9
950supermoto
Guest
Hallo zusammen
Folgende Kombination habe ich seit ein paar Tagen erfolgreich im Einsatz:
PDA: Mio A701 mit eingebauten SirfStar III GPS Empfänger
SW: GPS-Tuner 5.0
http://www.mio-tech.be/en/gps-navigation-products-a701-overview.htm
http://www.gpstuner.com/overview.htm
Ich arbeite derzeit noch mit selber eingescannten Karten, welche ich dann auch selber kalibriere (Schweizer Wanderkarten 1:50'000). Am Anfang hatte ich Probleme die Karten mit der mitgelieferten Desktop-SW sauber zu kalibrieren. Vermutlich hat die von mir verwendete Version "einen Schuss". D.h. ich gebe zwar drei Kalibrierungspunkte ein, diese werden aber nicht richtig, will heissen mit 0-Werten gespeichert. Nachdem ich die Karten auf dem PDA selber kalibriert habe klappt es sehr gut. Die effektiven Abweichungen von den auf der Karte dargestellten Wegen lag bei max. 5m. Somit konnte ich mich bei Verzweigungen auch im Wald immer gut orientieren.
Der Akku des PDA reicht bei optimaler Einstellung (Hintergrundbeleuchtung minimiert, voll geladen usw.) für knapp eine Stunde.
Bisher gemacht:
- Einfache Navigation on und offroad mit selber eingescannten Karten. Fazit: Reicht für meine Bedürfnisse
- Touren im GPX Format runtergeladen und abgefahren. Fazit: Reicht für mich.
- Tripcomputer getestet und Zahlen mit Garmin Forerunner 305 verglichen. Fazit: Passt für mich
To do:
- Digitale Karten verwenden, z.B. Swisstopo 1:25'000 (Hätte hier gerne noch mehr Erfahrungswerte von Euch)
- Stromversorgung lösen, z.B. mit APC PowerUnit für PDAs
- Im Web surfen beim Downhill vom Uezgi via WLAN
More to come and happy Trails
Folgende Kombination habe ich seit ein paar Tagen erfolgreich im Einsatz:
PDA: Mio A701 mit eingebauten SirfStar III GPS Empfänger
SW: GPS-Tuner 5.0
http://www.mio-tech.be/en/gps-navigation-products-a701-overview.htm
http://www.gpstuner.com/overview.htm
Ich arbeite derzeit noch mit selber eingescannten Karten, welche ich dann auch selber kalibriere (Schweizer Wanderkarten 1:50'000). Am Anfang hatte ich Probleme die Karten mit der mitgelieferten Desktop-SW sauber zu kalibrieren. Vermutlich hat die von mir verwendete Version "einen Schuss". D.h. ich gebe zwar drei Kalibrierungspunkte ein, diese werden aber nicht richtig, will heissen mit 0-Werten gespeichert. Nachdem ich die Karten auf dem PDA selber kalibriert habe klappt es sehr gut. Die effektiven Abweichungen von den auf der Karte dargestellten Wegen lag bei max. 5m. Somit konnte ich mich bei Verzweigungen auch im Wald immer gut orientieren.
Der Akku des PDA reicht bei optimaler Einstellung (Hintergrundbeleuchtung minimiert, voll geladen usw.) für knapp eine Stunde.
Bisher gemacht:
- Einfache Navigation on und offroad mit selber eingescannten Karten. Fazit: Reicht für meine Bedürfnisse
- Touren im GPX Format runtergeladen und abgefahren. Fazit: Reicht für mich.
- Tripcomputer getestet und Zahlen mit Garmin Forerunner 305 verglichen. Fazit: Passt für mich
To do:
- Digitale Karten verwenden, z.B. Swisstopo 1:25'000 (Hätte hier gerne noch mehr Erfahrungswerte von Euch)
- Stromversorgung lösen, z.B. mit APC PowerUnit für PDAs
- Im Web surfen beim Downhill vom Uezgi via WLAN

More to come and happy Trails