Es gibt vom RC1 drei Versionen, davon sind auf der Extralite-Homepage aber nur noch einer beschrieben und für zwei gibt es noch Preise.
RC1-Ultra
RC1
RC1-Carver
Der Ultra-Rahmen ist in den Größen XS-S-M-L-XL zu haben mit folgender Geometrie:
Größe; Gewicht; Sattelrohr M-M; Oberrohr; Steuerrohr
XS; 1140g; 400; 555; 95
S; 1160g; 425; 570; 100
M; 1180g; 450; 585; 105
L; 1200g; 475; 600; 110
XL; 1220g; 490; 615; 115
Für Lack dann immer noch 80g addieren ungefähr. Der Ultra besteht aus einer Aluminium-Scandium-Legierung und zur Versteifung der Kettenstreben hat er eine spinnennetzartiges Geflecht aus streichholzdicken Aluminiumstreben.
Den kann man über Extralite direkt noch bestellen für 1699 Euro.
Der RC1 ist auch in den Größen XS-S-M-L-XL verfügbar und hat als Gewicht für die Größe M 1250g angegeben mit den selben 20g Abstufungen nach Oben und Unten wie beim Ultra und dem gleichen Aufschlag für den Lack. Der ist aus 7020er Aluminium. Die Kettenstrebenversteifungen sehen genauso aus wie beim Ultra.
Ist auf
www.hibike.de für rund 1375 zu bekommen.
Der Carver ist nur in den Größen S-M-L verfügbar und hat die selben Gewichte wie der RC1. Ist auch aus dem selben Material aber hat ein normales Rohr als Kettenstrebenversteifung.
Soll laut Extralite 1099 Euro kosten.
Überlege mir auch, ob ich mir den Zulege sobald ich Geld habe, dann in weiß mit weißer SID.
Was die Rahmenhöhe angeht bin ich schon mal ein 17,5er Red Bull gefahren, war aber viel zu groß für mich. Davor hatte ich ein 16,5er und ein 16er.