Ergonomische Griffe: (Terry) Ergon Race MR1

Anzeige

Re: Ergonomische Griffe: (Terry) Ergon Race MR1
hi, die 735ér sind ganz okay,aber die Terry finde ich besser die benutze ich bei Marathons.bin echt positiv überracht.kunden die diese gekauft haben bei uns im laden können sie auch bei nicht gefallen umtauschen.Aber keiner hat dies bis jetzt in anspruch genommen,waren alle ob W. oder M. begeistert von den Terry-Griffen .MfG andy :daumen:
 
Wie siehts eigentlich aus mit RR-Lenkerband?
Damit müsste man ja fast alle Griffformen hinkriegen, und die individuell beste modellieren können, seh ich das richtig?
Sieht zwar bestimmt nicht soo professionell und sauber aus, aber das wärs mir wert.
Hat jemand Erfahrungen damit?

Gruß,
Phil
 
Danimal schrieb:
Hallo zusammen!

Ich habe die Ergon MR1 jetzt etwa 2 Monate am Rad gehabt... und gestern wieder abgeschraubt.
Anfänglich fühlten sich die Griffe prima an und ich fand sie echt gut. Nach einer Weile jedoch störte mich, dass ich im Grunde nur eine Handposition auf den Griffen fahren konnte... die Form lässt einem da halt keinen grossen Spielraum, und so ist das ganze ja eigentlich auch gedacht (mag ergonomisch sein, gefiel mir aber nicht).

Der eigentliche Schwachpunkt meiner Meinung nach ist aber, dass ich mich auf steilen Bergabpassagen nur mit dem Daumen am Griff abstützen kann. Die Handfläche rutscht (vor allem mit langen Handschuhen) auf der breiten Auflagefläche dann zu leicht nach vorne, trotz korrekt eingestelltem Griff-Winkel.

Einen normalen Griff kann ich bergab einfach ein bisschen "weiter unten" anfassen, was bei den Ergons nicht geht.

Die Hörnchenchenchen sind ebenfalls so klein, dass ich nicht genau weiss, was man mit denen machen soll ;-)

Naja, jetzt sind wieder Oury-Grips und Tune-Hörnchen (beste Haptik überhaupt!) am Rad.... habe richtig aufgeatmet bei der ersten Runde und fühle mich wieder wohl auf dem Bock.

Bin ich da der einzige, der mit den Dingern nicht so glücklich ist?

Happy trails,

Dan


edit... :o
 
Die haben echt fast mehr Aufwand an der Verpackung getrieben, als am Produkt... So eine sinnlose Umweltverschmutzung, wenn man sich überlegt, dass man theoretisch noch Werkzeug benötigt, um die Pappe vom Plaste zu trennen... und dann der Kram eh in den Muell fliegt.

Du musst Dich übrigens nicht mehr ärgern - kaum sind vier Jahre rum, schon ist der Kritikpunkt beseitigt. Dafür grabe ich auch gern den Uralt-Thread noch mal aus. ;)
 
Zurück