Jetzt melde ich mich auch mal kurz zu diesem Thema, obwohl ich es nicht studiert habe und auch keine Tonnen an Büchern dazu gelesen habe.
Ich hab mir über die Jahre einiges an Übergewicht angefressen (knapp 120 Kg bei 187cm).
Die Auslöser dafür waren sicherlich falsche Ernährung und zu wenig Bewegung.
In Punkto falsche Ernährung sah mein Tagesplan wohl in etwa so aus:
Morgens: sehr reichlich mit Wurst und Käse - deftig
Mittags: oftmals nichts, weil ich mir im Büro keine Zeit dazu genommen habe
Abends: sehr reichlich, viel Pasta, Kartoffeln, Reis, Fleisch etc.
tagsüber dann gerne mal irgendwas genascht und abends dann auf der Couch die Erdnüsse oder Chips verputzt.
Ich hab' eigentlich alles zu Hause (Crosstrainer, Ergoracer, Rudergerät), aber konnnte mich nur sehr sporadisch dazu aufraffen, die Teile auch wirklich zu nutzen.
Bei 120 Kg und den Urlaubsbildern vor 1,5 Jahren war für mich Schluß! Es musste sich was ändern.
Ernährung dahingehend umgestellt, dass nun:
Morgens: reichlich Vollkornbrot und 1 Breze (wenig Butter, dafür dann aber auch Nutella oder Honig) und etwas Obst dazu
Mittags: ganz normale "Mischkost"
Abends: eigentlich nur Eiweiß & Gemüse
Auf der Couch habe ich 4-5 x die Woche getauscht gegen "Fitnessraum" und schwitze nun vor dem Fernseher für 1,5-3h.
Meine Frau beschwert sich zwar laufend, dass ich nur noch SPort mache und keine Zeit mehr für sie habe... da müssen wir beide durch
Den Konsum an Knabbereien habe ich fast komplett eingeschränkt (obwohl manchmal schon noch eine Fressattacke einsetzt)
Mein Ergebnis ist, dass ich es bis auf 85 Kg geschafft habe, aber das bei mir "nicht mehr gesund" aussah.
Nun pendle ich so zwischen 89-91kg und fühle mich pudelwohl.
Habe lt. Waage auch mein Körperfett auf ca. 18%-19% reduziert (mache auch ein bisschen Kraftsport dazu wg. Muskeln).
Einzig ein bisschen drauf schauen, was mann isst und sich mehr bewegen und schon geht's von selbst.
Disziplin gehört dazu, aber wo nicht...
In diesem Sinne viel Erfolg