Hallo Leute,
der Rahmen von dem hier die Rede ist wurde von einem befreundeten Händler aus der Nähe von Kaiserslautern mit dem wir zusammenarbeiten angeboten, der einen Reihe "Restposten" von uns gekauft hat.
Dass da ein Rahmen bei
ebay landet ist zwar nicht in unserem Sinn, aber vermeiden lässt es sich nicht.
Zur Serienfertigung von Rahmen sind etliche Spezialwerkzeuge nötig: Lehren zum Fixieren von Bauteilen und Rohren beim Schweissen, Ausdrehwerkzeuge, Spannvorrichtungen, Werkzeuge zum Ovalisieren von Rohren usw usw....
Bevor wir nun diese Werkzeuge für die Serienfertigung gefertigt haben, haben wir eine "Kleinstserie" von ca. 20 Rahmen für Testzwecke "von Hand" gebaut.
Die Rahmen würde alle Stück für Stück gefertigt - die Rohre sind nicht ovalisiert, es wurde unkonifiziertes Rohr verwendet, das teilweise aussen konifiziert wurde. Alle Tretlagergehäuse und Steuerrohre wurden einzel von Hand gedreht!
Alle diese Arbeiten wurden übrigens von Peter Voitl in seiner Werkstatt durchgeführt. Er hat auch alle Rahmen persönlich geschweisst.
Ein Teil dieser Rahmen wurde bei Tests verschlissen.
Die Rahmen aus der Serienfertigung unterscheiden sich nun deutlich von der Vorserie: Es gibt Cantisockel, das Unterrohr ist am Steuerrohr stark ovalisiert, alle drei Hauptrohre sind doppelt konfiziert und die Rahmen sind für semi-integrated Steuersätze ausgelegt.
Die Rahmen der Vorserie sind nicht schlechter als die aus der Serie, aber sie passen nicht ins Programm (wegen der o.g. Unterschiede).
Wir haben daher die restlichen Rahmen "en bloc" verkauft.
Genauso haben wir immer wieder Ausstattungen oder Gabeln, die wir nicht in Serie verbauen, die wir zu Sonderkonditionen abgeben.
Prototypen aus der Entwicklung landen übrigens in der Schrottpresse und nicht auf dem Markt ;-)
Sie sind wegen dem enormen Arbeitsaufwand der da drin steckt eher eine Rarität. Die Arbeitszeit pro Rahmen betrug über 10 Stunden!
Der Preis von über 800 Euro stimmte übrigens - die Fertigung war bei dieser Serie so hoch, dass der Verkaufspreis über 800 betragen hätte.
De Rahmen snd übrigens wirklich zu
100% von Peter Voitl persönlich gefertigt.
Wer mag kann ja gerne mal bei uns vorbeischauen und sich die verschiedenen Generationen des VP-4 und Speed II anschauen!! (Gemorje und Tvaellen waren ja schon da ;-))
Happy Trails,
Markus