Erfahrungen mit einem Balancebrett?

Hat denn hier jemand explizit Erfahrungen mit einem Balance-Board zur Übertragung auf die Balance auf dem Bike?
Ein Petzi-Ball trainiert eher den Halteapparat denn die Micromuskulatur, denke ich.
 
Wie sollen diese "expliziten Erfahrungen" aussehen? In den meisten (allen?) Fällen wird die Nutzung eines Balanceboards ja mit anderem nicht-bikespezifischem-Training einhergehen, stells mir schwer vor die Auswirkun des Balanceboards isoliert zu beurteilen.
 
Hätte ja sein können, dass jemand explizit damit mal trainiert hat?
War ja auch mal ein ziemlicher Trend. Ähnlich wie Slackline momentan, denke, damit könnte man auch sehr gut bis in tiefere Muskulaturschichten für die Balance beim Biken trainieren.
 
Da darf man keine falschen Erwartungen haben.
Das Balancebrett trainiert eine Fähigkeit - die Balance im Allgemeinen. Das ist das Werkzeug für eine Fertigkeit, die man erlernen möchte: Die Fertigkeit den Track Stand auf dem Bike zu meistern.

Ohne Training der Fertigkeit, hilft auch das tollste Werkzeug (Fähigkeit) nichts. Es ist aber möglich die Fertigkeit mit schlechten Fähigkeiten zu meistern. (Man flucht 2x öfter, aber die Schraube geht auch mit dem schlechten Schraubenschlüssel runter.)
 
Zuletzt bearbeitet:
ich nutz das BB zum allgemeinen Training der Balance daheim. Ist wetter- und zeitunabhängig. Kann man beim Fernsehen und Zähneputzen prima nebenher machen. Meine Freundin nimmt es mit teilweise sogar weg :)
Ist imho eine super Ergänzung
 
Hm, könnte man sich nicht ein Balance-board bauen, das quasi ein Fahrrad imitiert, ohne das man sich gleich ein ganzes Rad in die Bude stellen muss? z.B. um das Balancieren auf dem Rad mit blockierten Bremsen zu üben:
- Board mit fester Rolle. Oder man befestigt ein Brett senkrecht, so dass man auf dessen Kante balanciert. Kante abgerundet.
- Das Board selbst sollte breiter als die üblichen Balanceboards sein, damit die Füße auch stark versetzt darauf stehen können, wie als wenn man auf Pedalen steht.
- Dann könnte man noch einen Besenstiel in das Balanceboard stecken mit einer Querstange dran die als Lenker dient, so dass man die Arme/Hände nicht wild zum balancieren benutzt.

klar, das Rad wird dadurch immer noch nicht ganz simuliert, aber so als Näherung.
Im Grunde so ähnlich wie eine Hüpfstange auf der man nicht Hüpfen darf :D
1308578973_57526PogoKiga.jpg
 
Zurück