Entscheidungsfrage? STNG HPC Race 2011 oder Cube Sting Super HPC Pro 2012

Registriert
6. September 2002
Reaktionspunkte
1
Ort
Usingen
Hallo,

also ich bin etwas irritiert, beide Bikes gibt es für um die 2700 euro.

Mit gefältt das Sting weil es Marathon/Tour tauglich ist und der Rahmen mit nur 2500 Gramm auch noch tuningpotentzial hat. für mich wäre es die 18 zoll Variante:)

Allerding ittitiert mich dass das 2012 2700 kostet und das 2011 jetzt auch aber mal 3600 ursprünglich kostete...
Das 2011 ist gut 500g leichter.

Ich habe beide zur Auswahl. welches Nehmen?

Specs: 2011 Sting HPC Race:
HPC Monocoque DTC
Gabel Fox 32 F120 RLC FI, Lockout
Federelement Fox Float RP23 BV
Federweg Gabel: 120mm; Hinterbau: 120mm
Laufradsatz DT Swiss XPW1600 wheelset 15mm/X12
Bremsen Formula R1X hydr. discbrake (180/180mm)
Kurbel Shimano XT FC‑M770‑10 Hollowtech II 42x32x24T
Tretlager/Innenlager Press‑Fit BB
Schalthebel Shimano XT SL‑M770‑10 Rapidfire‑Plus, 10‑speed
Schaltwerk Shimano XT RD‑M773 Shadow 10‑speed
Umwerfer Shimano XT FD‑M770‑10, Top Swing,10‑speed
Kassette Shimano CS‑HG81 11‑36T, 10‑speed
Kette Shimano CN‑HG74 10‑speed, 110 links
Reifen vo./hi.:Schwalbe Rocket Ron Kevlar Tri. Co. 2.25
Vorbau Syntace F109 Oversized
Lenker Syntace Vector Carbon Lowrider Oversized
Sattelstütze Syntace P6 Carbon 31.6mm
Steuersatz FSA Orbit I‑T‑R integrated
Griffe CUBE Ultralight Screw‑On‑Race‑Grip
Sattel Fi'zi:k Tundra2 MG
Pedale keine
Gewicht Komplettrad 11,3 kg
Farbe carbon green print


Sting HPC PRO 2012
Rahmen: HPC Monocoque DTC Advanced Twin Mold Technology
Farbe: carbon 'n' green 'n' grey
Gabel: Rock Shox Reba RL 120mm, Motion Control, PopLoc
Dämpfer: Fox Factory Float RP23 BV XV 190x51mm length
Steuersatz: FSA Orbit I_T -R integrated
Vorbau: Syntace F149 Oversized
Lenker: Syntace Vector 2014 318 Lowrider Oversized
Griffe: CUBE Ultralight Screw-On-Race-Grip
Schaltwerk: Shimano Deore XT RD-M780 Shadow 10-speed
Umwerfer: Shimano SLX FD-M660 Top Swing, 34.9mm, 10-speed
Schalthebel: Shimano SLX SL-M660-10 Rapidfire-Plus, 10-speed
Bremse: Formula RX hydr. discbrake (180/180mm)
Kurbel: Shimano Deore XT FC-M780 Hollowtech II 42x32x24T, 175mm, Press-Fit BB, 3x10 speed
Laufradsatz: Sun Ringlé Radium wheelset, 32 spokes, QR / X12
Reifen: Schwalbe Rocket Ron Kevlar Triple Compound 2.25
Schläuche: Schwalbe MTB leicht SV14
Pedale: ohne
Sattel: Selle Italia X1
Sattelstütze: RFR Prolight 31,6mm setback
Sattelklemme: Syntace Superlock 34.9mm
Gewicht: 11,8 kg


vielen Vielen Dank an die Profis hier
 
Ich möchte dich ja nicht vom Kauf abhalten, aber die Stings haben seit 2009 (also seit Carbon Ramen) sehr große Probleme mit Rissen, vorallem am Umlenkhebel am Dämpfer und an der hinteren Bremsaufnahme !
Vll. wär deshalb ein Stereo HPC oder AMS 100 SHPC besser !
 
Naja, dfür kaufer ich das Bike allerdings neu und beim Händler meines Vertrauens, wenn da der Carbonrahmen reißt weiß der dann was er zu tun hat. Nicht ich...

Hatte das mal vor 7 Jahren am VOTEC c9 Carbon, innerhalb der Insolvenz (der ersten von Votec) haben die trotzdem den Rahmen getauscht.:D
 
Das 2011 Sting HPC Race hat bessere Aussattung, deshalb würde ich das nehmen. Außerdem müsstest du ein paar saftige Prozente bekommen, da es ein 2011 Modell ist :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück