Erfahrungen Easton Havoc

eosfan

Schönwetterfahrer
Registriert
23. Februar 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Berlin
Moin,

der Easton Havoc Laufradsatz ist ja jetzt schon eine Weile auf dem Markt, aber ich konnte leider nicht viele Erfahrungsberichte zu dem Satz finde. Gibt es hier Leute, die mit dem Laufradsatz Erfahrungen gemacht haben?
 
Nach oben schieb....


Ich wuerde auch mal gerne wissen wie die Laufraeder so sind.
Also postet mal.

Bin gerade am ueberlegen welchen Laufradsatz fuer mein AS-X.

Entweder Easton Havoc
oder Hope pro 2 mit dt swiss 5.1 bzw 6.1d

Hat da jemand einen Tip ?
 
Hallo,
fahre die EASTON Havoc auf meinem Intense 5.5 seit ca. 6 Monaten.

Gewicht liegt ca 80 Gramm über Herstellerangabe. Aussehen und Verarbeitung machen einen sehr wertigen Eindruck, nur die
Aufkleber an den Felgenflanken sind sehr empfindlich und lösen sich schon auf, wenn man den Reifen bei der Montage drüber zieht.

Absolut prima ist die werkzeuglose Umrüstmöglichkeit für das VR von 9mm Schnellspanner auf 20mm Steckachse.

Bislang steht der LRS immer noch absolut klasse, keine lockeren Speichen, kein Seiten-/Höhenschlag.
Hatte bislang einen heftigen Durchschlag am Hinterrad wegen zu wenig Luft, konnte aber keine Delle in der Felgenflanke ausfindig machen.

Fahrgefühl ist prima, fühlt sich "leichter" an beim Beschleunigen wie die Daten vermuten lassen könnten. Durch die große Felgeninnenweite
kann man auch mit wenig Luftdruck ein sehr direktes Fahrgefühl haben.

Habe für meinen Satz 450 EUR bezahlt - für das Geld ein klasse Laufradsatz!
 
gibt es mittlerweile mehr Erfahrungen?
ich überlege, ob das ein LRS für mein FR-Hardtail werden könnte, da es ihn momentan für 370 € zu kaufen gibt (2007er Modell).
 
Kann mich Prodigy nur anschließen. Ich habe den Laufradsatz seit Mai im Einsatz. Ich fuhr ihn erst auf einem Bionicon Supershuttle und seit zwei Monaten auf meinem Freeridehardtail. Einsatzgebiet sind vorwiegend Freeridetouren bis ca. S3-4. Einmal hatte ich hinten einen kleinen Seitenschlag, den ich aber schnell wieder rausbekommen habe. Der Laufradsatz macht immer noch einen super Eindruck und rollt sehr gut. Zum Gewicht kann ich nichts sagen, habe nie nachgewogen. Speichspannung, Rundlauf etc. passte bei Auslieferung alles. Die werkzeuglose Umrüstung auf 20 mm Steckachse ist toll. Das einzige was etwas nervt, sind die Adapter für die Steckachse. Die halten nur ziemlich lose und fallen, wenn man das Vorderrad in die Gabel einbauen will und leicht verkantet immer gern ab bzw. lösen sich. Nach ein, zwei Versuchen klappt es aber dann schon. Ich würde mir den Laufradsatz jederzeit wieder kaufen.
 
wie ist die Qualität des Freilaufs und der Sperrklinken? weiß jemand, wieviele drin sind (ich gehe davon aus, dass es sich um einen Sperrklinken und nicht um einen Ratschenfreilauf handelt)
Wie ist die Lagerung und deren Dichtung?
 
wie ist die Qualität des Freilaufs und der Sperrklinken? weiß jemand, wieviele drin sind (ich gehe davon aus, dass es sich um einen Sperrklinken und nicht um einen Ratschenfreilauf handelt)
Wie ist die Lagerung und deren Dichtung?

Es sind drei Sperrklinken drin.

Easton:
"A newly designed 3-pawl freehub is engineered for dependability and smooth performance."

Die Naben sind im Vergleich zur Hope Pro II sehr leise und machten bei mir bisher keine Probleme. Sie funktionieren noch wie am ersten Tag, obwohl ich wirklich sehr viel und auch bei Sauwetter gefahren bin.

P.S.
Meine Erfahrungen beziehen sich auf den Easton Havoc (AM) und nicht auf den DH.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

ich fahre die Havoc´s auch schon seit 4 Monaten auf dem Freerider und kann sie nur empfehlen. Hatte mit meinen über 100Kg auch erst Bedenken, aber bisher haben sie alles weggesteckt.
 
Hallo,

bin seit 1 1/2 Jahren sehr zufrieden. Obwohl mir wegen eigenem Verschulden (zuviel Wasser drauf gehauen) der Freilauf abgesoffen ist.
Lagerschaden. Überraschung: die Lager wurden kostenfrei erneuert:daumen:

Ich fahre sie enduromäßig bzw. "Lightfreeride". Haben schon einige Fahrfehler:D wegstecken müssen und zeigen sich bisher unbeeindruckt.

Ob die Narben Top sind, bin ich überfragt. Laufen aber sehr leicht. Der Freilauf ist easy zu warten.


Wie oben schon erwähnt kann der Ein- und Ausbau des Vorderrades wegen der Adapter etwas in Fummelei ausarten.
Hatte einen Vorteil bei meinem geplanten Wechsel zu einer 20 mm Steckachsen Gabel. Danach ist die Option aber ziemlich überflüssig (und nervig), wenn man nicht gerade die Laufräder ständig wechseln will zu einem Rad mit Schnellspanner vorne.
Bin mir auch nicht ganz sicher ob sie nicht doch, durch die Adapter vorn, geringfügig mehr Spiel haben als herkömmliche Narben. Nicht störend, würde mich aber interessieren.

Ansonsten sehr zufrieden. Keine Acht, keinen Höhenschlag seither.
Zumal die Havoc Easton Testsieger war/ist. Immerhin. Ich glaube sie wurden als recht stabil bezeichnet bei einem niedrigem Gewicht. Es gibt preislich das eine oder andere Angebot, die diese Laufräder dann (gefühlsmäßig) fast unschlagbar machen.

Und wenn man dann auch noch weder weiß noch rot lackierte, sondern schwarze Laufräder an seinem Enduro habe möchte......aber das ist Geschmackssache.

Gruß
 
hallo,

hatte soeben das problem, dass nein freilauf durchgedreht hat. das thema ist ja auch von den dt-swiss naben bekannt, wenn die sperrklinken sich bei kalter witterung + dreck festsetzen., siehe: http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=312286

auf der easton homepage sind zwar div. anleitungen für lagerwechsel etc.. weiß jemand wie der kassettenkörper abgezogen wird, hierzu finde ich nichts.

besten dank
quechua
 
Hallo Gemeinde,

ich fahre den LRS Easton Havoc AM nun seit ca. einem Jahr auf meinem Fully. Das Fully wird vom AM über Enduro bis hin zum Lightfreeride benutzt. Meine Bilanz nach einem Jahr:

- kompletter LRS nach ca. 1000 km getauscht, da Lager ausgeschlagen
- hinteres Laufrad bei ca. 2000 km erneut ausgeschlagenes Lager
- Beim Termin fürs neue Lager einpressen wurde ein dicker radialer Riss in der Felgenflanke gefunden, ergo hinten wieder ein neues LR, da noch Garantie

Das Lagerproblem hat ein Kumpel ebenfalls, beim gleichen LRS.

Mein Fazit bis jetzt: Bei "normaler" Benutzung mehrfache Schäden, bei verschiedenen LRS. Ob ich sie noch mal kaufen würde weiß ich noch nicht, warte jetzt ab, wie sich das neue hintere LR macht.

Aber ich habe noch eine Frage: Laut Hersteller ist das Problem der schnell auschlagenden Lager bei Easton bekannt und es wurde eigens für den Tausch der Lager ein Verfahren und Werkzeug entwickelt, damit die LRS nicht nur von Easton selbstn, sondern auch von den Radwerkstätten getauscht werden können. Was davon wie wahr ist interessiert mich nicht, mich interessiert ob Ihr ähnliche Erfahrungen mit den Lagern habt.
 
Hallo MIK,

das klinkt schon übel. Ich kann von meiner Seite bisher keinerlei Probleme an den Lagern feststellen. Allerdings habe ich die Lagerung bisher auch noch nicht gezielt begutachtet, da die Räder problemlos laufen. Auch die Felgen sind trotz ordentlicher Beanspruchung noch ohne Dellen und Schläge.

Hatten die Lagerproblem zu einem deutlichen Symptom geführt, bzw. wie hast du die Probleme festgestellt?

Ciao quechua
 
Hallo MIK, hallo Gemeinde,

als bei meinen nach 12 Monaten und 2.300 km das Lager des HR sich verabschiedete dachte ich zunächst, ich hätte platt gefahren. Also zurück in die Garage, Pumpe von der Wand und schon beim Aufdrehen der Ventikappe bemerkte ich das Übel. Das jetzt bei 30 cm Schnee vor der Haustüre, Schei..e! Jetzt muss ich mich erst mal mit meinem Hardtail behelfen, da die Reparatur bis zu 5 Wochen dauern kann. Mein Ärger hält sich nur in Grenzen, weil da noch drei Räder in der Garage darauf warten ausgeführt zu werden. Wäre das Fully mein einziges, ich würde kochen vor Wut.
So, nun entscheidet selbst, ob der LRS was für Euch ist.
MIK und ich gehören nicht zu den leichtesten Bikern, aber es soll auch noch schwerere geben, hab' ich irgendwo gelesen, glaube ich. :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
hi

für weniger geld, gibt es räder die:

-steifer,
-leichter
-indivueller
-haltbarer sind.

wieso also diesen vorkonfigurierten müll der 5wochen zur reparatur muss?

felix
 
hi felix,

bin hier gerne offen für anregungen zu alternativen.

zunächst aber muß ich sagen, dass ich mir damals schon länger überlegt habe, welche lrs ich mir zulegen soll.

bis dato eigentlich positive berichte über den havoc, sowie die tatsache, dass ich diesen für knapp 400Eur bekam, haben mich letztlich zum kauf bewogen. und 100-200g mehr als vielleicht ein ex1750 oder nachbau mit 5.1er felgen etc oder vergleichbares hatten für mich eher die hoffnung geweckt, hier ein stabiles produkt zu haben...

bei der ganzen auswahl hatte ich im vorhinein lrs mit dt-felgen ausgeschlossen, denn die sind ihr geld allemal nicht wert. eigene erfahrungen und die von freunden. die naben nehme ich hiervon ausdrücklich aus!

ciao quechua
 
der hier z.B.



- 100gr leichter
- solide naben
- steifer durch 32speichen
- freie farbwahl bei naben und nippeln

das ist echt nicht schwer alternativen zustellen.

felix
 
Hallo,

mein Fazit nach 10 Monaten Easton Havoc!!!
Bei mir sind auch die Lager defekt.
(Ein Lager soll 23€ kosten die hintere Nabe hat 4)
Wieviel sind den vorne drin?:confused:
Eine 8 am Hinterrad!!!

Die Adapter an der Steckachse Nerven total:mad:
 
23€ ein lager? die drehen ja wohl frei?

der ganze satz lager für die hope kostet 25€ und das ist schon nicht günstige.
da sind doch aber ganz normale standard-lager drin, genau, wie die speichen normale sapims sind.

die lager gibts im metallbauhandel deutlich günstiger.

und dann probiert doch alle mal den neuen mavic crossmax SX aus.
leichter, steifer, haltbarer und vor allem besser! :lol:

felix
 
der hier z.B.



- 100gr leichter
- solide naben
- steifer durch 32speichen
- freie farbwahl bei naben und nippeln

das ist echt nicht schwer alternativen zustellen.

felix

die ztr flow sind definitiv auch meine nächsten felgen, allerdings kommst du mit dem aufbau doch deutlich über meinen preis von 400, oder? alleine die flow kostet in der regel 90 steine. von hope pro naben war ich abgeschreckt, da ich nach ehemals viel positivem dann in der folgezeit öfter von problemen gelesen habe. natürlich ist auch das problem, dass ein produkt bei %tual gleichem ausschuß einfach absolut gesehen mehr mängel/kritik produziert. da darf man nicht gleich jedes problem als serienmangel ansehen.

die stories über die vielen lagerschäden hier erschrecken mich jedoch!!!
 
und dann probiert doch alle mal den neuen mavic crossmax SX aus.
leichter, steifer, haltbarer und vor allem besser! :lol:

Ich wills mal so ausdrücken, sollte an einem der Laufräder in den nächsten 12 Monaten was kaputt gehen, dreh ich die dem Hersteller sonst wo rein und verlange einen Mavic LRS, keine Frage.

Fakt ist aber, die Dinger sind am Bike dran, da ich es so gekauft habe. Bis dato habe ich auch nur sehr positive Berichte über die Havocs gelesen. Dass es "vorkonfigurierter Müll" ist, konnte ich mir vor einem Jahr nicht vorstellen aufgrund der positiven Berichte.
 
du willst dir dann in der tat einen weiteren system-lrs zulegen?
hast du denn nichts gelernt oder wie ist diese entscheidung zu begründen?

felix
 
Zurück