Hallo Leute,
erstmal danke für das grosse Interesse, Das Echo lässt uns mal zuversichtlich in die Zukunft blicken!!
Und nun zu den ganzen Fragen:
@Hoshi: Der Rahmen hat eine klassische 71/73er Geometrie mit 425mm Kettenstreben. Es gibt ihn in 44, 48 und 52 cm. Die Oberrohrlänge beträgt dann jeweils 56, 58 oder 60 cm.
Umwerfermass ist 34,9 (top pull down swing).
Steuersatz ist 1 1/8'' semi-integrated.
Die angegebenen Winkel beziehen sich auf eine Gabel mit 470mm Einbauhöhe.
Gebaut ist er aus 7020, 7075 und 2014er Aluminium. Das Gewicht beträgt ca. 2600 g.
@simoncarve:
Naja, ich finde die Ähnlichkeit zum NC-1 beschränkt sich darauf dass er 4 Gelenke und eine Umlenkwippe hat.
Es gibt auch Ähnlichkeiten zum Specialized, Titus, Turner etc - aber wenn man einen Rahmen nach dem 4-Gelenk-Prinzip baut wird er immer so ausehen.
Deutliche Unterschiede zum NC-1 sind eine andere Kinematik (der Umlenkpunkt der Schwinge sitzt beim NC-1 viel tiefer), andere Lagerung (wir verwenden in allen Lagern gedichtet Rillenkugellager) sowie in der Ausführung der CNC-Teile.
Ausserdem verwenden wir 2 oder 3 fach konifizierte Rohre für Ober-, Unter- und Sitzrohr. Ausserdem ist das Unterrohr am Steuerrohr ovalisiert.
Was die Zugverlegung angeht - die Lösung "unter dem Oberrohr" ist halt einfach die Beste!!
Und nochmals Danke für den Hinweis wegen der Namensrechte - wir haben den Namen bereits beim DMPA eintragen lassen und Schutzrechte wurde ohne Einspruch erteilt!
@ feuersturm:
Die kleinste Rahmengrösse ist 44cm.
Der Rahmen ist natürlich auch ohne Dämpfer lieferbar. Ich finde eine Gabel mit 80-100mm Federweg optimal, aber mit ner 120er Minute fährt er sich auch problemlos.
@albandi:
Der Rahmen kostet komplett mit Dämpfer (X-Fusion 02) 1280,- Euro.
Alternativ gibts Dämpfer von Manitou oder DT-Swiss.
@RobBj123:
Ja, der
Flaschenhalter passt auch mit Flasche dran. (Es sei denn man montiert einen German-A PumpGun Dämpfer)
@Hellspawn:
Preis steht oben (1280,- für den Rahmen mit X-Fusion Dämpfer)
Federweg beträgt 100mm.
@Schlappwurst:
Danke für die Begeisterung, würde uns freuen wenn sich Deine Freundin auch dafür begeistern könnte ;-)
Die kleinste Rahmengrösse die wir in Serie fertigen ist 44cm, das sollte eigentlich für 1,65 Körpergrösse passen.
Prinzipiell können wir auch einen Rahmen in "Extragrösse" bauen.
@helgeg:
Die Geometriedaten stehen schon irgendwo weiter oben.
Die Zuganschläge für die Schaltzüge sind "klassisch", also für unterbrochene Züge. Wenn Du die Hülle durchgehen lassen willst kannst Du entweder den Anschlag aufbohren oder einfach die dünnen Schützschläuche mit Anschlussstücken verwenden - sollte eigentlich genauso gut funktionieren!
Sooo, erstmal genug geschrieben - muss wieder weiterarbeiten, sonst sind die Fullies am Wochenende nicht fertig
Antworten auf alle weiteren Fragen gibts heut Abend!!
Bis dann,
Markus