Erfahrung mit DT Swiss Tricon?

Das mag ja fürs Hinterrad gelten. Aber auf dem Foto im Beitrag über Deinem sieht man doch ein Vorderrad. Und da wäre schon noch Platz in Richtung Disc. Meinst Du nicht?
 
Hallo allerseits,

seit Mittwoch besitze ich nun auch die XM 1550.
Nach drei Tagen nicht gerade zimperlichem Alpeneinsatz war ich bisher durchaus begeistert.
Heute ist mir dann allerdings ein mögliches Problem an den Naben aufgefallen.

Besonders an der Hinterradnabe gibt es keinen vollständigen Kraft/Formschluss zwischen innerem und äußerem Teil der zweiteiligen Nabe, sprich, bei einem starken Lastwechsel (Bremsen, Antritt) verdrehen sich die beiden Teile etwas zueinander, dabei entsteht ein knackender Ton. Beim Antritt nach dem Bremsen spürt man dann auch einen kleinen Ruck an den Pedalen.

Bei der Vorderradnabe ist es ähnlich, aber nicht so stark ausgeprägt (und beim Fahren nicht zu merken).

Wie ist das bei euch? Ist das auch so bzw. normal? (Ich kanns mir nicht vorstellen).
Prüfen kann man das z.B. indem man das Bike auf den Kopf stellt, die Hinterradbremse mit dem Fuß betätigt und dann mit den Händen versucht das Hinterrad mit mäßiger Kraft zu verdrehen.
 
Wie ist das bei euch? Ist das auch so bzw. normal? (Ich kanns mir nicht vorstellen).

ich kenne sowas nicht und habe sowas auch noch nie gehört. Allerdings sind alle meine 6 LRS mehr oder weniger normal gebaut (2Stk. davon billige Mavic Crossride SystemLRS). Wenn das bei Dir so ist, ist das entweder ein Produktions- oder dann halt ein Konstruktionsfehler. Dieser "Speichenring" darf sich unter überhaupt gar keinen Umständen auf der eigentlichen Nabe "bewegen" !
Ich würde die Teile Deinem Händler/Shop zwecks Garantie zurückgeben.
 
Jep, sehe ich und mein Händler genau so, das ganze Rad ist seit heute wieder auf dem Weg zurück zum Werk, zu viele Komponenten hatten ein Problem.

7 Wochen Lieferzeit, 3 Tage gefahren, nun noch ca. 4 Wochen Mängelbeseitigung.. das war ein echter Glücksgriff! :-/
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo allerseits,

seit Mittwoch besitze ich nun auch die XM 1550.
Nach drei Tagen nicht gerade zimperlichem Alpeneinsatz war ich bisher durchaus begeistert.
Heute ist mir dann allerdings ein mögliches Problem an den Naben aufgefallen.

Besonders an der Hinterradnabe gibt es keinen vollständigen Kraft/Formschluss zwischen innerem und äußerem Teil der zweiteiligen Nabe, sprich, bei einem starken Lastwechsel (Bremsen, Antritt) verdrehen sich die beiden Teile etwas zueinander, dabei entsteht ein knackender Ton. Beim Antritt nach dem Bremsen spürt man dann auch einen kleinen Ruck an den Pedalen.

Bei der Vorderradnabe ist es ähnlich, aber nicht so stark ausgeprägt (und beim Fahren nicht zu merken).

Wie ist das bei euch? Ist das auch so bzw. normal? (Ich kanns mir nicht vorstellen).
Prüfen kann man das z.B. indem man das Bike auf den Kopf stellt, die Hinterradbremse mit dem Fuß betätigt und dann mit den Händen versucht das Hinterrad mit mäßiger Kraft zu verdrehen.

Hallo Sasse82,

ich habe das gleiche Problem mit dem 1550er HR! Bin fast verzweifelt auf der Suche nach der Ursache ...
 
Schau zuerst mal ob sich wirklich nicht die Bremsscheibe leicht gegenüber der Radnabe verdreht, das ist bis zu einem gewissen Maß normal (habe ich inzwischen auch eingesehen), wenn du deinen CL-/6loch Adapter verwendest. Es kann auch ein leichtes Spiel zwischen CL Adapter und Nabe geben, das auch Prinzipbedingt "normal" ist.
Wenn es aber insgesamt alles zu viel Spiel hat, dann würde ich es einschicken und reklamieren lassen.
Mein Hinterrad wurde deshalb auf Kulanz getauscht, es ist zwar immer noch das leichte Spiel vorhanden, wenn ich es per Hand provoziere, aber während dem Antreten und Bremsen fällt mir bewusst kein Knachen und Rucken mehr auf.
 
Frage zu den FX 1950:
Gibt es einen Umbaukit auf 135/12 ? und lässt sich auch zwischen 150 und 142 hin und her bauen oder sind das alles unterschiedliche Naben ???
 
Hallo Sasse82,

ich habe das gleiche Problem mit dem 1550er HR! Bin fast verzweifelt auf der Suche nach der Ursache ...

Ich auch. Mein Laufrad wurde gebraucht gekauft und natürlich hat der vorige Besitzer das Problem nicht erwähnt. Der Seitenflange dreht eindeutig. Habe versucht die Torx Schrauben an zu ziehen aber habe angst das Gewinde der Schrauben zu verschrotten.

Hast du eine Lösung gefunden?

Gruss
 
Zurück