Er ist endlich fertig!!

@Dr. Einstein

Hallo Markus !
In Hauenstein vorbeikommen werde ich zwar nicht, hab' mich aber bereits über Alexander beim Velodrom Schmelz (Sascha) für ne Probefahrt auf nem VP-4 eintragen lassen. Alexander meinte, dass das Velodrom noch keine VP-4's vorrätig hätte. Kannst Du mir in etwa sagen, wann ich dort das VP-4 fahren kann ?
Alexander wollte letzten Samstag dort anrufen und das abklären...

CU
Sascha
 
Zur Serienfertigung von Rahmen sind etliche Spezialwerkzeuge nötig: Lehren zum Fixieren von Bauteilen und Rohren beim Schweissen, Ausdrehwerkzeuge, Spannvorrichtungen, Werkzeuge zum Ovalisieren von Rohren usw usw....

Bevor wir nun diese Werkzeuge für die Serienfertigung gefertigt haben, haben wir eine "Kleinstserie" von ca. 20 Rahmen für Testzwecke "von Hand" gebaut.
 
Original geschrieben von streetfighter
Zur Serienfertigung von Rahmen sind etliche Spezialwerkzeuge nötig: Lehren zum Fixieren von Bauteilen und Rohren beim Schweissen, Ausdrehwerkzeuge, Spannvorrichtungen, Werkzeuge zum Ovalisieren von Rohren usw usw....

Bevor wir nun diese Werkzeuge für die Serienfertigung gefertigt haben, haben wir eine "Kleinstserie" von ca. 20 Rahmen für Testzwecke "von Hand" gebaut.

Den Beitrag hab ich nicht geändert!!! Ich hatte vielmehr angezweifelt, daß die Specialwerkzeuge selbst angefertigt wurden. Ich betone nochmals " Taiwan läßt grüßen"
 
Original geschrieben von streetfighter
Ich betone nochmals " Taiwan läßt grüßen"

Taiwan grüßt zurück !
:winken: :lol:

Ganz am Rande: Einen Rahmen "Made in Taiwan" zu fahren, ist schon lange keine Schande mehr. Schau´ dir einfach mal eines der Topbikes von Giant aus der Nähe an.
Oder lies dir dieses Posting durch:
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?postid=807382#post807382
Ich fahre selbst einen Kinesis SL MTB Rahmen und bin damit sehr zufrieden.

Und wenn du dich -wie meine Wenigkeit- mal mit Dr. Einstein persönlich unterhalten hättest, würdest du vielleicht auch aufhören, dich in dunklen Vermutungen zu ergehen
:blah:

Tvaellen
 
[Ich fahre selbst einen Kinesis SL MTB Rahmen und bin damit sehr zufrieden.

Und wenn du dich -wie meine Wenigkeit- mal mit Dr. Einstein persönlich unterhalten hättest, würdest du vielleicht auch aufhören, dich in dunklen Vermutungen zu ergehen

Tvaellen, hab ja nicht behauptet, daß Taiwanrahmen schlecht sind. Finde nur die Aussagen wie haben wir nach Erstellung der Werkzeuge..... etc. etc. absolute verarsche. Wenn das alles so einfach wäre wie die Jungs das erzählen wollen, frag ich mich nur wieso z.B. Specialized, Giant, Trek und viele andere, eine große Entwicklungsabteilung haben und zig Ingenieure bezahlen? Und hast Du bis dato in irgendeinem Heft nen Testbereicht gesehen, obwohl Dr. Einstein ja meinte die Rahmen und Räder die Sie direkt verkaufen sind Test und Vorführbikes?
 
:spinner:

Was soll denn dieser lächerliche Versuch den Mut zweier (oder dreier) Leute mit unqualifizierten Kommentaren zu überdecken!

Wenn Du keine Ahnung hast was Werkezeuge zum fertigen von Fahrrädern kosten sei lieber still und versuch nicht irgendwelche wirren Gedanken bezgl. billiger Bezugsquellen zu äussern!!!

Lob an Einstein und Endorfin!!! weiter so und viel Glück!

P.S. Wahrscheinlich liegt es daran das Firmen wie Giant etc. viele Leute in den Entwicklungsabteilungen beschäftigen um Innovationen bzw. Weiterentwicklungen bereits vorhandener Produkte vorantreiben. Dies ist jedoch bei eine kleinen Firma nur seeeeehr schwer möglich! Da beschränkt man sich auf das wesentliche!
 
Original geschrieben von KingDingeling
:spinner:

Was soll denn dieser lächerliche Versuch den Mut zweier (oder dreier) Leute mit unqualifizierten Kommentaren zu überdecken!

Wenn Du keine Ahnung hast was Werkezeuge zum fertigen von Fahrrädern kosten sei lieber still und versuch nicht irgendwelche wirren Gedanken bezgl. billiger Bezugsquellen zu äussern!!!

Lob an Einstein und Endorfin!!! weiter so und viel Glück!

P.S. Wahrscheinlich liegt es daran das Firmen wie Giant etc. viele Leute in den Entwicklungsabteilungen beschäftigen um Innovationen bzw. Weiterentwicklungen bereits vorhandener Produkte vorantreiben. Dies ist jedoch bei eine kleinen Firma nur seeeeehr schwer möglich! Da beschränkt man sich auf das wesentliche!

Wow, jetzt haste mirs aber gegeben, ich fürchte mich richtig vor Dir.
 
Hallo Leute,
für alle Unwissenden:
Unter "Werkzeug" versteht man nicht nur Schraubenschlüssel und Zangen, sondern auch Vorrichtungen oder Hilfsvorrichtungen, die die Fertigung von Teilen erleichtern oder dazu nötig sind.

Als Beispiel hier ein Foto der Einspannvorrichtung unserer Umlenkwippe. (die Teile wurden gestern gefertigt, daher heute die Fotos ;-))
Da die Wippe von mehreren Seiten bearbeitet wird, muss sie umgespannt werden.
Nach dem Umspannen muss sie wieder auf einer genau definierten Position liegen, damit der anschliesende Bearbeitungsgang genau an den vorherigen anschliest.
Einfach "in den Schraubstock spannen ist da halt nicht möglich.

Wir haben daher eine Vorrichtung, in der die Wippe mittels Zapfen in den zuvor gefrästen Lagersitzen genau positioniert wird, bevor sie festgespannt wird.

Alles klar???

Markus
 

Anhänge

  • s_s_103_0334.jpg
    s_s_103_0334.jpg
    50,5 KB · Aufrufe: 238
Hallo,

wenn ich von ein paar Antworten weiter oben mal die These aufgreifen darf, dass die Entwicklung von Innovationen und Neuheiten im Bikebereich, aufgrund der größeren Finanzpower, den großen Konzernen überlassen bleibt und eine kleine Handmade Bikeschmiede auch nur schwer die kontinuierliche Qualität der taiwanesischen Schweissroboter erreichen kann - bleibt bei mir doch die Frage nach den objektiven Gründen des Unterfangens.

Wo ist das USP, warum soll ich mir ein Endorfin Bike kaufen, welches preislich weit über den bekannten lablern (poison, bornmann, etc...) im Bereich der Nobelheimer wie Nicolai oder Storck liegt, deren Image aber nicht bieten kann?

Gruß
Peter

PS: Das ganze ist als objektive Frage gemeint
:) !
 
@Pefro

...vielleicht weil Storck, Nicolai etc. auch mal genau so angefangen haben !
Denkste Markus Storck hatte Anfang der 90er sofort ein gutes Image, 2500 zufriedende Kunden und 5 Weltcupfahrer unter Vertrag ?
Ich wünsche den Machern jedenfalls Alles Gute bei ihrem Vorhaben...

CU
CassandraComplx (deramDienstagzweiStundeneinVP-4durchdiesaarländischenWäldergescheuchthatundbaldeinPfälzerBikefährt)
 
Original geschrieben von CassandraComplx
...vielleicht weil Storck, Nicolai etc. auch mal genau so angefangen haben !

Ja, das ist schon klar, wollt ich gar nicht wissen ;)

Denkste Markus Storck hatte Anfang der 90er sofort ein gutes Image, 2500 zufriedende Kunden und 5 Weltcupfahrer unter Vertrag ?

Nein, aber höchstwahrscheinlich ne Vorstellung, warum man ausgerechnet seine Bikes kaufen sollte - das wollte ich wissen ;)

Gruß
Peter
 
Zurück