Ernie & Bert lösen sich auf

steveo85

Steveo
Registriert
10. Februar 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
Leipzig / Erfurt
Guten Morgen Zusammen,

ich hät da gerne mal ein Problem. :p

Vor langer langer Zeit kaufte ich mir das Ernie & Bert Trikot von Pearl iZumi, weil ich auf den Bike gerne aussehe wie ein Zirkuszelt.

Nach 3maligen Ausritt lösten sich Fasern des Materials. Hab das Teil gleich zurückgeschickt und reklamiert. Wurde ohne anstalten umgetauscht in ein wieder astreines Trikot. So nun trug ich den Stoff einmal und siehe da, der Fehlerteufel made in "fernost" schlug wieder zu.

Und krübel ich mal. Bei den vorrigen Touren trug ich meinen Rucksag Deuter Hydro Exp 8 mit dem getauschten "Stoffrest" am Leibe auch. Da kann man denken es liegt am Rucksack, aber dann sollten auch meine anderen Trikots schadhafte Stellen aufweisen was sie nicht tun und der Stoff löst sich auch dort wo nie ein Gurt oder Riemen hinkommt...


Nun die Frage, wer kennt das Problem mit dem gleichen Trikot oder anderen?
Wie kulant ist Pearl iZumi hier.

Für eure Erfahrung danke ich euch schonmal.:D
 
Nochmal zurück senden. Wenn das 3 Trikot immernoch mist ist bekommste Dein Geld zurück (Kannste zumindest verlangen).
 
Ein Foto habe ich nicht, es sieht so aus als wenn ein Wollpulli zu oft gewaschen wird, dann bilden sich so Fusseln und wenn du dran ziehst kommt ein Faden raus.

Es ist schwer zu erklären. Bei einem Typen haben ich mal gesehen das er an seinem Trikot einen Klettverschluss hatte der dann am Trikot gerieben hat. Da bleiben dann Fasern hängen und gräuseln sich. Ich war schon immer ein Erklärungsgenie:lol:
 
Diese schadhaften Stellen sieht man genau unter dem Bauch- und Brustträger des Rucksacks, gell? Der Stoff ist da so aufgerauht

Habe ich auch an zwei Trikots von Pearl Izumi. Keine Ahnung, was das ist.

Gruß, Geisterfahrer
 
Ich habe ebenfalls das gleiche Problem bei zwei Pearl Izumi Trikots, hat sich jeweils schon nach der ersten Tour mit Trinkrucksack (Camelbag Rocket und Deuter Hydro EXP12) gezeigt.

Mein Händler wollte mir erzählen, das sei normal so, was ich nicht akzeptiert habe. Jetzt sind die Trikots unterwegs zu PI, um dort begutachtet zu werden. :rolleyes:

Wenn etwas dabei herauskommt, werde ich berichten.

fozzy
 
fozzy schrieb:
Mein Händler wollte mir erzählen, das sei normal so, was ich nicht akzeptiert habe. Jetzt sind die Trikots unterwegs zu PI, um dort begutachtet zu werden. :rolleyes:

Wenn etwas dabei herauskommt, werde ich berichten.

fozzy

hmm, wenn se 5 euro kosten würden, könnt man es akzeptieren aber bei den saftigen preisen sollte das material schon was aushalten. ich werd wohl meine kaufabsichten in bezug auf PI überdenken.
 
Trikot gefällt mir auch, doch bei den 75 Tacken kam ich wieder zur Besinnung, so viel wollte ich einfach nicht bezahlen.

Nach Lektüre dieses threads bin ich mittlerweile froh über meinen Geiz.

Allerdings reizen mich auch die mit den ACDC- und Aerosmith-Covern schon sehr...
 
Also ich und mein Teamkollege, fahren das Krümelmonster und Ernie und Bert und
das mit einem Camelback, bzw. riesigem FoxRucksack.

Allerdings waschen wir die Trikots auch nur bei 30Grad und bei Feinwäsche.

Bisher sehen sie aus wie neu und das nach circa 10-15 Einsätzen.

Gibt es schon Montagstrikots? :)

Philipp
 
Exekuhtot schrieb:
Also ich und mein Teamkollege, fahren das Krümelmonster und Ernie und Bert und
das mit einem Camelback, bzw. riesigem FoxRucksack.

Allerdings waschen wir die Trikots auch nur bei 30Grad und bei Feinwäsche.

Bisher sehen sie aus wie neu und das nach circa 10-15 Einsätzen.

Gibt es schon Montagstrikots? :)

Philipp

Ich wasche immer bei 30, meine Verlobte bei 40 Grad. Macht das einen großen Unterschied, abgesehen davon, daß die Temperatur immense 33,33 % höher ist?
(Angabe in Kelvin istnatürlich deutlich unspektakulärer ;-)
 
War nur so ne idee, ich hätte die am anfang auch fast auf 50 grad gewaschen und ich glaube, das tut denen nicht so gut........

Wenn es das aber nicht ist, habe ich wohl glück :)
 
Also hier sprechen die Waschfrauen aus Erfahrung. Ich wasche eigentlich nur kalt oder bei 30°C. Nur das PI Ernie und Bert Trikot habe ich vor dem ersten Ausritt mit dem neuen nciht gewaschen und schon nach einer Stunde mit dem Hdro Exp 8 auf dem Kreuz ging das Ding an Brust und Hüfte kaputt. Aber an einigen Stellen kam nie ein Gurt hin. Naja Egal.

Habe mir jetzt mal das Microsensor von PI bestellt. Mal sehen ob das auch in Arsch geht. Wenn ja werd ich mal den Hersteller wechseln.

@pisskopp ( toller Name ) sagte was von trikots von der Mupped Show. Jemand nen Plan wo es die gibt?
 
Hm...ich hab zwei Trikots von PI bei denen genau das NICHT der Fall ist und eines von Sugoi bei dem
ebenfalls die Schulterriemen vom Rucksack Wollpulli like aufgerauht sind... :rolleyes:
 
Gut bei einigen passiert es und bei mir schon das zweite mal, ich meine das Motiv ist schon geil aber ein drittes mal wieder feststellen das was passiert ist es mir nicht wert. Ich hab mal das PI Microsensor geordert, mal sehen was damit ist.

Ich bin trotzdem tief betrübt, das die Ära Ernie & Bert bei mir vorrüber ist nach nicht mal 1 1/2 Monaten.

Wenn das neue auch so ne Macke hat, mach ich Deuter nen Einlauf.
 
Also ich glaub, dass das ganz normal ist.
An meinem mehrere Jahre alten Jeantex Trikot sieht man das schon sehr deutlich an Bauch- und Brustgurtstelle(Rucksäcke: Deuter Trans Alpine, Camelback Mule und früher noch son Burton Snowboard Rucksack). Durch die Reibung raut sich das halt auf, unschön aber ganz normal. Bei meinem recht neuen Gonso sieht man es auch schon so langsam.
Fäden kann ich da aber nicht rausziehen(hab ich aber auch noch nicht intensiv probiert), is eben nur so aufgeraut.
 
Hallo Gemeinde,

habe Gestern das "Oscar tha Grouch"-Trikot im Angebot ergattert :)

Wird Heute zum ersten Mal angezogen :D

Übrigens resultieren die Preise vielleicht daher, dass die Organisation einen Teil der Erlöse an Kindereinrichtungen weitergibt, wenn mich nicht alles täuscht.

Gruß
Christoph
 
Kann die Qualitätsprobleme nur bestätigen...Mein PI ist auch an bestimmten Stellen (Schulter-, Brustgurt...) aufgerauht. Bin dann auf Handwäsche umgestiegen. Und siehe da: Mit Rei in der Tube oder Burti oder was auch immer werden diese Stellen nicht grösser. Scheint also an der Waschmaschine zu liegen...Ist nur nervig, wenn man jeden Tag 20 Minuten im Bad steht und sein Trikot im Waschbecken knetet. ;)
 
Guten Morgen liebe Leidensgenossen.

Ich habe am Freitag mein neues PI MicroSensor Jersey bekommen, ein feines Stöffchen sag ich euch.

Habe es gestern bei ner langen Tour ausprobiert und ich muss sagen, an der Brust ist nix zu sehen, dort scheint NOCH nichts zu scheuern.

Aber und nun kommt es, an der linken Seite beim Bauchgurt rauht sich der Stoff wieder auf, komischerweise mehr als an der Rechten Seite.

Ich kann das eigentlich nicht glauben. Ich vermute die Klammer welche den Bauchgurt und den überstehenden Riemen hält ist schult.

Bei Deuter ist diese auf der Innenseite ( welche zum Körper zeigt ) offen und ich denke das ist der Grund, warum das Trikot sich hier aufrauht. Ich überlege ob ich hier Tape um diese Klammer mache, damit der Stoff nicht weiter verschleisst.

Trotzdem werde ich mal bei Deuter anrufen und die Problematik erläutern.


@ timewalker85: "Normal ist das nicht". Ich muss zugeben ich habe ein Ersatztrikot für 45Euro. Mit dem bin ich schon einige Stunden rumgesaust und hier sieht man an keiner Stelle wo ein Gurt oder Riemen oder weiss der Kuckuck was sitzt sich der Stoff aufrauht.
 
Chris G schrieb:
Hallo Gemeinde,

habe Gestern das "Oscar tha Grouch"-Trikot im Angebot ergattert :)

Wird Heute zum ersten Mal angezogen :D

Übrigens resultieren die Preise vielleicht daher, dass die Organisation einen Teil der Erlöse an Kindereinrichtungen weitergibt, wenn mich nicht alles täuscht.

Gruß
Christoph

Wieviel hast den bezahlt?
 
Zurück