lone_wolf
... mal sehen...
- Registriert
- 31. Januar 2010
- Reaktionspunkte
- 1
Klar ist es besser, weniger Gewicht den Anstieg hoch zu wuchten - war auch bisher im Rahmen meiner finanziellen Möglichkeiten Fan des Leichtbaus.
Stutzig wurde ich, als ich vor ein paar hundert Kilometern einen Salsa Pro Moto Flatbar mit 711mm an meinem Trainingsbike verbaute.

Nach sehr kurzer Eingewöhnung bevorzugte ich dann bei meinen Ausritten jenen fast 12kg schweren Panzer. Mein starres 9kg bike wurde immer seltener genutzt.

Auf dem Panzer saß ich letztes Jahr wesentlich bequemer und auch die Sitzposition war irgendwie stimmiger. Ein Satteltausch zeigte mir dann, dass ich mit dem Red X ClimAIRtec (vom Roseversand) bei gleicher Sattelstützenposition knapp 2cm weiter vorne saß (gegenüber meinem Selle Italia SLR TT). Bequemer war er noch obendrein.

Der SLR liegt bei 145g, der ClimAIRtec bringt 110g mehr auf die Waage. Also beide bikes mit gleichem Sattel ausgestattet.
Mein Starrbike bin ich bis dato mit 'nem 25.4er Salsa Pro Moto Flatbar mit 650mm gefahren. Bei jedem Wechsel meiner bikes kam mir diese Steuerzentrale deutlich windiger vor. Wohl auch ein Grund dafür, dass ich subjektiv auf dem fast 3kg schwereren Hardtail besser beschleunigte. Also musste ein 31.8er Vorbau her, damit ich stabilere und breitere Lenker fahren konnte (+35g).

Die Bremsleitungen begrenzten dann das spontane Umrüsten des Lenkers auf 690mm (+120g). Ansonsten wären zusätzlich knapp 30 Euro für ein Shimano Bremsleitungsset mit Öl, Olive und Co. fällig geworden. Mit spontan wäre es dann auch nichts geworden...

Nächstes Thema Griffe - bin lange Zeit die Ritchey WCS True Grips gefahren. Absorbieren sehr gut feine Erschütterungen gerade am Starrbike, wiegen nicht allzu viel (ca. 50g) und sehen ganz gut aus. Allerdings sind mir immer wieder die Hände eingeschlafen. Ist mir bei meinen Rose Lock On's nie passiert - nachteilig sind die Schwielen nach Fahrten >3 Stunden. Bieten meiner Meinung nach aber eine bessere Kontrolle (+65g).
Der Optik zuliebe musste dann die Easton EC90 Sattelstütze einer Race Face weichen (gleiche Serie wie der Vorbau, +80g).
Gewichtsneutral war dann der Austausch der Minoura DuraCage gegen die Specialized Rib Cage (jeweils 38g), die das Zurückstecken der Trinkflaschen wesentlich einfacher machen - gerade wenn der Untergrund ein wenig holpriger ist...

Nach den ersten 100km fühle ich mich auf meinem Starrbike genauso pudelwohl wie auf meinem Hardtail, das jetzt allerdings nur noch knapp 2.5kg schwerer ist (obwohl das nicht leichter geworden ist).
Fazit für mich: Leichtbau ade, Ergonomie ist für mich wichtiger - beides zusammen würde mindestens einen neuen Rahmen mit steilerem Sitzwinkel bedeuten und den will ich mir momentan nicht leisten.

Stutzig wurde ich, als ich vor ein paar hundert Kilometern einen Salsa Pro Moto Flatbar mit 711mm an meinem Trainingsbike verbaute.
Nach sehr kurzer Eingewöhnung bevorzugte ich dann bei meinen Ausritten jenen fast 12kg schweren Panzer. Mein starres 9kg bike wurde immer seltener genutzt.
Auf dem Panzer saß ich letztes Jahr wesentlich bequemer und auch die Sitzposition war irgendwie stimmiger. Ein Satteltausch zeigte mir dann, dass ich mit dem Red X ClimAIRtec (vom Roseversand) bei gleicher Sattelstützenposition knapp 2cm weiter vorne saß (gegenüber meinem Selle Italia SLR TT). Bequemer war er noch obendrein.

Der SLR liegt bei 145g, der ClimAIRtec bringt 110g mehr auf die Waage. Also beide bikes mit gleichem Sattel ausgestattet.
Mein Starrbike bin ich bis dato mit 'nem 25.4er Salsa Pro Moto Flatbar mit 650mm gefahren. Bei jedem Wechsel meiner bikes kam mir diese Steuerzentrale deutlich windiger vor. Wohl auch ein Grund dafür, dass ich subjektiv auf dem fast 3kg schwereren Hardtail besser beschleunigte. Also musste ein 31.8er Vorbau her, damit ich stabilere und breitere Lenker fahren konnte (+35g).

Die Bremsleitungen begrenzten dann das spontane Umrüsten des Lenkers auf 690mm (+120g). Ansonsten wären zusätzlich knapp 30 Euro für ein Shimano Bremsleitungsset mit Öl, Olive und Co. fällig geworden. Mit spontan wäre es dann auch nichts geworden...

Nächstes Thema Griffe - bin lange Zeit die Ritchey WCS True Grips gefahren. Absorbieren sehr gut feine Erschütterungen gerade am Starrbike, wiegen nicht allzu viel (ca. 50g) und sehen ganz gut aus. Allerdings sind mir immer wieder die Hände eingeschlafen. Ist mir bei meinen Rose Lock On's nie passiert - nachteilig sind die Schwielen nach Fahrten >3 Stunden. Bieten meiner Meinung nach aber eine bessere Kontrolle (+65g).
Der Optik zuliebe musste dann die Easton EC90 Sattelstütze einer Race Face weichen (gleiche Serie wie der Vorbau, +80g).
Gewichtsneutral war dann der Austausch der Minoura DuraCage gegen die Specialized Rib Cage (jeweils 38g), die das Zurückstecken der Trinkflaschen wesentlich einfacher machen - gerade wenn der Untergrund ein wenig holpriger ist...

Nach den ersten 100km fühle ich mich auf meinem Starrbike genauso pudelwohl wie auf meinem Hardtail, das jetzt allerdings nur noch knapp 2.5kg schwerer ist (obwohl das nicht leichter geworden ist).
Fazit für mich: Leichtbau ade, Ergonomie ist für mich wichtiger - beides zusammen würde mindestens einen neuen Rahmen mit steilerem Sitzwinkel bedeuten und den will ich mir momentan nicht leisten.
