Entlüftung Shimano Bremssattel BR-M6100 (-> Ersatz BR-M6120?)

Registriert
29. September 2004
Reaktionspunkte
62
Moin!

Wer hat sich den diese bescheidene Entlüftung bei der o.g. Beremse ausgedacht?
Ich müßte leider die Tage mal ran und auf diesen Nippel mit 2mm länge hält ja kein Schlauch richtig. ;-(

Das gab eine riesen Sauerei, da der Schlauch mehrfach abging und als ich dann mit Fingerkrämpfen kurz vom Ziel war, ist mir dann noch der Trichter übergelaufen. Von meinem ehemaligen 100ml Lebensvorrat denke ich nun schon an die halbe Liter Dosis nach.

Hätte der Pin nicht 1-2 mm länger sein können oder so wie bei der 6120?

Gibt es dafür einen Trick, wenn man nicht 3-4 Hände hat?


Wäre der sinnvolle Wechsel und 1:1 Austausch zu einer 6120 angebracht?
Hätte wohl leicht mehr Bremspower, aber von diesen gebrochenen Keramikkolben habe ich schon einen ...

Gruß
 
Moin!

Wer hat sich den diese bescheidene Entlüftung bei der o.g. Beremse ausgedacht?
Ich müßte leider die Tage mal ran und auf diesen Nippel mit 2mm länge hält ja kein Schlauch richtig. ;-(

Das gab eine riesen Sauerei, da der Schlauch mehrfach abging und als ich dann mit Fingerkrämpfen kurz vom Ziel war, ist mir dann noch der Trichter übergelaufen. Von meinem ehemaligen 100ml Lebensvorrat denke ich nun schon an die halbe Liter Dosis nach.

Hätte der Pin nicht 1-2 mm länger sein können oder so wie bei der 6120?

Gibt es dafür einen Trick, wenn man nicht 3-4 Hände hat?


Wäre der sinnvolle Wechsel und 1:1 Austausch zu einer 6120 angebracht?
Hätte wohl leicht mehr Bremspower, aber von diesen gebrochenen Keramikkolben habe ich schon einen ...

Gruß
Ich nutze für meine SLX und SAINT dieses Kit (Foto). Am Ende vom Schlauch ist eine kleine Hülse, welche mit dem Schlauch auf den Nippel geschoben wird. Zum Fixieren des Schlauchs wird dann der schwarze "Schieber", welcher oberhalb auf dem Schlauch sitzt, bis zum Anschlag heruntergeschoben. Hält bombenfest. Mittlerweile hab ich die Hülse verloren, aber der Schlauch an sich hält, wenn auch nicht mehr so sicher, auch noch ausreichend.
 

Anhänge

  • 7D31DA1D-8595-4F68-99D7-7B056952C883.jpeg
    7D31DA1D-8595-4F68-99D7-7B056952C883.jpeg
    522 KB · Aufrufe: 68
Ähm ... die Bilder die ich jetzt zu SLX und SAINT gesehen habe, haben den gleichen Schlauchanschluss wie die 6120. Da kann man ja min. 5mm Schlauch auf über diese Verdickung schieben. Das ist das kein Thema.

Bei der 6100 ist aber das Problem! Da hat man nur 2-3mm ohne Verdickung. Da hält kein öliger Schlauch drauf.
 
Hätte der Pin nicht 1-2 mm länger sein können oder so wie bei der 6120?
Ja, hätte, ist er aber nicht. Und da Technik immer gewinnt, heißt es anpassen. Zuerst den Schlauch (Q-Tipp) und den kleinen Stutzen vor Gebrauch ölfrei abwischen, damit die Haftwirkung besser ist (das bringt was). Wenn die schwarze Überstulp-Schlauch-Klemm-Dingsbumsgedöns nicht wirkt oder gebrochen ist, durch eine Alu-Hülse ersetzen. BR-M6100 müsste das gleiche Prinzip nur an anderer Stelle haben, aber habe hier nur den BR-M6000 und da funtkioniert es mit den obigen Maßnahmen ausreichend gut.
 
Zurück