Erfahrungen mit Extralite RC-1

Fox

Systems
Registriert
24. Juli 2001
Reaktionspunkte
0
Ort
Dortmund
Mich würden mal ein paar Erfahrungen mit dem Extralite RC-1 Hardtail Rahmen interessieren. Wie macht sich das Ding so in Sachen Steifigkeit, Beulenanfälligkeit sowie Scheibenbremstauglichkeit...
 
also den RC-1 bin ich bisher noch nicht gefahren, aber den F-1, also das leichtfully. Und ich muss sagen, der Rahmen war erstaunlich steif, hat viel Spass gemacht. Der Rahmen, also der RC-1, ist ziemlich gut verarbeitet und man merkt ihm seine hohe Qualität schon ziemlich an. Es gibt jetzt übrigens auch nen etwas schwereren, etwas günstigeren Rahmen, der sich darin unterscheidet, dass die streichhölzchen am Tretlager (die aber meiner Meinung nah den Rahmen ausmachen) gegen ein Alurohr ersetzt sind. Einfach mal bei HiBike am Telefon fragen, wenn du daran Interesse hast.
Fazit: Qualität und Verarbeitung ist bei Extralite Rahmen, genau wie bei den Komponenten, aller erste Sahne und meiner Meinung nach nahe dem besten, was bei so einem Gewicht überhaupt machbar ist.
 
@Hellspawn
Ja ich weiss das ist RC-1 Carver... Es gibt den RC-1 ja mittlerweile in drei Versionen... Und die "Streichhölzchen" ;) am Tretlager sind jawohl sehr schick... Aber hat sich wohl leider eh schon erledigt... Hätte nen gebrauchten in L kriegen können... Aber da waren leider zu viele schicken Parts dran die meine Finanzielleschmerzgrenze doch stark überstiegen haben...
 
hello again ...

um ein altes thema noch mal auszukramen - gibt es weitere, neuere erfahrungen mit diesem rahmen. hält er treppen aus, einen alpencross etc. ist er also mehr als nur ein bloßes racehardtail für forstwege ...

und auch wenn die leichtbaujungs mich jetzt bestimmt am liebsten prügeln würden - hält er auch eine scheibe mit 180 vorne aus? ich brauche sie halt ....

wäre cool, wenn ihr mir alles wissenswerte üner dieses wirklich sehr sicke teilchen verraten könnet .. danke, jörg
 
powderJO schrieb:
(...) hält er auch eine scheibe mit 180 vorne aus? ich brauche sie halt ....
(...)

1. Es ist ein Race-Rahmen der 1180-1250g roh in Rahmenhöhe M wiegt (+80g Lack) und
2. Was hat der Rahmen mit der VORDEREN Bremsscheibe zu tun?

Den kannst du schon für Touren verwenden, aber nicht fürs Kantenklatschen/DDD.
 
hi,

danke dass du mich darauf aufmerksam machst, dass ich vorne mit hinten verwechselt habe. mein fehler. also, hinten war gemeint. fahre halt 180/180.

so, aber die daten des rahmens kenne ich auch, ich weiß wie er verarbeitet ist und was er wiegt - aber was ich nicht weiß ist was er TATSÄChLICH aushält. dass ich damit nicht von der garage droppen kann weiß ich selber aber treppen und verblockte trails - also durchaus harte stöße, auch mal einen sturz (soo ja vorkommen) sollte er aushalten. ansonsten is er nix für mich. also, wer weiß was. bitte melden ... kann doch nichts ein, dass hier noch keiner erfahrungen damit hat
 
Mein Rahmen - siehe Galerie - ist aus Alu und wiegt ohne Canti-Sockel 1482g bei 16".
Letztens ist er mir durch einen unglücklichen Zufall umgefallen direkt auf den Staubsauger drauf.
Resultat: Delle im Oberrohr, zirka 1,5mm dick. Nun rechne dir aus, was mit einem Rahmen passiert der noch mal 300g leichter ist. Wird zwar auch nicht direkt kaputt gehen, wird aber wohl noch etwas empfindlicher sein.
 
hi,

naja, vom gewicht auf die haltbarkeit zu schließen ist sehr gewagt. dann müßte carbon z.B extrem unhaltbar sein. es kommt doch sehr auf die verarbeitung und die gewählte legierung, die art der konifizierung etc an... die wandstärke alleine sagt relativ wenig aus. um bei deinem beispiel zu bleiben - ungünstig getroffen (z.B ganz lotgerader Umfaller auf scharfe Kante) bekommt so gut wie jedes rohr eine delle.

aber egal - bisher ist alles über den extralite-rahmen gesagte mehr oder weniger spekulation. und klar - auch ich spekuliere natürlich in die gleiche richtung wie du - aber gerne würde ich es wirklich von einem erfahren, der das ding fährt ...naja, schauen mer mal - es wird sich hoffentlich noch jemand melden ... ansosnten liebe mods, könntet ihr den thread auch mal ins kaufberatung verlinken oder so. da wirds vielleicht auch eher gelesen ...

jörg

ps. @ roadrunner ich sehe gerade, dass du einen 16" rahmen färst. könntest du mir verraten, wie groß du bist und welche schrittlänge du hast. spiele auch mit dem gedanken auf einen 16er umzusteigen - bei 1.73 und 78cm. was hast du da für erfahrungen?
 
Nö Carbon hat eine andere Schlag- und Zugfestigkeit und außerdem sind Carbonrahmen auch nicht leichter als welche aus Alu. Nur der Scott Scale ist da etwas leichter mittlerweile. (ein Carbonrahmen wäre nach dem selben Sturz aber ein Fall für die Sondermülldeponie gewesen, soviel ist klar!)
Bei gleicher Rahmenhöhe aber 33% weniger wiegen macht doch doch ganz schön was aus was sich auch in 33% weniger Wandstärke wiederspiegeln muss und was dann kaum durch eine andere Alulegierung wieder ausgeglichen werden kann.
Ganz im Gegenteil das RC1 Ultra ist sogar eine Aluminium-Scandium-Legierung und somit noch etwas weicher.

Ich bin auch 173 groß und habe 78er Schrittlänge. Mir passt der Rahmen sehr gut, muss jedoch nen -17° Vorbau fahren, da ich sonst für meinen Geschmack zu aufrecht sitze.
Bei Extralite wäre das die Größe XS.

p.s.: War übrigens keine Scharfe Kante sondern ein Staubsauger mit einer abgerundeten Ecke - Radius 2cm - die die Delle hinterließ.
p.p.s.: Den Rahmen haben halt nur gaaanz wenige, da wirst du auch in der Kaufberatung nichts anderes erfahren.
 
hi,

cooler privat-thread hier. aber ok - scheinbar gibts echt sehr wenige bis niemanden, die der den rahmen bewegt. ich hatte ihn zumindest schon mal in der hand :lol: :)

was die größe angeht - bin bisher immer 17" gefahren und das war ok. hatte jetzt ein paar mal testräder in 18" vermißte aber die agilität des kleineren rahmens. 16"er hat halt kaum einer als testrad, das blöde ist, dass ich den extralite relativ günstig bekommen könnte - aber so blind zu kaufen finde ich trotz des preises dann doch ein wenig riskant.

weißt du eigentlich woriin der unterschied zwischen rc1 und rc1 xarver leigen? gibts da einen? und wo finde ich siembeschrieben? die hp von extralite funkzt bei mir nicht. thx, jörg
 
Es gibt vom RC1 drei Versionen, davon sind auf der Extralite-Homepage aber nur noch einer beschrieben und für zwei gibt es noch Preise.

RC1-Ultra
RC1
RC1-Carver

Der Ultra-Rahmen ist in den Größen XS-S-M-L-XL zu haben mit folgender Geometrie:
Größe; Gewicht; Sattelrohr M-M; Oberrohr; Steuerrohr
XS; 1140g; 400; 555; 95
S; 1160g; 425; 570; 100
M; 1180g; 450; 585; 105
L; 1200g; 475; 600; 110
XL; 1220g; 490; 615; 115
Für Lack dann immer noch 80g addieren ungefähr. Der Ultra besteht aus einer Aluminium-Scandium-Legierung und zur Versteifung der Kettenstreben hat er eine spinnennetzartiges Geflecht aus streichholzdicken Aluminiumstreben.
Den kann man über Extralite direkt noch bestellen für 1699 Euro.

Der RC1 ist auch in den Größen XS-S-M-L-XL verfügbar und hat als Gewicht für die Größe M 1250g angegeben mit den selben 20g Abstufungen nach Oben und Unten wie beim Ultra und dem gleichen Aufschlag für den Lack. Der ist aus 7020er Aluminium. Die Kettenstrebenversteifungen sehen genauso aus wie beim Ultra.
Ist auf www.hibike.de für rund 1375 € zu bekommen.

Der Carver ist nur in den Größen S-M-L verfügbar und hat die selben Gewichte wie der RC1. Ist auch aus dem selben Material aber hat ein normales Rohr als Kettenstrebenversteifung.
Soll laut Extralite 1099 Euro kosten.

Überlege mir auch, ob ich mir den Zulege sobald ich Geld habe, dann in weiß mit weißer SID. :daumen:

Was die Rahmenhöhe angeht bin ich schon mal ein 17,5er Red Bull gefahren, war aber viel zu groß für mich. Davor hatte ich ein 16,5er und ein 16er.
 
hi. vielen dank wieder einmal. bin mir immer noch unsicher. ist bei mir aber immer so bis irgendwann das geld ausgegeben ist und der besitzerstolz durchschlägt :) bei mir würde es ein komplett schwarzes bike werden - wenn es so läuft wie ich es mir vorstelle. muss mich wirklich langam entscheiden, denn ich fürchte dass ich nicht auf dauer das bike meiner freundin fahren darf. spätestens wenns draußen wieder mehr als 15° hat, sollte ich also was da haben .... schönes we erst mal (ist ja ideales bikewetter), jörg
 
powderJO schrieb:
Wirklich niemand sonst mit Erfahrungen. der Rahmen KANN doch nicht so ein Exot sein ....

sorry, wenn ich hier so einfach in euer intimes tättatä platze :lol: Aber ich denke schon das Extralite relativ selten ist. Zum einen Dank der happigen Preise zum anderen, weil deren Zielgruppe (Racer) oft doch gerne zu etwas widerstandfähigerem Material greifen und nicht auf die letzten paar Gramm achten - demnach dürften die Extralite Rahmen recht wenig verbreitet sein. Hier im Forum kenn ich grad mal einen, der ein Fully von denen fährt - das wars dann.

Gruß
Peter
 
hi, dass er selten ist habe ich schon gemerkt :D aber das er SOO selten ist, dass hier im forum kein einziger erfahrungen damit hat ...

und was die happigen preise angeht: happig im vergleich zu zum beispiel cube? oder happig im vergleich zu zum beispiel litespeed? :D

ich denke nicht, dass es am preis liegt - bei den teilen, die hier so gefahren werden liegt der extralite preislich so ziemlich in der mitte...

grüße, jörg
 
Also,
um der Spekulation mal ein Ende zu machen: Ich habe seit drei Jahren einen Extralite RC-1 mit einer Rock-Shox Sidney (das weiße Sondermodell zur Olympiade). Ich komme eigentlich vom Triathlon und fahre nur sehr selten MTB und dann vornehmlich am Gardasee.
Meine subjektive Meinung: der Rahmen ist gut, aber in der Kombination mit der Gabel ziemlich weich, wer am Berg richtig reißen will, wird den Flex spüren. Man sollte da aber keinen großen Hehl drum machen, einen großen Anteil daran hat aber mit Sicherheit die Gabel, die mir wirklich zu weich ist.

Ansonsten kann ich vom Rahmen nur Gutes berichten. Selbst drei Stürze haben nur Kratzer (keine Dellen) in die Rohre gemacht, er ist ordentlich verarbeitet und maßgenau. Ich fahre den Rahmen mit V-Brake, wüsste aber nicht, was gegen Scheibenbremsen sprechen sollte (an die Gabel wiederum, würde ich niemals eine Scheibe schrauben).

Ich habe auch noch weitere Extralite Teile: den Vorbau (weich, aber okay), eine Sattelstütze (am Rennrad) welche absolut uneingeschränkt zu empfehlen ist: leicht und liebevoll verarbeitet.


Also: wer einen leichten Rahmen will, ist mit dem RC-1 gut bedient, sollte aber eine vernünftige Gabel verwenden. Wenn ich heute das Rad noch einmal aufbauen würde, würde ich aber den RC-1 evtl. gegen einen Scott Scale tauschen. Ich denke, der ist deutlich steifer und halt auch noch leichter. Ich fahre bei RR und Triathlon-Rad fast nur Carbon-Teile und muss sagen, dass hier Leichtbau nicht so sehr durch "Weichheit" erkauft wird, wie z.B. beim einem Extralite aus Alu.

Aber wer Alu will, ist mit dem RC-1 gut bedient. Ach ja (was nicht ganz uninteressant sein dürfte) ich wiege 78 kg! Wer weniger wiegt dürfte sogar uneingeschränkt glücklich werden mit dem Teil!

Viel Spaß!


Gruß
_FX
 
Zurück