Hallo,
habe bei der Entlüftung des Bremshebels strömt immer Luft über die Dichtungen ein.
Wenn ich den Hebel betätige und einen Unterdruck, wie im SRAM Anleitungsvideo erzeuge, hört es nie auf, dass Luftblasen nachwandern. Bei der Betätigung des Hebel mit angelegtem Unterdruck hört man auch immer ein leichtes zischen.
Die Bremse ist 10 Monate alt, da können doch die Dichtungen noch nicht platt sein...
Ist etwa mein angelegter Unterdruck zu groß?
Das Bild ist aus der Anleitung. Kann schon sein, dass ich da etwas mehr gemacht habe.
In der Anleitung vom Mountainbikemagazin steht auch "ziehen sie ganz vorsichtig an der Spritze".
Klar, wenn ich nur nen Unterdruck von 1-2ccm Spritze Rausziehen erzeuge, dann kommen auch keine Blasen nach, aber das erscheint mir zu wenig. Oder ist es normal, dass der Bremssattel da mehr Verträgt?
Habe es bestimmt 5 mal versucht.
An der Hinterradbremse lief alles problemlos.
Eine weitere Frage noch. Kurz bevor man den Bremshebel komplett freigibt, kann man nochmal eine größere Menge DOT nachpumpen über die Spritze unten am Bremssattel. Wird da der Ausgleichsbehälter gefüllt? Ist das normal. Es wird nämlich nichts dazu geschrieben.
Habe nun am Schluss natürlich nur noch wenig Unterdruck erzeugen können, da die Spritze ja schon ganz rausgezogen war. Dann den Vorgang beendet.
Die Bremse funktioniert tadellos. Guter Druckpunkt, greift sehr gut.
Habe aber irgendwie ein ungutes Gefühl.
Bitte um Ratschläge.
P.S. nutze das Profi Entlüftungskit von AVID.
Gruß
Holger
habe bei der Entlüftung des Bremshebels strömt immer Luft über die Dichtungen ein.
Wenn ich den Hebel betätige und einen Unterdruck, wie im SRAM Anleitungsvideo erzeuge, hört es nie auf, dass Luftblasen nachwandern. Bei der Betätigung des Hebel mit angelegtem Unterdruck hört man auch immer ein leichtes zischen.
Die Bremse ist 10 Monate alt, da können doch die Dichtungen noch nicht platt sein...
Ist etwa mein angelegter Unterdruck zu groß?
Das Bild ist aus der Anleitung. Kann schon sein, dass ich da etwas mehr gemacht habe.
In der Anleitung vom Mountainbikemagazin steht auch "ziehen sie ganz vorsichtig an der Spritze".
Klar, wenn ich nur nen Unterdruck von 1-2ccm Spritze Rausziehen erzeuge, dann kommen auch keine Blasen nach, aber das erscheint mir zu wenig. Oder ist es normal, dass der Bremssattel da mehr Verträgt?
Habe es bestimmt 5 mal versucht.
An der Hinterradbremse lief alles problemlos.
Eine weitere Frage noch. Kurz bevor man den Bremshebel komplett freigibt, kann man nochmal eine größere Menge DOT nachpumpen über die Spritze unten am Bremssattel. Wird da der Ausgleichsbehälter gefüllt? Ist das normal. Es wird nämlich nichts dazu geschrieben.
Habe nun am Schluss natürlich nur noch wenig Unterdruck erzeugen können, da die Spritze ja schon ganz rausgezogen war. Dann den Vorgang beendet.
Die Bremse funktioniert tadellos. Guter Druckpunkt, greift sehr gut.
Habe aber irgendwie ein ungutes Gefühl.
Bitte um Ratschläge.
P.S. nutze das Profi Entlüftungskit von AVID.
Gruß
Holger
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: