Erfahrungen gesucht mit Fazua 50 Selbstaufbau Paralane2

Registriert
15. Oktober 2020
Reaktionspunkte
39
Nabend,

auf der Suche nach einem (Zweit-)Drittprojekt,
bin ich über den Focus paralane2 Rahmen gestolpert. Nun stellt sich mir die Frage, wie komplex ist es das Bike im Selbstaufbau bzw. eher die Fazua (50) Technik zum Laufen zu bringen.

Gibts da Erfahrungswerte? Hat jmd. einen Schalt-/Bauplan für die benötigten Fazua Komponenten?
Wo sind Grenzen gesetzt beim Selbstaufbau? Bzw. wo müsste man einen Fazua Fachhändler hinzuziehen?

Dank Euch vorab und nen schönen sonnigen Start in den Mai!
 

Anzeige

Re: Erfahrungen gesucht mit Fazua 50 Selbstaufbau Paralane2
Hallo,
prinzipiell ist der Selbstaufbau bei einem Fazua nicht schwer.
Du benötigst das Bottom Bracket (Tretlagergetriebe), die Drive Unit
(Akku u. Motor), sowie eine Bedieneinheit im Rahmen oder am Lenker.
Der Zusammenbau ist eigentlich selbsterklärend.

Es gibt alles im Netz bei diversen Händlern zu kaufen.
Allerdings zu hohen Preisen.
Und Du benötigst einen Fachhändler, der die Komponenten erstmalig
konfiguriert.
Ich hatte ähnliches mit einem Focus Raven2 vor, habe mich aber aufgrund der Kosten für einen Gebrauchtkauf entschieden.
Es gibt immer wieder Schnäppchen mit geringer Laufleistung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dank Dir für deine Infos. Erstmal macht mir das Mut :)
Einen Händler zu finden, der die Erstkonfiguration übernimmt, stelle ich mich herausfordernder vor.

Rahmen 9.9 und boost LRS von DtSwiss gabs für nen guten Kurs…
Mal schauen, obs die kommenden Wochen gute online Angebote für die Fazua Komponenten geben wird…
… zur Not: Gut Ding will Weile haben…oder wie war das?
 
Ich hoffe es für Dich!
Leider beobachte ich die Fazua Komponenten seit letztem Jahr
und die sind sehr preisstabil.
Abraten würde ich Dir von gebrauchten Komponenten, ich musste da
schon Lehrgeld zahlen.
Außerdem bitte aufpassen bei den Teilen!
Fazua hat eine neue Generation auf den Markt gebracht:
Die Drive Packs heißen jetzt Street und Trail, bei den neuen Akkus
muss in der Bezeichnung ein „X“ angefügt sein.
Und ein neues, verbessertes Bottom Bracket gibt es auch noch.
 
Zurück