Entscheidung - Luftfedergabel vs. XT-Austattung

Registriert
16. Juli 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
Vechelde
Hallo zusammen ,

ich stehe jetzt zwischen zwei Crossbikes, welche sonst soweit identisch sind
Cube LTD CR 2013
+ komplett XT
+ 950€
o 160er Scheiben
- Stahlfedergabel (SR NCX-D RL)

Cube Cross Pro 2014
o SLX Deore XT Mix
- 1049€
o 180er Scheibe vorn
+ Luftfedergabel (SR NCX-E RL AIR)


Die Bremse ist glaub ich bei meinen 65kg und dem flachen Gebiet hier eher nebensächlich.
Soll ich jetzt lieber die Luftfedergabel nehmen oder 100€ sparen und eine komplett XT Aaustattung nehmen?
Oder sagt ihr die Federgabeln sind sowieso Schrott, nimm das billigere und tausche dann irgendwann gegen eine bessere aus?
Ich fahre hautpsächlich Straße Feld und Waldwege also kein wirkliches Gelände, möchte aber gerne eine Federgabel (Handgelenke).

Gruß Kalle :bier:

PS.: Zu mir, ca 5000km im Jahr und wiege 65kg (falls interessant :))
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist mein "erstes richtige" Bike, deswegen würde ich schon gerne Händler wegen Service und Beratung.
Die Schrauberfahrungen muss ich erst ansammeln :D ^^

(War aber auch eine alternative von mir :daumen:)
 
nimm trotzdem das radon - die Schraubererfahrungen kommen dann ganz von alleine. Wenn Du bei irgendwas nicht weiter kommst, kannst Du sicher sein, dass Du hier im Forum Hilfe findest und im aller schlimmsten Notfall kannst Du ja trotzdem zum Händler gehen.
Ich zumindest habe die Erfahrung gemacht, dass man ohne die "Beratung und den Service" des Händlers sehr oft besser fährt.
 
Gut zum Service kann ich natürlich noch nichts sagen :p

Bis auf das Federbein gibt's eigentlich keine großen Unterschiede oder?

Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk
 
slx und xt nehmen sich nicht sonderlich viel
Ich würde die Luftgabel bevorzugen, in der Hoffnung, dass du die einfacher und besser auf dich einstellen kannst...

imo gibt es zwei sorten von Bikeläden:
die, die dir wegen deinen Körperproportionen,... einen für dich besseren Vorbau anschrauben

und die, die dir die Federelemente mit <2% sag einstellen und dir erklären, dass dein Tretlager kaputt ist, weil die kette zu lange gefahren wurde :(
Bei letzteren definitiv das Radon. Das kilo weniger ist dabei auch nicht zu verachten...
 
Hmmm da hast du wohl recht....

Wenn ich dein Vergleich richtig verstehe ;-) Dann gibt's die die wissen was du brauchst und die die dir versuchen jeden scheiß zu verkaufen? ^^

Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk
 
Also ich bin beide gefahren und hatte in der jeweils halben Stunde nix zu beanstanden :-D

also sollte ich mir das Radon durch den Kopf gehen lassen, bzw sonst die Luftfedergabel nehmen...

gesendet mit Tapatalk
 
Ich frag mich wirklich warum so viele Fahrrad laden so schlechte Werkstätten haben. ..

Also hier in Braunschweig gäbe es eine Radon Partner Werkstatt

gesendet mit Tapatalk
 
Wir haben doch im Moment wieder den User hier der nicht schrauben kann und deshalb nur Probleme hat.

Ist wohl für solche Käufer ein Vorteil wenn sie den Ansprechpartner vor Ort haben.
Oder zumindest jemanden im Freundeskreis der einem beim Aufbau und den ersten Schritten helfen kann.
 
und wie haben alle, die es können, gelernt zu schrauben? sie haben angefangen, rumprobiert, Fehler gemacht, daraus gelernt und viele hilfreiche Infos hier aus dem Forum bekommen :D (ich muss echt mal mit den admins hier reden, was ich für die Werbung gezahlt kriege ;) )
 
Wir haben doch im Moment wieder den User hier der nicht schrauben kann und deshalb nur Probleme hat...

Klingt so als wäre ich zu dumm zum schrauben O.o :-P

@Cawi also ich möchte natürlich so viel wie möglich selbst machen
(Erstes Projekt an meinen alten Rad ist jetzt Narben reinigen und Fetten ^^)

Also prinzipiell auf Service pfeifen und selbst machen.

Ist jetzt noch die Frage ob ich mir jetzt das Cube oder das mit Radon hole. .. preislich und bis auf die Federgabel nehmen Sie sich ja nichts

gesendet mit Tapatalk
 
Naben nicht Narben ;-)
Und ich hoffe du weißt das ich da eben nen anderen user meinte, der is ja gerade mit seinem Bike vom versender am verzweifeln weil für ihn alles neu ist und er niemanden hat der ihm hilft.
 
Nicht schon wieder xD ^^

Ah ok, dann hab ich nichts gesagt^^

Ja darum geht's mir ja, aber bin eigentlich guter Dinge den Großteil hinzukriegen :-)

gesendet mit Tapatalk
 
Wenn du Interesse daran hast dann kriegste das ziemlich schnell hin. Ich bin letztes jahr sommer angefangen mit dem hobby rad als solches ( an raeder hab ich allerdings schon mit 8 gebastelt, wobei da eher von pfusch die rede ist) wirkliches wissen bis auf laufradbau hab ich mir erst in der kurzen zeit beigebracht und kann nen rad von anfang bis endw nun aufbauen (bis auf laufradbau halt) wenn dich das rad halt mehr als nur vorwärts bringen soll lernt man das zeug recht fix

Wenn du einen radhaendler mal fragst ob du deren werkstatt benutzen darfst ,werden die wohl sicherlich nichts dagegen haben


Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2
 
Danke erstmal Jungs.

Also werde ich jetzt ne Nacht drüber schlafen ob das Cube oder Radon (obwohl mir das Cube besser gefällt ^^)
Und alles was dann nicht passt , wird bei Zeiten ersetzt. Soweit das Loch im Geldbeutel wieder gestopft ist :-D

Ist die verbaute Luftfedergabel ( müssten ja beides die gleichen sein) soweit ok?

gesendet mit Tapatalk
 
Hmm,
Davon hätte ich jetzt abhängig gemacht welches der bei der beiden cubes zur Auswahl steht.

Mein Plan wäre in dem Fall das Ltd zu nehmen und soweit ein paar Groschen da sind mir eine gescheite Federgabel zu holen. Dann würde der Rest halt schon gut Ausgestattet sein ^^
Was haltet ihr von dieser Idee?

gesendet mit Tapatalk
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat wer für mich mal einen groben Richtwert was eine "gute" Federgabel für meinen Einsatzzweck kosten wird (also keine 200mm *Ich fahre wo ich will Gabel*^^)?
Eventuell auch ein Beispiel.

Danke ;)
 
Hmm,
Davon hätte ich jetzt abhängig gemacht welches der bei der beiden cubes zur Auswahl steht.

Mein Plan wäre in dem Fall das Ltd zu nehmen und soweit ein paar Groschen da sind mir eine gescheite Federgabel zu holen. Dann würde der Rest halt schon gut Ausgestattet sein ^^
Was haltet ihr von dieser Idee?

gesendet mit Tapatalk
DAS lohnt definitiv nicht...gib lieber gleich die hundert euro mehr aus für die luftfedergabel
nur so als beispiel das wären die Teuersten federgabeln für trekkingräder die ich gefunden habe

http://www.bike-discount.de/shop/k1022/a125867/sf12-nrx-e-rl-r-lite-federgabel-28-schwarz.html
http://www.roseversand.de/artikel/rst-federgabel-f1rst-air-26/aid:558897

was aber nicht bedeutet das sie besser sind als die verbaute ( die übrigens die zweitteuerste wäre bei bike discount ) beim Cube Pro, dazu noch werkstattkosten und schon hast weit mehr wie die hundert euro ausgegeben.

Dazu kommt noch das federgabeln bei trekkingrädern nicht die leistungen bringen müssen wie bei MTBs , so das du mit verbauten im Cube ziemlich sicher mehr als gut ausgestattet bist
 
Das ich über die 100€ komme gehe ich von aus ;-) sollte dann ja auch ein Upgrade sein. (Es müssten ja eigentlich auch einge MTB Gabeln passen?)

Also meinst du für mich reicht die verbaute Gabel und soll lieber auf die XT Kurberlgarnitur/Narben/Schalthebel verzichten und das Pro nehmen
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ich über die 100€ komme gehe ich von aus ;-) sollte dann ja auch ein Upgrade sein. (Es müssten ja eigentlich auch einge MTB Gabeln passen?)

Also meinst du für mich reicht die verbaute Gabel und soll lieber auf die XT Kurberlgarnitur/Narben/Schalthebel verzichten und das Pro nehmen
wer keine MTB strecken fahren will , braucht auch keine MTB Gabel...du ziehst dir ja zum Wandern auch keine Skistiefel an.

Wie weiter oben schon geschrieben der unterschied von SLX zu XT ist hauptsächlich aussehen, gewicht und Preis, die funktion ist kaum betroffen
 
Zurück