Ergonomische Griffe: (Terry) Ergon Race MR1

Wonko

humorlos
Registriert
25. Oktober 2003
Reaktionspunkte
4
In der letzten Bike war eine Anzeige für neue "Gesundheitsgriffe" (Seite 67), die mir wegen der verheerenden Optik auch schon im Globetrotter- und Bicycles-Katalog aufgefallen sind: die Griffe heißen Ergon Race MR1 und sind IIRC von Terry. Ein Bild und eine Beschreibung gibt es zum Beispiel bei Rose.

Hat die Dinger schon mal jemand in natura gesehen und angefasst oder gar gefahren und kann etwas darüber berichten? Dass die Teile ein optischer Genickschuss sind, darüber müssen wir nicht diskutieren, aber die Handprobleme werden halt jede Saison schlimmer und wenn's denn helfen würde, dann wäre ich hinsichtlich des Aussehens und Gewichts nicht pingelig. Lieber schraube ich mir so einen Satz Orthopädiehandgriffe aus dem Sanitätshaus ans Rad, als dass ich eine Hollandrad-Sitzposition einstelle oder mir einen Bonanzaradlenker montiere. ;-)
 

Anzeige

Re: Ergonomische Griffe: (Terry) Ergon Race MR1
Wonko schrieb:
In der letzten Bike war eine Anzeige für neue "Gesundheitsgriffe" (Seite 67), die mir wegen der verheerenden Optik auch schon im Globetrotter- und Bicycles-Katalog aufgefallen sind: die Griffe heißen Ergon Race MR1 und sind IIRC von Terry. Ein Bild und eine Beschreibung gibt es zum Beispiel bei Rose.

Hat die Dinger schon mal jemand in natura gesehen und angefasst oder gar gefahren und kann etwas darüber berichten? Dass die Teile ein optischer Genickschuss sind, darüber müssen wir nicht diskutieren, aber die Handprobleme werden halt jede Saison schlimmer und wenn's denn helfen würde, dann wäre ich hinsichtlich des Aussehens und Gewichts nicht pingelig. Lieber schraube ich mir so einen Satz Orthopädiehandgriffe aus dem Sanitätshaus ans Rad, als dass ich eine Hollandrad-Sitzposition einstelle oder mir einen Bonanzaradlenker montiere. ;-)




zum thema handprobs.: ich hatte auch jahrelang das problem das ich teilweise nach längeren touren 2 tage lang nicht mehr schreiben konnte da meine finger taub waren( wurde immer wieder) dann habe ich den tipp bekommen: versuch die bg(bodygeometrie) handschuhe vin specialized. durch das speziele dickere plólster verschiebt sich der druck am handballen- und sieh da mein prob. ist wesentlich besser geworden. Gibts übrigens teilweise auch bei globetrotter. ich hab e die billigste version mit dem frotteerücken und finde sie sehr angenem , gibts aber auch in lang und in einer leichteren pro.version. gruss WBB :daumen:
 
Hi Wonko,
die Teile haben allerdings eine etwas gewöhnungsbedürftige Optik. Ich hatte auch Probleme mit einschlafenden Händen und habe dann auf anraten meines Händlers die Griffe von Biogrip (Race Version) montiert. An die Optik werde ich mich nie gewöhnen, aber die eingeschlafenen Hände gehören seit dem der Vergangenheit an und deshalb bleiben die Dinger am Rad. Wenn die Hände drüber sind dann sieht sie ja keiner. Das von dir angesprochene Modell kenne ich nicht aber von der Funktionsweise her scheinen die ähnlich zu sein wie die Biogrips. Allerdings muß ich sagen daß die Teile mit 40 Euro nun wirklich kein echtes Schnäpchen sind. Am besten ausprobieren wenn möglich. Mein Händler hat damals gesagt, wenn es bei mir nicht funktioniert, dann bekomme ich mein Geld zurück. Das fand ich ein faires Angebot.
Gruß Ecki
 
Ich habe auch das Problem, daher fahre ich auch meist nicht so lange.

Wie sind denn so die BioGrip-Race und die Storck-PowerGrips?

Die Storck haben glaube in der Bike gewonnen, währe mal tolll wenn mal einer diesen Test einscannen könnte :daumen:
 
@weissbierbiker: Mit Spezialpolsterhandschuhen hatte ich es schon einmal versucht, allerdings war es eine andere Marke (Roeckl, IIRC). Das hat zwar etwas Besserung gebracht, aber nicht sehr viel. Zudem hatte mich die Luftundurchlässigkeit der (großflächigen) Gelpolster gestört. Kann natürlich sein, dass das bei den Body-Geometry-Modellen besser gelöst ist.

@biker-ecki: die Biogrips Race hatte ich auch schon getestet. Die haben bei mir auch durchaus für Besserung gesorgt - solange sie richtig saßen. Leider haben sie sich (bei mir) immer verdreht und wenn die Wölbung nicht da sitzt, wo sie hingehört, dann bringt der Griff auch nichts. Die gängigen Tipps gegen verdrehende Griffe hatte ich (erfolglos) probiert. Das Verdrehen ist bei den Biogrips IMO auch nicht so leicht abstellbar, da man ja über die weit abstehende Wölbung einen regelrechten Hebelarm hat, über den man Kraft einleitet und den Griff verdreht. Die Verdreherei klingt eigentlich nach einem lösbaren Problem (und andere haben es für sich offenbar lösen können), aber ich habe trotzdem keine funktionierende Lösung gefunden und irgendwann war mein Vorrat an Geduld und Frustrationstoleranz einfach erschöpft.

Die im Grunde ganz guten Erfahrungen mit den Biogrips (das Konzept funktionierte ja offenbar) haben mich deshalb auch mit diesen neuen Ergo-Griffen liebäugeln lassen. In der Beschreibung wird eine "Schraubklemmung" erwähnt und das klingt ja recht viel versprechend.

BTW: ja, 40 Euro sind ein sehr stolzer Preis. :-\
 
@Wonko

Schön dann stehe ich mit Problem der Verdrehten Biogrips ja nicht alleine da. Ich habe bisher alle meine Griffe mit "Contifix" (das ist das Zeugs was zur Reifenmontage an PKW Reifen benutzt wird) montiert. Das flutscht alles schön drauf und nach 1-2 Tagen hat alles prima fest gesessen. Bei der demontage einfach ein bischen Feuchtigkeit zwischen Gummi und Lenkestange und schon gingen die Dinger wieder ab. Einfach prima. Aber bei den Biogrips wollte die Flutsche einfach nicht trocknen. Liegt wohl an der Gummimischung oder so. Habe dann alles schön sauber gemacht und mit einem Dichtungskleber aufgeklebt. Seit dem hält es. Sollte ich das allerdings mal abbauen müssen wird mich das wohl einige Nerven kosten. Aber immerhin schlafen die Hände nicht mehr ein.
Wenn du die Ergo Griffe mal getestet hast dann schreib doch bitte mal was hier rein. Interessieren würde mich das nämlich auch
Gruß Ecki
 
Hatte die Biogrip Race in orange. Super hässlich, super gut !
Nach 3 Jahren ging es mit der Verdreherei los. :eek: :eek: Sekundenkleber, 2Komponentenkleber nichts half. Immer wenn es regnete drehten sich die vermalledeiten Dinger wieder. :mad: :mad: Hab sie dann weggeschmissen und mir festschraubbare Griffe gekauft. Jetzt tun mir die Handgelenke wieder höllisch weh.:rolleyes:
Werde wohl jetzt die Ergon kaufen, die mit den integrierten Lenkerhörnchen. So hässlich sind sie ja nun auch wieder nicht, ich bin ja auch hässlich, deshalb fällt es auch nicht auf. :D :D
 
Hat jemand diese Terry irgendwo kaufen können ? Habe bei Bicycles bestellt, dort erzählte man mir nach 6 Wochen, dass das Schiff eben erst in Taiwan losgetuckert wäre.....
 
Hab' mir trotz der Problemberichte zum Thema verdrehen die Biogrip Race aufgezogen. Die Dinger sind eine Wohltat. Meine Hand schläft seitdem nicht mehr ein, keine Probleme auch nicht bei längeren Touren. Mal schauen wie lange sie die Position halten.
 
Speichennippel schrieb:
Hat jemand diese Terry irgendwo kaufen können ? Habe bei Bicycles bestellt, dort erzählte man mir nach 6 Wochen, dass das Schiff eben erst in Taiwan losgetuckert wäre.....
Ich habe sie bislang leider auch noch nicht finden können. Mein lokaler Händler, der auch das ganze übrige RTI-Sports-Geraffel führt, wusste zwar gleich, welche Griffe ich meine, hatte aber noch keine. Das ist allerdings auch schon wieder einige Wochen her.
 
Endlich sind sie da. Sehen eigentlich gut aus. Liegen gut in der Hand und das Handgelenk ist gerade. Nur die BarEnds sind ein Witz. Viel zu klein, da kann sich kein Mensch dran festhalten. Das ist überhaupt nicht ergonomisch. :mad:
Besser man kauft die ohne Hörnchen.
:bier:
 
Also ich hab die Specialized BG Comfort Grips. Die sind nicht so extrem, die sind vom Design her auch nicht so extrem wie die Bio Grips.

Bei mir verdrehen sich die Griffe auch, aber mit Haarspray oder so bekommt man das bestimmt hin.

04GripBGComfort_d.jpg


Jetzt gibts auch ne MTB version die noch flacher ist.
 
Falls es noch jemanden interessiert, wie es (bei mir) weiterging: ich habe jetzt so ziemlich alles außer den Griffen getauscht
wink.gif
: der neue Vorbau ist 10 mm kürzer und 4° steiler. Der neue Lenker ist gekröpft statt gerade mit einer Erhöhung von 20 mm (vorher natürlich 0) und einer Biegung von 10° (vorher 5°). Neue Handschuhe gab es ebenfalls: statt der sehr dünn gepolsterten Adidas Performance(?) verwende ich nun welche mit einem dicken Extra-Polster direkt an der kritischen Stelle unter dem Ulnarnerv (ebenfalls Adidas, keine Ahnung, wie das Modell heißt).

Alle drei Maßnahmen zusammen (Lenker, Vorbau, Handschuh) haben für eine deutliche Besserung gesorgt und erfreulicherweise musste ich dafür nichts drastisch ändern: der Lenker ist nur leicht gekröpft, der Vorbau ist nur etwas kürzer und steiler und der Handschuh ist nur ein bisschen "gefühlloser". Alles in allem bin ich mit dem Erreichten ganz zufrieden.
 
Ich fahre sogar die normalen Biogrips (für die Race sind meine Flossen zu gross).
Mein Tip: Vorher alles gut entfetten, am besten mit Spiritus.
Ich habe meine auch mit Spiritus montiert, der greift nämlich Gummi nicht an.
Nur ein bisschen nehmen, das verdunstet dann und zack! ist der Griff fest. Will ich sie loshaben, nehme ich eine Spritze und mache ein paar ml Spiritus drunter. Dann flutschen sie wieder wie von alleine. Trocken gehen sie bei mir nur mit Gewalt runter. Man muss dafür sorgen, dass im Betrieb nichts dazwischen läuft (also auch kein Regen), damit hatte ich aber noch kein Problem, auch nicht mit Schweiss.

Das mit dem "Hebel", mit dem man die Griffe verdreht, verstehe ich nicht.
Wenn die richtig montiert sind, sollte das Handgelenk ohne Winkel (sowohl oben/unten als auch links/rechts) in Verlängerung des Armes gegen den Lenker zeigen. Momente in dem Sinne gibt es dann nicht mehr. Man soll sich ja nicht oben auf dem Polster abstützen, sondern gegen das Polster, das heisst der "gebogene" Teil muss von der Seite betrachtet leicht nach oben zeigen (in Richtung Deiner Arme, wenn Du normal auf dem Rad sitzt).
Schau mal auf Deine Handgelenke und kontrollier das.
 
Hallo,
ich habe vor ein paar Monaten intensiver angefangen zu biken, solange sich dies auf einen Tag am WE beschrenkte war alles ok. Nun fahre ich jetzt seit ca. 8 Wochen täglich mit dem Bike zur Arbeit (insgesamt 16 km) und seitdem schlafen mir regelmäßig die Hände ein und die Handgelenke schmerzen, so ab ca. 4-5 km (nur Straße und ein kurzes Stück Sandweg). Auch Bar Ends haben bis jetzt keine Besserung gebracht.

Ich bin 160 cm klein und fahre ein 16 Zoll Merida Matts Cruise 5.7. Der Lenker ist leicht gekröpft (600 mm breit) und etwa 2 cm hoch und die Sattelüberhöhung beträgt einen knappen cm. Den Vorbau habe ich auf 0° eingestellt, wobei eine Erhöhung auf 20° zwar eine Verbesserrung in den Händen bewerkt, nur beginnen dann meine Schultern zu schmezen :confused: .

Nun habe ich beim Händler die ergon WP1 entdeckt und überlege mir die zu kaufen. Nur würden die bei meinem Problem überhaupt was bringen oder sind neue Griffe der falsche Weg? Was könnte ich sonst versuchen? Laut Händler sind Sattel und Lenker korrekt für mich eingestellt.

Sorry ist ein bischen lang gewurden.

Viele Grüße
Conny
 
@ all: Ich habe mir die Ergon-Griffe vor etwa vier Wochen geleistet und bin sehr zufrieden damit! Im Gegensatz zu Biogrips ist das Festklemmen wirklich spitze, sie halten bombenfest. Ich habe den Eindruck, dass die Griffe die Hände etwas anders abstützen als die Biogrips: Die Ergon bieten nämlich eine größere Auflagefläche für den Handballen, aber man montiert diesen nicht wie die Biogrips in einer Linie mit dem Unterarm, sondern etwas nach unten verdreht. Dadurch erscheint der Lenker insgesamt weniger gekröpft als bei Biogrips, man könnte dies aber auch als "etwas weniger ergonomisch" einstufen. Subjektiv aber nicht unkomfortabler, nur eben etwas anders.
.
Nach kurzer Eingewöhnung sind die Griffe sehr komfortabel, und besonders bei ruppigen Downhills habe ich das Gefühl, den Lenker durch die größere Auflagefläche für die Handballen besser im Griff zu haben. Einschlafende Hände hatte ich auch vorher nicht;-)

Bezugsquellen: Stadler hat sie im Laden (Listenpreis), bruegelmann.de versendet ebenfalls zum Listenpreis zzgl. 2,95 Euro Versand...

@ mouse-on-bike: Alternativen: Biogrips - oder einen stark gekröpften Lenker mit mehr als 10°, besonders komfortabel sind die 16°-Lenker von Syntace.
 
mal ne doofe frage:
an welcher stelle des ballens habt ihr die probleme? richtung daumen, oder am rand beim kleinen finger?

ich habe immer das gefühl seit ich den riser fahr, dass aussen zuviel druck drauf ist. vorher mit dem komplett geraden lenker war alles in ordnung.
irgendwie kommts mir vor als müsste der lenker für mich ich die andere richtung gekrümmt sein, ellenbogen auseinander nicht zusammmen.

so wenn ich mir jetzt die ergo-griffe anschau verstärken die doch die verdrehung der hand/des handgelenks nach innen. oder versteh ich die funktionsweise falsch?

danke!

gruß
fone
 
@ Ric_Hard
An die Biogrip Race hatte ich auch schon gedacht, nur sind das halt leider keine Schraubgriffe. Nachdem ich einmal Schraubgriffe habe möchte ich nichts anderes mehr.
Ein neuer Lenker sollte eigentlich die letzte Alternative sein und dann sollte der Lenker auch nicht zu hoch sein. Sonst sitze ich ja fast wie auf nem Hollandrad :D .
Hast Du die einfachen Griffe oder die Race mit den integrierten Bar End? Bin mir noch nicht ganz sicher welche ich nehme, wenn ich sie mir kaufe.

@ fone
Bei mir ister der Druck und damit auch die Schmerzen mehr außen in Richtung kleiner Finger. Mir schläft auch die hand immer von außen nach innen ein :mad: . Ich habe mir schon Gelhandschuhe gehohlt, doch auch die bringen nicht unbedingt was.
 
fone schrieb:
an welcher stelle des ballens habt ihr die probleme? richtung daumen, oder am rand beim kleinen finger?
Typischerweise Letzteres, und das ist auch das Leiden, welches durch die speziellen Griffe (alle hier im Thread genannten) gelindert werden soll.

ich habe immer das gefühl seit ich den riser fahr, dass aussen zuviel druck drauf ist. vorher mit dem komplett geraden lenker war alles in ordnung.
Ist Dein neuer, gekröpfter Lenker möglicherweise auch breiter, als Dein alter, gerade Lenker? Ein breiterer Lenker verschärft das Abwinkeln der Handgelenke und die daraus entstehenden Probleme grundsätzlich. Als Gegenmaßnahme sind breite, gekröpfte Lenker deswegen oft auch stärker nach hinten gebogen, was die Fehlstellung wiederum etwas entschärft.

irgendwie kommts mir vor als müsste der lenker für mich ich die andere richtung gekrümmt sein, ellenbogen auseinander nicht zusammmen.
Die typische Fehlstellung ist ein Abknicken der Hände nach innen (also zum Körper hin). Nimm einen geraden Stab (Besenstiel o.ä.) in beide Hände, greife dabei weit außen (mehr als Schulterbreite) und halte den Stab mit fast gestreckten Armen vor Dich, dann siehst Du diese Handgelenksstellung. Du siehst auch, dass die Fehlstellung umso ausgeprägter wird, je weiter außen Du greifst und je gestreckter die Arme dabei sind. Diese Fehlstellung führt zu einem verstärkten Druck auf die Außenseite der Hand (also die "Kleiner-Finger-Seite") und das kann zur Taubheit der äußeren Finger führen (unmittebare Ursache ist wohl der Druck auf den dort verlaufenden Ulnarnerv).

Der umgekehrte Fall, also ein Abknicken der Hände nach außen kann auch vorkommen. Falls Du den Besenstiel nicht schon wieder weggelegt hast, greife ihn diesmal eher eng (Schulterbreite oder weniger) und zieh ihn dicht an den Körper. Diese Fehlstellung ist bei den recht breiten MTB-Lenkern und den nur wenig angewinkelten Armen aber untypisch.

so wenn ich mir jetzt die ergo-griffe anschau verstärken die doch die verdrehung der hand/des handgelenks nach innen. oder versteh ich die funktionsweise falsch?
Du verstehst die Funktionsweise schon ganz richtig - die Griffe sollen die Außenseite der Hand vom Lenker wegbringen und dadurch die typische Fehlstellung, nämlich das Abknicken nach innen, verringern und den Druck von der Handaußenseite zu nehmen. Wenn bei Dir die Hände wirklich anders stehen, dann wären Ergo-Griffe in der Tat kontraproduktiv. Du solltest Dir Deine Handstellung aber einfach mal direkt beim Fahren ansehen - "Trockenübungen" können da nämlich ziemlich täuschen.
 
vielen dank für die ausführliche antwort!

hm ich hab grad keine besenstiel da ;)
werds aber heut abend testen.
aber eigentlich ist mir die fehlstellung schon klar, ich denke ich greife genauso "falsch" wie die meisten, auf jeden fall genauso falsch wie meine kumpels.

abknicken nach innen kann ich aber jetzt schwer nachvollziehen. eher nach unten, also hand oben, arm unten ;)
abknicken nach innen würde ja vom riser, (ja gekröpft und gebogen , volles programm was ein "moderner" lenker scheinbar so haben muss) verstärkt werden??? wenn ich angenommen schulterbreit greifen würde, möchte ich ja, dass die achse hand-arm gerade ist. das ist mit dem gekröpften lenker aber nicht möglich, weil der die hände ja automatisch nach innen dreht. der dicke rand der griffe bewirkt doch eine zusätzliche verdrehung des handgelenks nach innen?

rechter arm:

| /
| |


gruß
fone
 
fone schrieb:
hm ich hab grad keine besenstiel da
wink.gif
Junggeselle? <duck>

abknicken nach innen kann ich aber jetzt schwer nachvollziehen. eher nach unten, also hand oben, arm unten
wink.gif
Statt ebenso umständlich wie unzureichend die Fehlstellung mit Worten zu beschreiben, hätte ich auch gleich drauf kommen können, dass Hersteller von ergonomischen Griffen die Vorzüge ihrer Produkte mit anschaulichen Bildern illustrieren. Bei Biogrip gibt es zum Beispiel gute Bilder dazu, wobei ich mit meiner Schilderung des "Abknickens nach innen" vor allem die Fehlstellung auf dem unteren Bildpaar meinte. Deine untenstehende ASCII-Grafik des rechten Arms interpretiere ich so, dass Du genau das Gegenteil meinst und deshalb auch völlig folgerichtig Lenkerbiegung und Ergo-Griffe als problemverschärfend ansiehst - das sind sie in dem Fall dann ja auch, er ist nur untypisch.

abknicken nach innen würde ja vom riser, (ja gekröpft und gebogen , volles programm was ein "moderner" lenker scheinbar so haben muss) verstärkt werden??? wenn ich angenommen schulterbreit greifen würde, möchte ich ja, dass die achse hand-arm gerade ist. das ist mit dem gekröpften lenker aber nicht möglich, weil der die hände ja automatisch nach innen dreht. der dicke rand der griffe bewirkt doch eine zusätzliche verdrehung des handgelenks nach innen?

rechter arm:

| /
| |
Deine ASCII-Grafik des rechten Arms interpretiere ich so, dass Du genau das Gegenteil dessen meinst, was ich mit "Abknicken nach innen" beschreiben wollte und was auf der Biogrip-Webseite auf der unteren Bildreihe zu sehen ist. Deshalb ist es dann auch völlig folgerichtig, dass Du Lenkerbiegung und Ergo-Griffe als problemverschärfend ansiehst - das wären sie in dem Fall ja auch.

BTW: "Kröpfung" und "Biegung" wurden hier in dem Thread recht willkürlich verwendet und die Hersteller sind kein Stück besser. Bei SQLabs. gibt es eine Grafik, die zwei Ansichten des gleichen Lenkers zeigt! Die obere Ansicht zeigt den Lenker in der Draufsicht von vorn - hier ist die Erhöhung (Rise) zu sehen (Doppelbiegung um die Lenkerenden gegenüber der Klemmung an Höhe gewinnen zu lassen). Die untere Ansicht zeigt den gleichen Lenker von oben - hier ist die Biegung zu sehen (einfacher Knick oder Biegung, um die Lenkerenden zum Fahrer hin zu biegen). Flache MTB-Lenker haben zwar keine Erhöhung, meist aber eine leichte Biegung.

Ob mit "Kröpfung" nun die Erhöhung oder die Biegung gemeint ist, das wird von Herstellern, Jounalisten und Forenteilnhmern sehr unterschiedlich gehandhabt. In den Bike-Bravos ist mit einem gekröpften Lenker meist ein Lenker mit Erhöhung gemeint und so verwendet zum Beispiel auch Race Face die Begriffe. Syntace wiederum hält es genau anders herum und bezeichnet die Biegung als Kröpfung.
rolleyes.gif
Ich denke, mit den Begriffen "Erhöhung" und "Biegung" (analog zu rise und bend) sind die beiden Eigenschaften noch am eindeutigsten bezeichnet.
 
Smooth* schrieb:
Also ich hab die Specialized BG Comfort Grips. Die sind nicht so extrem, die sind vom Design her auch nicht so extrem wie die Bio Grips.
Bist du zufrieden und hast du Bar Ends drauf?

Ich habe auch schon mit denen geliebäugelt, aber ich lege wert auf die Bar Ends.
Muss man dazu einfach das Ende abschneiden?
 
trekkinger schrieb:
Bist du zufrieden und hast du Bar Ends drauf?

Ich habe auch schon mit denen geliebäugelt, aber ich lege wert auf die Bar Ends.
Muss man dazu einfach das Ende abschneiden?

Jo, bin zufrieden mit denen und fahr auch mit Bar Ends.

Das Problem mit dem drehen der Griffen kann man mit Haarspray ganz gut in den Griff bekommen.
 
Zurück