Erfahrungen zu MFT

Ich bin ein grosser Freund von koordinativen Übungen. Ich selbst nutze jedes 2. Mal im Studio zwei Kreisel und mache darauf Kniebeugen. Stehe mit beiden Beinen auf einem Kreisel und mache Bizepscurls mit der SZ-Stange oder Trizepsdrücken am Seilzug. Auch das einfache Sitzen auf dem Pezziball, ohne das die Füsse den Boden berühren schult mein muskuläres Zusammenspiel.

Bei meinem Klienten habe ich auch immer gute Erfahrungen damit gemacht. Wichtig ist, mit dem einfachen zu beginnen und zum schwereren hin mit der Zeit zu steigern. Soll heissen, zwei flachere Kreisel mit einer Möglichkeit zum festhalten zuerst nutzen.

In meiner Ausbildung habe ich einmal von einem Dozenten einen Film gesehen, in der er seine Kinder (8 - 10 Jahre alt) auf einem Pezziball seilspringen liess.

Ob die genutzten Sachen von MFT stammen müssen ist geschmackssache. Zum Teil kann man diese mit einfachen Mitteln selbst anfertigen. Der von MFT aufgerufene Preis ist ja nicht ohne.

Saludos

mulitreiber
 
Wir haben die Fit Disc hier bei uns zuhause... Ich nutze sie kaum, meine Frau etwas mehr (sie wollte sie auch haben ;) ). Mir ist mein 12,99 € Aufblas-Gleichgewichts-Kissen lieber und ich mach meine Gleichgewichts- und Koordinationsübungen eben damit.

Meines Erachtens kann man sich das Geld sparen und auch mit einer günstigeren Lösung trainieren.
 
Finde jede Art von Koordinations- und Rumpfstablisationsübungen klasse!
Leider ist jedoch genau das der Teil den jeder "Sportler" gerne mal hinten runter fallen lässt und teilweise sträflich vernachlässigt.
 
Ich hab meine MFT-Disc schon seit über einem Jahr und bin damit sehr zufrieden, besonders lustig ist es mit einem Bein und geschlossenen Augen drauf zu stehen :D.
 
MFT ist sehr gut, aber masslos überteuert. in den Sportgeschäften gibts auf ähnliches, nur halt aus Plastik, um 15€. Sowas hab ich seit 3 Monaten und seinen Zweck erfüllt das Ding. Mehr muß nicht sein. :D
 
Zurück