erfahrung mit beheizbaren sohlen?

jau....

genau von Ti Ci eM. Habe sie schon bei richtiger Kälte ausprobiert. Fluscht sehr gut, nach 2 Stunden kann man sich die Hände an den Füßen wärmen. Dadurch das die Füße warm (nicht heiß) sind, ist mir irgendwie allgemein wärmer geworden. Das müßte es auch für die Hände geben.

Aber...

Die Kabelage ist ein wenig gewöhnungsbedürftig. Wenn du durch Unterholz bretterst, könnte man da schon hängen bleiben, auch wegen den aufgesteckten Akkus. Ist also eher was für eine ruhige ausgedehnte Tour. Für den Preis absolut zu empfehlen!!

Gruß
kangaroo-power
 
Ich fahre seit 2 Jahren die Therm-IC Footwarmer MAX und bin seehr
zufrieden damit. Der wasserdichte Akku wird hinten an den
Überschuh drangesteckt und hält auch bei richtig harten
Abfahrten bombenfest. Das Kabel wickle ich einmal um den
Knöchel. Probleme mit Unterholz hatte ich noch nie damit.

Ach ja - heizen tun die Dinger auch:
- 10 H auf Stufe 1 (sehr wenig)
- 4 H auf Stufe 2 (schön warm)
- 2H auf Stufe 3 (65°C - nur auf langen Abfahrten zu empfehlen)

Die Wärme wird impulsartig abgegeben und soll so den Fuß
besonders angenehm warmhalten und stimulieren. Davon habe
ich allerdings noch nichts gemerkt.

Die Sohlen selbst sind ziemlich dick (größere Schuhe nötig) und
isolieren gut gegen die Kälte, die über die Cleats in die Schuhe kommt.

Noch ein Vorteil: die LEDs zeigen die Restladung ungefähr an und
sind gleichzeitig noch Sicherheitsbeleuchtung in der Dämmerung.

Das einzig negative: 9H Ladezeit. Man muss vorausplanen.

http://www.therm-ic.com/

Ich habe das Teil für ca. 100,- € beim Intersport bekommen,
(Sonderaktion, normal ist glaube ich 130,- €). Ist aber jeden Cent wert.

Thb
 
Kann heizbare Einlagen nur empfehlen. Hab trotz Überschuhe, Thermoeinlangen, 2 Paar Socken immer nach 2h kalte Füße bekommen; mit den heizbaren Einlagen fahre ich 4-5 h - auch bei dicken Minusgraden - ohne kalte Füße zu bekommen.

Überschuhe hab ich aber dennoch immer an, um keinen Wind druchzulassen. Die Kalb verbuddel ich da drinnen und fixiere das ganze mit nem Klettband an Bund der Überschuhe. Auch im Gelände hab ich da keine Probleme, wobei ich um diese Jahreszeit nix extremes fahre.
 
Original geschrieben von Catweazl
Kann heizbare Einlagen nur empfehlen. Hab trotz Überschuhe, Thermoeinlangen, 2 Paar Socken immer nach 2h kalte Füße bekommen; mit den heizbaren Einlagen fahre ich 4-5 h - auch bei dicken Minusgraden - ohne kalte Füße zu bekommen.

Überschuhe hab ich aber dennoch immer an, um keinen Wind druchzulassen. Die Kalb verbuddel ich da drinnen und fixiere das ganze mit nem Klettband an Bund der Überschuhe. Auch im Gelände hab ich da keine Probleme, wobei ich um diese Jahreszeit nix extremes fahre.

Seit Samstag habe ich auch die Sohlen von Tchibo. Am Sonntag getestet und ich hatte immer kalte Füße aber wie gesagt "hatte" :D bin zufrieden mit den Dingern und ziehe aber immer noch die Überschuhe an das Kabel kann man doch in den Überschuh legen. Also für mich das Beste für meine kalten Füße.

easy
 
Nach meinen Beobachtungen handelt es sich bei den Tchibo-Sohlen um die alten hotronic-Sohlen www.hotronic.com bzw www.hotronic.de. Ich bin mit den Dingern zufrieden. Vorallem sind sie viel günstiger obwohl technisch gleich. Leider beheizt das Thermoelement nicht den großen Zeh. Das ist aber bei allen am Markt erhältlichen Modellen so, weil das Heizelement kreisrund ist und unter den mittleren Zehen sitzt. Da muß man manchmal so ein bischen Zehengymnastik machen.....

Aber jetzt kann ich endlich Touren bei kälte fahren, ohne Angst um meine Zehen zu haben.

Gruß Martin
 
Zurück