Ergänzung zum Hardtail gesucht

cmi

Registriert
23. Mai 2013
Reaktionspunkte
103
...der nächste Hilfesuchende, der irgendwie gar nicht weiß, was das richtige ist, aber bei Händlern vermutlich nur IRGENDWAS aufgeschwatzt bekommt und daher lieber vorrecherchiert :)

Ich bin Mitte 30 und fahre seit einiger Zeit (2 Jahre) wieder Fahrrad (eigentlich nur im Wald) - hatte mir dafür ein relativ gutes Alu-CC-Hardtail (100mm) zugelegt, was ich auch vorhabe zu behalten (einfache Touren auf Waldautobahnen u.ä.) Problem: ich merke langsam, dass ich mit dem Hardtail an Grenzen komme, wo es "ruppiger" wird - und suche für diesen Zweck eine Ergänzung. Dieser Neukauf ist irgendwie der erste "richtig bewusste" (das Hardtail damals war mehr ne spontane Bauchentscheidung).

Für mich habe ich die üblichen Tourenfullys (120) eigentlich ausgeschlossen, da ich irgendwie der Meinung bin, dass "dafür" eigentlich auch mein Hardtail reicht. Ich bin mir aber unsicher, was die "richtige" neue Klasse angeht. Ob Enduro dafür vollkommen überdimensioniert ist, oder ob es eigentlich egal ist bzw. sich nicht viel nimmt.

Ich habe also mehr "nach oben" geschaut, wobei ich weiß, dass diese "Geschosse" aktuell Overkill für mich sind - ich habe aber die Hoffnung (manche nennen es Illusion :D) da "reinzuwachsen".

Ursprünglich hatte ich mich an der 140/150mm AM-Schiene orientiert und habe ziemlich mit der Fanes AM (bzw dem Teibun, wenn denn mal die Pakete bekannt sind ;)) von Alutech geliebäugelt - wobei die ja afaik auch schon eher in Richtung Mini-Enduro gehen. Allerdings bringt mich auch das Angebot für das 02er 2014er ICB doch extrem ins grübeln - noch mal bessere Ausstattung (die ich vermutlich nicht brauche, aber dann halt hätte ;))

Was würdet ihr mir empfehlen? Mal paar Anhaltspunkte:

a) Ich suche ein Bike primär fürs Mittelgebirge, mit dem ich auch bergauf komme (soll ja sowohl mit der Fanes, als auch beim ICB gut funktionieren) und ggf. auch mal ne "mixed Tour" fahren kann (30-40km). Bikepark oder ähnliches eigentlich nicht geplant.

b) Ich möchte gern ein Bike "mit Perspektive". Technisch wirds aktuell (noch?) nicht wirklich anspruchsvoll (Singletrailskala wohl so 1,5), allerdings ist für nächstes Jahr auch ein Fahrtechniktraining eingeplant. Mal schauen was dann dabei rumkommt.

c) "Gutmütiges Fahrwerk" wäre schön. Halt etwas, was auch Einsteigern entgegenkommt und nicht "geritten" werden will und ansonsten beleidigt ist :D

Preisobergrenze wäre für mich ~2500 mit etwas Luft nach oben (max. 3000, je näher an 2500 desto besser, weniger als 2500 ist auch ok ;))

Ausgeguckt hatte ich mir bisher wie gesagt Alutech Fanes AM/Teibun bzw. ggf. Fanes Enduro oder halt das Carver ICB02 2014. Beide mit Rock Shox, was mir gefällt. Durch die Vielzahl der Hersteller bin ich darüber hinaus aber auch ehrlich gesagt etwas überfordert.

Ich bedanke mich schon mal und sorry für die Wall of Text. Aber bei sowas schreib ich lieber etwas zuviel, als zuwenig ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Problem: ich merke langsam, dass ich mit dem Hardtail an Grenzen komme, wo es "ruppiger" wird - und suche für diesen Zweck eine Ergänzung.

Für mich habe ich die üblichen Tourenfullys (120) eigentlich ausgeschlossen, da ich irgendwie der Meinung bin, dass "dafür" eigentlich auch mein Hardtail reicht.

b) Ich möchte gern ein Bike "mit Perspektive". Technisch wirds aktuell (noch?) nicht wirklich anspruchsvoll (Singletrailskala wohl so 1,5), allerdings ist für nächstes Jahr auch ein Fahrtechniktraining eingeplant. Mal schauen was dann dabei rumkommt.

Grundsätzlich limitiert ein HT nicht bei der Streckenwahl, das macht der Fahrer selbst... ;) Ich fahre mit dem HT die gleichen Sache wie mit dem AM/Enduro Fully. Beim HT rumpelt es einfach ein bisschen mehr und das Fully ist kräftesparender, komfortabler und schneller... Die Vorteile hast du aber auch schon bei einem Tourenfully mit 120mm und damit gehts auch schon seehr viel entspannter über ruppige Strecken.

Zieh mal dickere Reifen auf dein HT, damit verschiebt sich der Punkt wo es "ruppig" wird ein gutes Stück weg... ;)

Ich bin übrigens durchaus der Meinung das ein Tourenfully neben einem ähnlichen HT Sinn macht, deshalb praktiziere ich das ja auch selbst... Die Differenzierung ist so schon ziemlich ordentlich und du bleibst "deiner Linie" treu und hast im Idealfall ein leichtes Trailbike das auch im Gebirge richtig Spaß macht.
Ein modernes AM macht wenig schlechter als ein Tourenfully ist aber in der Regel ein gutes Stück schwerer und teurer. Wenn dich das nicht stört dann greif da zu.

Ein Enduro wäre Perlen vor die Säue, wenn du nicht vor hast es auf anspruchsvolle Trails auch mal fliegen zu lassen... Spar dir Mehrgewicht und Mehrpreis und mach dafür lieber nen schönen Bikeurlaub! :daumen:
 
Ein Enduro wäre Perlen vor die Säue, wenn du nicht vor hast es auf anspruchsvolle Trails auch mal fliegen zu lassen... Spar dir Mehrgewicht und Mehrpreis und mach dafür lieber nen schönen Bikeurlaub! :daumen:

Ja das mit den Perlen vor die Säue sehe ich auch so :lol: Ist aber eben so, dass sich das preislich irgendwie nix nimmt :/ Zumindest nicht, wenn man eigentlich ne gute Rock Shox bevorzugen würde (hab ich ne gute Werkstatt 500m von hier), da Fox die omnipräsente Marke ist.

Darüber bin ich halt auf Fanes AM gestoßen, die auch in meinem Preisrahmen liegt - "dummerweise" sind da quasi keine Preisunterschiede vorhanden. Für's gleiche Geld bekomm ich das ICB 2014 und das "Enduro-Fanes" nimmt sich preislich auch nix.

Gewichtsmäßig:

2013 Fanes Enduro lt. Webseite bei 14,9kg (realer Wert unbekannt)
2013 ICB 02 lt. Webseite bei 13,7kg (lt. Test bei real 14,2kg)
2013 Fanes AM lt. Webseite bei 13,7kg (realer Wert unbekannt)

Die Unterschiede sind halt auf dem Papier (zwischen Fanes AM und ICB) minimal, was die Entscheidung nicht leichter macht. :(

Ggf. noch mal bei Rose mit dem Konfigurator spielen, gewichtsmäßig aber auch mehr oder weniger das gleiche Bild wie zwischen Fanes und ICB (und die Räder sind nicht so schön ^^)

Wegen Tourenfully muss ich noch mal drüber schlafen. :D Mehr als 2 Räder krieg ich nicht verargumentiert bei der Finanzministerin und das Hardtail bleibt für die Feierabendrunden gesetzt (dickere Reifen behalte ich mal im Hinterkopf, muss ich aber erstmal schauen was da überhaupt das größte ist was auf die Felgen geht, glaube aber nicht, dass das 2,4 ist ^^)
 
Darf ich noch Canyon einwerfen? Vielleicht wäre das Nerve oder Torque noch was für dich? Wenn du noch jetzt zuschlagen willst, die hauen gerade vergünstigt die 2013er Modelle raus.
Ansonsten könnte man auch noch das Propain Tyee einwerfen? Wieso ist das Perlen vor die Säue, wenn du sowieso ambitionierter Fahren möchtest und ein Fahrtechnikkurs machen willst, oder 2 oder 3? ^^
 
Weil er damit S1.5 fahren will. Um da Spaß zu haben, braucht man objektiv gesehen nicht viel...

Wenn du nen guten Händler hast mit dem du zufrieden bist, dann ist das natürlich ein schlagendes Argument. Ich würde mir aber trotzdem kein Enduro anschaffen, nur weil der Verkäufer sonst nichts da hat, es geht schließlich um deine Ansprüche...

Wenn der Händler so gut ist wie du sagst, dann hat der auch ein paar Bikes zum ausgiebigen Probefahren... Nimm dir das Fanes und dreh ein paar Runden auf bekannten Hometrails. Wenn sich das Bike gut an fühlt, dann hast du deine Antwort und wenns dir zu schwer, zu behäbig oder zu plüschig ist, dann auch... ;)

Die Entscheidung was du für ein Bike "brauchst" kannst du nur selbst beantworten... Wir können dir nur helfen, wenn deine Ansprüche klar sind!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey ihr beiden,

danke für das Feedback!

Darf ich noch Canyon einwerfen? Vielleicht wäre das Nerve oder Torque noch was für dich? Wenn du noch jetzt zuschlagen willst, die hauen gerade vergünstigt die 2013er Modelle raus.

Canyon ist halt leider einer der "Fox-Hersteller" und in meinem Bekanntenkreis etwas negativ besetzt, da der Service hoffnungslos überlastet ist. Garantiefall, einschicken, 2,5 Monate später dann Rad zurück. Das schreckt ab, wenn man das mal unmittelbar miterleben durfte. Hier fand ich das Alutech-Angebot von wegen "bring es zur Werkstatt und schick uns Kostenvoranschlag" ziemlich fair (geht aber eben auch nur als kleiner Anbieter).

Weil er damit S1.5 fahren will. Um da Spaß zu haben, braucht man objektiv gesehen nicht viel...

Ich habe geschrieben, dass ich das aktuell fahre, aber vor "mehr" mit dem CC-Hardtail zurückscheue. Deshalb ja auch die Suche nach dem neuen. Ich werde nie S4 fahren, ich werde nie bikebergsteigen o.ä. "Ziel" wäre ggf. 2,5 oder so.

Wenn du nen guten Händler hast mit dem du zufrieden bist, dann ist das natürlich ein schlagendes Argument. Ich würde mir aber trotzdem kein Enduro anschaffen, nur weil der Verkäufer sonst nichts da hat, es geht schließlich um deine Ansprüche...

Falsch verstanden - ich komme gut mit ihm aus, aber eigentlich schätze ich mehr seine Werkstatt, da er primär ein Hardtail-Bauer ist und da seinen Fokus hat. Er bietet auch Fullys an, aber die finde ich persönlich P/L-mäßig nicht so gut.

Fanes ausprobieren geht (afaik) ja leider eh nicht, da Alutech ein Versender ist.

Die Entscheidung was du für ein Bike "brauchst" kannst du nur selbst beantworten... Wir können dir nur helfen, wenn deine Ansprüche klar sind!

Ja, ist mir klar(er). Was ich mir wohl erhofft hatte, war eine ungefähre Einschätzung bzw. "Beschreibung" der Einsatzgebiete/Unterschiede von AllMountain und Enduro, um mir daraus dann einen Schluss ziehen zu können. Dein "denk mal doch über ein Tourenfully nach" werde ich mir wie gesagt noch mal zu Herzen nehmen.
 
Die Argumentation von duc-mo ist schlüssig und sicher auch nicht falsch.

Ich würde mir aber auch ein Enduro holen, die Dinger sind ja heut fast alle durch die Bank tourentauglich. Wenn du nicht nach Zehnteln haschst und zwingend der Erste aufm Berg sein musst spielt doch das Mehrgewicht eine eher untergeordnete Rolle.
Ich habe mein Hardtail auch mit nem Enduro ergänzt, sicher ist das Bike auch unterfordert bei mir...Spaß habe ich trotzdem :daumen:

Ich würde mir an deiner Stelle noch das Propain Tyee ansehen, wurde auch schon genannt.
Wenn ich nicht schon solch ein Bike hätte stünde das ganz oben auf meiner Liste.

Mit deinem Budget wirst du wohl auch eher beim Versender landen oder du erwischst ein Schnäppchen im Ausverkauf der 2013er Bikes.

Egal wie du dich entscheidest...nicht dem Spaß am Biken verlieren...alles andere ist zweitrangig!!
 
Zurück