.
Aber es wird vermutlich nie fertig, da ich immer wieder neue Erkenntnisse einfließen lasse.
Trotzdem hat es einen Stand erreicht wo z.Z. nur noch wenig neues dazu kommt.

Daher habe ich angefangen es ins Englische zu übersetzen.

Ich war nie gut in Englisch und habe auch erst in den letzten Jahren angefangen mich mehr damit
zu befassen, zum Lesen reichte es... und zum schreiben?
Die Profis haben ja ihre Übersetzer und Lektoren in den Verlagen zur Unterstützung.
Und hier gibt es das Forum.

Lange Rede kurzer Sinn, wer möchte und kann mir helfen Fehler zu finden?
Um auch weiterhin Änderungen selber machen zu können, mache ich die Übersetzung auch selber.
Zumal ich mein Englisch verbessern möchte.
Zur Zeit bin ich bei Seite 33 beim Übersetzen angekommen. Und denke das ich bis zum Sommer fertig bin.

Das Scheibenbremsen Kompendium soll weiterhin ALLEN frei zur Verfügung stehen!
In allen (beiden) Sprachen!

Die deutsche Version gibt es (wie immer) hier:
Edit: ACHTUNG Link Änderung!
Bitte den Link in meiner Signatur benutzen!

Dort gibt es NEU auch das Disc Brake Compendium zum Download!


Damit es für mich, mit den Änderungen, nicht zu unübersichtlich wird, gebe den Downloadlink für die Englische Version nur auf Anfrage raus. Auch für eine Leseprobe!

P.S. beim Übersetzen habe ich dann auch gemerkt das mein deutsch noch Verbesserungswürdig ist. ;)
Aber alles der Reihe nach...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin mir nicht sicher ob der User @Mono-Linkrider aus dem Youngtimer-Bereich nicht Englisch als Muttersprache hat, aber vielleicht mag er sich mal Deine Übersetzung ansehen, da er mir sehr hilfsbereit erscheint. Es sieht übrigens zumindest so aus, dass er Deutsch versteht aber immer nur Englisch antwortet.
Es grüßt Dich der Armin!
 
Ich bin mir nicht sicher ob der User @Mono-Linkrider aus dem Youngtimer-Bereich nicht Englisch als Muttersprache hat, aber vielleicht mag er sich mal Deine Übersetzung ansehen, da er mir sehr hilfsbereit erscheint. Es sieht übrigens zumindest so aus, dass er Deutsch versteht aber immer nur Englisch antwortet.
Es grüßt Dich der Armin!
Yep, Dutch born. I never had English lessions at my school, learnt it all by myself. Still working on my German but that's halted because of personal reasons.

As for your PDF: Have you got a English draft? I could help translating I guess.
 
Hallo Mono-Linkrider,
du hast PM. Danke!

Es kann gerne JEDER Probelesen!
Ich mache da kein Geheimnis daraus. Nur soll es sich nicht ganz unkontrolliert verbreiten.

Wenn ich (fast) fertig bin gibt es sowieso den Link für jeden!
 
Hallo zusammen,
ja das Thema ist noch aktuell. Bei der Übersetzung bin ich bei den letzten Kapiteln angekommen.
Es gab ein paar Verzögerungen.
Erst wurde im Mai ein Kollegen länger krank, dessen Arbeit aufgeteilt wurde, was auch Mehrarbeit für mich bedeutete.
Meine eigene Arbeit wurde auch immer mehr und geriet ins Hintertreffen, im Oktober war noch einer für 4 Wochen krank,
der Rückstand war erst Ende November abgearbeitet. Da hatte ich keinen Bock abends oder am WE noch viel am Computer zu machen. Im Dezember noch mal ein wenig Hektik, dann war es geschafft.

So das ich erst wieder seit Weihnachten übersetzte. Wobei mir das sehr viel Spaß macht.
Wer Probelesen möchte kann sich bei mir melden. :)
 
Vielleicht Häppchenweise :cool:
Dafür ist es zuviel, das würde auffallen. ;)

Hallo zusammen,
es ist soweit, die Übersetzung ist fast fertig, ich arbeite noch an einigen Details.
Gerade die externen Links muss ich noch anpassen.

Über Rückmeldungen würde ich mich sehr freuen!

Da sich der Ort ändern kann von wo aus ihr es runterladen könnt, bitte ich euch den Link in meiner Signatur zu benutzen, dort hab ihr beide zu Auswahl.
Wer Probleme damit hat dem sende ich es auf Anfrage auch gerne zu: bergische-karte [aet] gmx.de.
 
Zurück