Hallo,
nachdem ich für den MTB-Einsatz recht gute Erfahrungen mit der openmtbmap gemacht habe, wollte ich fürs Rennradl die openvelomap ausprobieren. Bisher habe ich immer eine uralte Version des Garmin CityNavigator genommen. Da dieser aber so gut wie keine Geländeinformationen enthält, ist ert somit nur in Kombination mit einer anderen Karte für die Planung von Radlrunden geeignet. Außer man will einfach nur von A nach B gelotst werden. Die openvelomap ist dagegen ja schon fast eine topographische Karte und wäre somit für die Planung von Radltouren wie gemacht. Aber ...
Zunächst ist da die recht eigenwillige Uminterpretation der Straßentypen und Merkmale. Aber gut, damit kann man sich arrangieren.
Allerdings machen mir folgende Eigenschaften das Leben schwer:
1. Der Routingalgorithmus von Mapsource, Basecamp und meinem Vista HCX führen zu deutlich unterschiedlichen Ergebnissen, selbst wenn man die Wegpunkte recht engmaschig setzt. Sogar verschiedene Versionen von Basecamp (alles 4.xx) unterscheiden sich. Damit wird die Planung am Rechner zum Glücksspiel. Sowas kenne ich von dem Garmin CityNavigator nicht. Wenn man die Wegpunkte einigermaßen dicht setzt, kommen auf dem PC und dem Navi die gleichen Routen raus.
2. Es werden oft recht unmotivierte Schlenker eingebaut. Da wird über eine gut fahrbare Landstraße geroutet und plötzlich ein Haken über ein daneben liegendes Dorf geschlagen.
3. Manchmal will er mich partout über Wanderwege leiten (G2-Tracks oder noch wilder), obwohl nebenan eine normale Straße entlang führt. Keine Ahnung warum. Die Wege sind in OSM schon richtig getagt.
Habt Ihr bessere Erfahrungen mit den openvelomaps gemacht, oder sind die Dinger einfach für meinen Zweck (Rennradtouren) ungeeignet?
nachdem ich für den MTB-Einsatz recht gute Erfahrungen mit der openmtbmap gemacht habe, wollte ich fürs Rennradl die openvelomap ausprobieren. Bisher habe ich immer eine uralte Version des Garmin CityNavigator genommen. Da dieser aber so gut wie keine Geländeinformationen enthält, ist ert somit nur in Kombination mit einer anderen Karte für die Planung von Radlrunden geeignet. Außer man will einfach nur von A nach B gelotst werden. Die openvelomap ist dagegen ja schon fast eine topographische Karte und wäre somit für die Planung von Radltouren wie gemacht. Aber ...
Zunächst ist da die recht eigenwillige Uminterpretation der Straßentypen und Merkmale. Aber gut, damit kann man sich arrangieren.
Allerdings machen mir folgende Eigenschaften das Leben schwer:
1. Der Routingalgorithmus von Mapsource, Basecamp und meinem Vista HCX führen zu deutlich unterschiedlichen Ergebnissen, selbst wenn man die Wegpunkte recht engmaschig setzt. Sogar verschiedene Versionen von Basecamp (alles 4.xx) unterscheiden sich. Damit wird die Planung am Rechner zum Glücksspiel. Sowas kenne ich von dem Garmin CityNavigator nicht. Wenn man die Wegpunkte einigermaßen dicht setzt, kommen auf dem PC und dem Navi die gleichen Routen raus.
2. Es werden oft recht unmotivierte Schlenker eingebaut. Da wird über eine gut fahrbare Landstraße geroutet und plötzlich ein Haken über ein daneben liegendes Dorf geschlagen.
3. Manchmal will er mich partout über Wanderwege leiten (G2-Tracks oder noch wilder), obwohl nebenan eine normale Straße entlang führt. Keine Ahnung warum. Die Wege sind in OSM schon richtig getagt.
Habt Ihr bessere Erfahrungen mit den openvelomaps gemacht, oder sind die Dinger einfach für meinen Zweck (Rennradtouren) ungeeignet?