Entlüftnugsset Shimano/Magura

Registriert
24. Juni 2007
Reaktionspunkte
1
N'abend,

habe mir gerade eine 09'er Shimano Saint bestellt, und würde gerne wissen, ob mir jmd. sagen kann, ob man auch das Magura Entlüftungsset verwenden kann.
So wie ich das sehe, ist das etwas günstiger zu haben, außerdem scheint es die Gummi-Abdeckplatten auch einzeln zu geben.
(klar könnte man das auch selber basteln, bzw. zwei Spritzen verwenden - ist aber glaube ich etwas unhandlich und nicht die Frage ;) )

Danke.

Gruß
zeroconf
 
stimmt....und ich denk mal das es dir um´s kürzen geht ?! nach dem kürzen bedarf es nur der öffnung des Bremshebel Ausgleichbehälters und am Sattel der Schraube ...die zu 1/4 gelöst werden soll, voher natürlich einen schlauch dran und ein gefäss drunter stellen ...dann kannste den blasen beim rauskommen zusehen :D musst nur drauf achten das Ausgleichsbehälter voll bleibtund das du am besten voher die Kolben auseinander drückst! Wenn keine Blasen mehr kommen und der Schlauch sich füllt ...Schraube dicht machen ,gelben abstandshalter in den Sattel (wo natürlich keine Beläge mehr drin sind :) )paar mal die Bremse ziehen ...wenn druckpunkt ok Deckel drauf und ab dafür!
würd mir das Set holen mit 50ml Bremsflüssigkeit ,einen Schlauch und ein Beutel...mehr brauchst du nicht !Steht aber wie gesagt alles in der Anleitung ...mit und ohne Spritze (wie oben beschrieben )
Spritzenmässig brauchst du nur beim Neubefüllen der Bremse was und dieses Set von Shimano kostet so ca. zwischen 60 und 80 Euro...da bastelt man dann doch lieber !
 
Zuletzt bearbeitet:
Für die 09er Saint brauchst du an sich gar kein Entlüftungskit. Je nachdem wie du entlüften willst, brauchst du nur Shimano Mineralöl, einen Schlauch und einen Behälter.

Aber steht doch auch alles in der Anleitung?

BTW: Das Shimano "Entlüftungsset" kostet 10 €

Die Bremse ist zwar bestellt, ich habe sie aber noch nicht und werde sehr wahrscheinlich die Leitung(en) kürzen müssen.

Bei dem Entlüftungsset meinst Du sicherlich jenes, dass aus dem Shimano-Öl und dem Schlauch bestehet richtig? Ich dachte an das mit der Klemmvorrichtung für den Ausgleichsbehälter und das ist deutlich teurer.

stimmt....und ich denk mal das es dir um´s kürzen geht ?! nach dem kürzen bedarf es nur der öffnung des Bremshebel Ausgleichbehälters und am Sattel der Schraube ...die zu 1/4 gelöst werden soll, voher natürlich einen schlauch dran und ein gefäss drunter stellen ...dann kannste den blasen beim rauskommen zusehen :D musst nur drauf achten das Ausgleichsbehälter voll bleibtund das du am besten voher die Kolben auseinander drückst! Wenn keine Blasen mehr kommen und der Schlauch sich füllt ...Schraube dicht machen ,gelben abstandshalter in den Sattel (wo natürlich keine Beläge mehr drin sind :) )paar mal die Bremse ziehen ...wenn druckpunkt ok Deckel drauf und ab dafür!
würd mir das Set holen mit 50ml Bremsflüssigkeit ,einen Schlauch und ein Beutel...mehr brauchst du nicht !Steht aber wie gesagt alles in der Anleitung ...mit und ohne Spritze (wie oben beschrieben )
Spritzenmässig brauchst du nur beim Neubefüllen der Bremse was und dieses Set von Shimano kostet so ca. zwischen 60 und 80 Euro...da bastelt man dann doch lieber !

Besten Dank schonmal ... klingt ja eher einfach.

Gruß
zeroconf
 
Das "Profientlüftungskit" (oder wie das heißt) von Shimano kann man sich sparen, ist einfach unnötig.

Und wenn du mit Spritzen arbeiten willst, kaufst dir eben 2 Stk in der Apotheke.
 
Das "Profientlüftungskit" (oder wie das heißt) von Shimano kann man sich sparen, ist einfach unnötig.

Und wenn du mit Spritzen arbeiten willst, kaufst dir eben 2 Stk in der Apotheke.

Ok ... dann werde ich es erstmal so versuchen wenn sie dann mal da sind.

Was mich nur etwas verwundert ist, dass das System zu entlüften ist, indem man einfach in den Ausgleichsbehälter Öl nachkippt. Hätte angenommen, dass die Schwerkraft nicht ausreicht, damit das Öl in Richtung Bremskolben fließt.

Aber ich werde es einfach ausprobieren, dann sehe ich, ob's hinhaut.

Gruß
zeroconf
 
Habe gestern ebenfalls meine Shimano XT Discs entlüftet. Benutzt hab ich auch nur das kleine Set bestehend aus Flüssigkeit und Schlauch.

Beim entlüften selber bin ich wie folgend vorgegangen:

- Ausgleichsbehälter waagerecht und geöffnet; Bremssattel unter Hebel
- Person A zieht den Bremshebel und Person B öffnet den Entlüftungsnippel
- Bevor Person A den Hebel loslässt, muss Person B den Nippel wieder schließen
- Das ganze habe ich mehrmals wiederholt und immer schön aufpasst, dass genügend Flüssigkeit im Ausgleichsbehälter ist

- Anschließend Nippel schließen und mehrmals Bremshebel betätigen. Dabei am besten mit nem Schraubenzieher gegen Sattel und Leitung klopfen (löst bestens hängende Luftblasen)

Anleitung

Bei mir hat das ganze bestens geholfen.

Gruß Flip
 
Habe gestern ebenfalls meine Shimano XT Discs entlüftet. Benutzt hab ich auch nur das kleine Set bestehend aus Flüssigkeit und Schlauch.

Beim entlüften selber bin ich wie folgend vorgegangen:

- Ausgleichsbehälter waagerecht und geöffnet; Bremssattel unter Hebel
- Person A zieht den Bremshebel und Person B öffnet den Entlüftungsnippel
- Bevor Person A den Hebel loslässt, muss Person B den Nippel wieder schließen
- Das ganze habe ich mehrmals wiederholt und immer schön aufpasst, dass genügend Flüssigkeit im Ausgleichsbehälter ist

- Anschließend Nippel schließen und mehrmals Bremshebel betätigen. Dabei am besten mit nem Schraubenzieher gegen Sattel und Leitung klopfen (löst bestens hängende Luftblasen)

Anleitung

Bei mir hat das ganze bestens geholfen.

Gruß Flip

Danke für den Link zur Anleitung. Habe ich für die Saint 09' noch nicht gefunden gehabt (... hätte mir aber denken sollen, dass es bei allen Shimanos eigentlich gleich laufen sollte ;)).

Gruß
zeroconf
 
Zurück