Erfahrungen mit Rotwild R.S1CX

Registriert
13. Juni 2009
Reaktionspunkte
0
Hallo,

ich überlege, ob ich mir das Rotwild R.S1CX kaufe und wäre froh, wenn mir jemand mal seine Erfahrungen mit dem Rad mitteilen könnte.

Ich fahre täglich gut 50 km zur Arbeit und zurück, bei Wind und Wetter, zu jeder Jahreszeit. Ich fahre überwiegend asphaltierte abgelegene Straßen, zum Teil in schlechtem Zustand, insgesamt recht hügeliges Profil. Daher meine Überlegung, ein Cyclocrosser mit Scheibenbremsen zu nehmen. Wettkampfambitionen hab ich nicht.

Matthias.
 
Korrekt, habe ich auch schon gedacht. Es gibt nur leider nicht sehr viele Anbieter mit einem solchen Radkonzept, so dass die Alternativen nicht zahlreich sind.

Focus Mares Disc mit 105er-Gruppe hat offensichtlich ein deutlich besseres Preis-Leistungsverhältnis; allerdings wollte ich schon gerne auf mindestens Ultegra-Niveau investieren, da das Material auch gut beansprucht wird.
 
Als echtes Arbeitstier waere es mir zu teuer. Nimm ein Nox Rahmen.
Schaltung reicht 105 locker. Laufräder Dura Ace Naben.
 
Hallo,

ich überlege, ob ich mir das Rotwild R.S1CX kaufe und wäre froh, wenn mir jemand mal seine Erfahrungen mit dem Rad mitteilen könnte.

Ich fahre täglich gut 50 km zur Arbeit und zurück, bei Wind und Wetter, zu jeder Jahreszeit. Ich fahre überwiegend asphaltierte abgelegene Straßen, zum Teil in schlechtem Zustand, insgesamt recht hügeliges Profil. Daher meine Überlegung, ein Cyclocrosser mit Scheibenbremsen zu nehmen. Wettkampfambitionen hab ich nicht.

Matthias.

Frag mal Sascha Weber ;)

http://www.rotwild.de/de/news/detai...88.html?tx_ttnews[backPid]=6&cHash=e715215a09
 
crossrad=renradhinterbau=130 mm
xtr=mtb=135mm geht aber auch,auch dauerhaft

Kann ich bislang so bestätigen mit meinem Nox mit 130er Hinterbau und den Novatec-Naben in 135. Ist zwar a bisserl friemelig mit dem Einbauen, abernach ner gewissen zeit gehts dann schon.

Wegen Rahmen mit Disc schau auf cx-sports.de nach, da gibbet ne zusammenstellung.
 
Für das Rotwild R.S1 CX gibt es verschiedene auswechselbare Inlays für 130mm oder 135mm Einbaumaß zur Anpassung des Hinterbaus an Rennrad- oder MTB-Naben. Man muss also den Rahmen nicht unnötig verbiegen. Habe das Rad selbst in ner alten Cantiversion und bin sehr zufrieden. Lediglich die Gabel habe ich gegen ne leichtere und komfortablere Carbongabel getauscht. Inwieweit das bei der Discvariante auch sinnvoll wäre, kann ich nicht sagen.
 
hey ich verkaufe grade meinen rotwild R.S1CX der rahmen ist neu weniger als 40km gelaufen . für 900 gebe ich diesen schönen rahmen ab :) nat. mit steuersatz und gabel "wie auch sonnst" :daumen: beste grüße marcus
 
Schau doch bei den einschlägigen 29ern. mit onone midgebar gibt das ein super Rad ab. Platz genug für Schutzbleche, dickere Reifen, Gepäckträger was das Herz begehrt.
 
FUer deine Zwecke ist das Rotwild Crossrad mit Scheibenbremse sehr gut geeignet. Als Wettkampfrad ist es leider zu schwer zu tragen, daher verkaufe ich mein neuwertiges Rotwild, Groesse M, Komplettrad it allem, fuer 1200 eur. Bei Interesse bitte email an [email protected]
happy biking, Christoph
 
rotwild1.jpg


rotwild2.jpg
 
Crosssaisson 2010/11 steht vor der Tuer - Scheibenbremsen sind nun erlaubt - also der ideale Crosser: Rotwild RS.1 CX - Groesse M, Komplettrad mit allem, fuer 990 eur. Bei Interesse bitte email an [email protected]
happy biking, Christoph[/quote]
 

Anhänge

  • rotwild1.JPG
    rotwild1.JPG
    30,2 KB · Aufrufe: 116
  • rotwild2.JPG
    rotwild2.JPG
    29,1 KB · Aufrufe: 73
  • rotwild_cyclocross_s1_bremse.jpg
    rotwild_cyclocross_s1_bremse.jpg
    44,6 KB · Aufrufe: 71
Zurück