Entwurf 3 fach Cree im kompaktem MCR 11 Gehäuse

14° am helm das ist perfekt und eine kommt noch am Lenker auch 14°.
Die 4° braucht man nicht unbedingt ich finds zu spotig. Obwohl eigendlich reicht ja eine aber bei dem Preis:love:

gruss Factory
 
Habe heute eine mail von cutter bekommen, dass er die Treiber noch diese Woche bekommt.
[...]

:daumen:
Die Seite von TaskLed wurde auch aktualisiert, Inventurliste listet aber trotzdem keinen einzigen MaxFlex ;)

Bis dahin werd ich an der "Fernbedienung" bastelt, der entsprechende Leuchttaster ist auch schon bestellt: Link dazu.
Wird nen Spaß den zu verlöten, muss ich mal schauen ob ich noch jemand überreden kann, mir ne entsprechende Platine zu ätzen :lol:
 
So ich habe euren ganzen Thread hier durchgelesen. Bis zum Maxflex habe ich alles verstanden. Also dieser Chip regelt die Voltzahl hoch und kann die Stormstärke beschränken und somit die Lampe dimmen. Soweit richtig?
So, nun habe ich mir das Ding angeguckt und frag mich wie das funktionieren soll. Wo lötet man dort was fest und wie stell ich das dann alles ein? Das ist doch kein computer mit Anzeige sondern nur so ein ***** chip.
 
Soweit hast du das erstmal alles richtig verstanden. Lasvegasbill hat für die Grisu eine Anleitung hier irgendwo im thread verlinkt, darin ist das zusammenlöten genau beschriben. Eine genaue Anleitung zur Programmierung des MAXFLEX2 mit Hilfe des Tasters findest du bei taskled oder cutter, da muss man sich dann halt durchquälen. Lasvegasbill hat hier ja auch schon eine Einstellempfehlung für den MAXFLEX2 gegeben.
 
die Grisu Gehäuse sind derzeit alle vergeben!:heul:

die, die von mir eine mail bekommen haben sind natürlich reserviert.


Wenn weiterhin ein so großes Interess herrscht und der maxflex3
wieder in größeren Stückzahlen zu haben ist, werde ich noch welche nachfertigen!

lg. Mario
 
Hallo,

bin günstig an ne Lupine Betty gekommen und habe ein Grisu Gehäus und Cutter Teile übrig. Quasi eine komplette Grisu. Wer Interesse hat bitte ne PN.

Lampe ist erstmal reserviert . warte noch auf die Teile von cutter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Stimmt, habs jetzt selber auch auf der Homepage gefunden - 10cm... Damit kann ich das Projekt Lenkertaster übern Haufen werfen - wären immerhin mindestens 30cm zwischen Lampe und Taster ;)

Naja, erstmal abwarten wann die Lieferung von Cutter eintrudelt, Sendebestätigung hab ich noch keine erhalten...
 
Warum verwendet ihr keinen 11,1V Akku bei 4 fach Cree? Die Effizienz von Maxflex2 steigert sich damit von 88% (7.2V) auf 93% (11.1V).
Oder übersehe ich als Elektro-newbee etwas?


P.S. Cutter hat seine Preise erhöht:eek:
 
das mit der besseren Effizenz mag zwar sein, aber du bekommst halt kaum fertige 11,1 V lion Akkus zu kaufen. Denn so kann man einfach einen Camcorderakku bei ebay kaufen und ein Kabel dranlöten, fertig. Und wenn man sich bei anderen Herstellern mal umschaut dann verwenden die auch alle 7,2 oder 7,4 Volt, siehe Hope oder Lupine.
 
Ich persönlich nehme 2 Zellen, weil ich da schon quasi-fertige Packs inkl. Schutzschaltung hab. Für 3 Zellen müss ich wieder umbasteln.

Ansonsten, ich weiß nun nicht, mit welchem Strom der Maxflex bei eingestellten 1000mA Maximalstrom und kleinster Dimmstufe die LEDs genau treibt, dem Datenblatt der Cree nach könnstes bei z.b. 300mA recht knapp werden bei vollgeladenen Akkus, nicht dass die dann mehr Spannung haben als die eigentliche Vorwärtsspannung der LEDs..
 
Mit dem maxflex3 scheint ja nun ein externer Schalter möglich zu sein. Oder habe ich das falsch gelesen?

ich habe von george ein mail bezüglich den Änderungen bekommen:

maxflex3 is the new version of maxflex - it has the same dimensions, but some enhancements to the thermal path and an onboard pullup resistor on the switch input (for longer wires) and also an onboard 100 ohm resistors in series with the STAT signal for an external status LED.
 
Über eine Länge wird also vorsichtshalber geschwiegen, verständlich.

Werd ich halt, sollte ich nen 3er bekommen, halt nen paar Versuchsläufe machen müssen. Den entsprechenden Taster bekomm ich morgen, praktisch dass der Widerstand für die Statusled nun integriert ist, spar ich mir zwei SMD-Lötpunkte am Taster ;)
 
Zurück