Ersatz für das Garmin Oregon 550

Registriert
14. September 2010
Reaktionspunkte
5
Hallo,

nach einige Male Runterfallen ist mein Oregon etwas lädiert. Pixelfehler, hängt sich von Zeit zu Zeit auf.
Oben hatte ich Autostraßenkarte Europa und eine topografische Karte für Süddeutschland, die Ostschweiz und Westösterreich mit Norditalien, nennt sich Transalp Karte.

Zudem habe ich meine Pulsuhr, eine Suunto, die Geschwindigkeit und Kalorien etc. aufzeichnen konnte, verloren.

Nun überlege ich mir, ob das nicht auch mein Samung Note 4 könnte.
Ich scheue auch nicht davor, etwas von Runtastic zu kaufen, habe aber null Ahnung, was die Geräte sollen, kenne das System überhaupt nicht.

Was mir wichtig wäre am neuen System:

1. Topografische Karte, also Wanderwege, Forstwege etc. sollten enthalten sein.
2. Route am PC bequem planbar. Beim Garmin machte ich das mit Basecamp total einfach.
3. Herzfrequenz und eine verlässliche Kalorienberechnung (aufgrund von Werten aus einer sportmedizinischen Untersuchung, also Sauerstoffaufnahme pro kg etc., bei der Suunto konnte man da die Werte eingeben, dadurch wurde die Kalorienberechnung viel genauer.)
4. Radcomputerfunktion: Geschwindigkeit, Strecke, evtl. Höhe

Das ganze sollte ohne Informatikstudium installierbar, bedienbar sein. In der Handhabung beim Einsatz im Gelände, beim Planen am PC lenkt das sonst nur vom Wesentlichen ab.

Ganz wichtig:
Ich bin bereit dafür Geld auszugeben (sonst hätte ich zuvor auch keine Suunto, kein Oregon gekauft)
Das soll aber nicht heißen, dass ich auch ein günstiges System präferieren könnte, wenn die Funktionen, Bedienung einfach besser ist. Nicht alles, das was kostet, ist auch gut. Das weiß ich.
Wenn aber ein schlüssiges gut funktionierendes System Geld kostet, dann zahle ich das auch. Daran soll es nicht scheitern.

Danke euch
OLI
 
Ich bin jahrelang mit diversen Garmins - zuletzt einem Oregon 450 - unterwegs gewesen. Zu Marathonzeiten lief dann immer noch eine Pulsuhr mit. Später habe ich die Pulsfunktion der Garmin genutzt, wobei, dass dann nur zum Nachverfolgen der Leistung und weniger zum Steuern der Trainingsintensität genutzt wurde.
Paralle habe ich immer wieder diverse Apps probiert, hier aber nie eine wirkliche passende gefunden (auch Runtastic).
Da ich mit den Garmin aber immer irgendwelche Probs hatte, habe ich mich vor einem 1/2 nach Alternativen umgeschaut.
Mein Lastenheft sah wie folgt aus:
- kostenlose, detailreiche und aktuelle Karten
- leichtes Aufspielen und Nachfahren von Tracks
- gute Akkulaufzeit
- gut nutzbar auf dem Trail (Montage auf dem Bike kommt nicht in Frage, kein ständiges Anhalten und rumgedrücke)

Letztendlich kombiniere ich zwei Geräte:
Hauptsächlich nutze ich eine Suunto Ambit3. Tracks lassen sich leicht aufspielen und notfalls unterwegs über die HandyApp und Sync anpassen. Die Distanz- und Zeitmessung ist sehr genau, GPS wird sehr schnell gefunden und ist sehr präzise. Die Uhr stört während der Fahrt nicht und ein kurzer Blick reicht aus, um zu sehen wie der Trail/Weg verläuft. D.h. ständiges Anhalten entfällt komplett.

Wenn ich doch mal den Weg komplett verloren habe oder Alternativen vor Ort planen muss, nutzt ich die App Maps 3D auf meinem iPhone. Neben einer super Karte (OpenTrailMaps) mit hervorragender 3D Funktion lassen sich Tracks direkt aus E-Mails ins Verzeichnis laden.

Mit dieser Kombi bin ich mehr als zufrieden und nutze sie auch beim Freeriden, Tourengehen etc.
 
Vielen Dank für deinen ausführlichen Rat.

Das Display der Uhr ist ja recht klein. Navigieren wird sich da wohl weniger spielen.

Wenn ich eine Mtb Tour planen möchte, gibt es eine Möglichkeit, die an einer Karte am PC zu planen und dann auf die Uhr zu spielen oder auf das Handy (Android 5.x) zu spielen?

Die App, die es zur Ambit gibt, zeigt die mir dann am Handy sozusagen die Fahrradcomputerdaten an, also Tempo, Strecke, Puls etc.?

Merci
OLI
 
Zuletzt bearbeitet:
Letztendlich kombiniere ich zwei Geräte:
Hauptsächlich nutze ich eine Suunto Ambit3....

das meinst jetzt hoffentlich als scherz?
da sieht man mit müh und not den einzelnen strich den das gerät dann auch maximal zeichnen kann auf dem winzigen und superschlecht ablesbarem bildschirm.:eek:

sowas dann noch am rad?:confused:
mal abgesehn davon das ich nie wärend ich wo fahre am lauufenden band die Hand vom lenker nehmen würde um mir den mini uhrenbildschirm ins gesicht zu drücken nur um zu erahnen wo ich grad bin.
da steck ich vermutlich beim ersten versuch schon in nem baum drin.:D

es gibt doch die kleinen Handgeräte die superklein sind, echte kartenansichten haben"nicht nur nen einzelnen strich", sehr gut ablesbare Bildschirme"und groß genug gegenüber einer uhr", besten empfang und knapp 20 stunden durchlaufen am stück"braucht man echt mehr??".
diese steckt man sich an den lenker und hat die Hände immer am lenker wo sie auch hingehören.

was will man da noch alles.
 
Zuletzt bearbeitet:
kein Scherz und für mich! der beste Kompromiss. Wenn du schnell unterwegs bist, ist mehr als ein Strich auf dem Display hinderlich. Während der Fahrt interessiert mich nur, ob ich auf dem Trail bin und wie es an Kreuzungen weiter geht (rechts, links, geradeaus) Ich war am Anfang auch der Meinung, das man unbedingt eine detailreiche Karte zum navigieren braucht, bin aber nach etlichen Kilometern eines besseren belehrt worden.
Und die Uhr bleibt natürlich am Handgelenk. Wobei die bei einem Männerarm auch nicht so riesig aussieht wie im Bild. Du schreibst selber, dass es superkleine Geräte mit Kartenansicht gibt. Da liegt aber das Prob. Was will ich mit ner Karte auf nem Minidisplay, wo ich letztendlich doch nichts erkenne. Daher während der Fahrt nur so viel Info wie nötig, zum Planen oder an verzwackten Stellen dann der Blick auf ein großes Display mit ner detailreichen Karte.

Welches Gerät benutz du denn oder mit welchen hast du Erfahrungen gemacht - hilft glaube dem thread erstellen mehr...
 
1) Kann ich mit der Handyapp eine Route auf die Uhr spielen?

2 Kann ich zum Beispiel mit OpenAndroMaps am PC eine Route planen, dann auf die Uhr spielen?

3) Wenn ich mir von der Ambit die Route weisen lasse und mal eine Übersicht haben möchte, kann ich mit der App dann am Handy eine Karte zeigen lassen?

4) Dass die Uhr eine gute Kalorienberechnung hat, davon gehe ich mal aus.

5)Darf ich fragen, warum du mit Runtastic unzufrieden warst?

Merci
OLI
 
1) Kann ich mit der Handyapp eine Route auf die Uhr spielen?

Der Upload von Strecken ist nicht wie bei Garmin und co geregelt. Vielmehr erstellt mein seine Routen (z.B. durch upload bestehender Tracks) auf dem movescount-Server- Von diesem werden dann die Daten auf die Uhr synchronisiert. Ein direktes Zugreifen auf den Speicher der Uhr ist nicht möglich.

Von wo aus ich aber auf den movescount Server zugreife ist egal - HomePC, Handy, Tablet....Das Prozedere ist überall gleich: Route erstellen / importieren und dann synchronisieren. Das Synchronisieren geht entweder per Kabel oder per App.


2 Kann ich zum Beispiel mit OpenAndroMaps am PC eine Route planen, dann auf die Uhr spielen?

Ja, der Track muss aber auf den Movescount Server geladen werden. Ich archiviere und plane alle meine Routen mit Basecamp und das funktioniert auch super.

3) Wenn ich mir von der Ambit die Route weisen lasse und mal eine Übersicht haben möchte, kann ich mit der App dann am Handy eine Karte zeigen lassen?

nicht mit der App aber man kann sich auf den Movescount server einloggen und dort die Tour anschauen. Wie gesagt, ich benutze dafür Maps 3D, da hier die Kartendarstellung einfach top ist.

4) Dass die Uhr eine gute Kalorienberechnung hat, davon gehe ich mal aus.

Ja, die ist so gut und schlecht wie bei allen anderen Mitbewerbern. Richtige Berechnung der Kalorienverbrennung geht nur im Labor bei O2/CO2 Messung. Alles andere ist imho nur fürs Gewissen.

5)Darf ich fragen, warum du mit Runtastic unzufrieden warst?

Wie bei alle Handyapps sind die GPS-Daten nicht super genau. D.h. die aufgezeichneten Strecken sind beim späteren Betrachten am PC mit vielen kleinen Haken und Abweichungen, vor allem bei Pausen oder schwierigen Geländepassagen, gespickt. Von der Höhenberechnung möchte ich hier mal ganz schweigen. Das trifft aber auf alle Apps zu und ist vlt. geräteabhängig.
Des weiteren kann man bei runtastic nur einen einzigen Kartenausschnitt herunterladen. Bei Maps3D hat man eine größere Auswahl an Karten und kann viele kleine Karten - auch von unterschiedlichen Orten - herunterladen. Gerade beim Bikebergsteigen oder generell im alpinen Gelände orientiere ich mich lieber an Wander als an Fahrradkarten. Zudem bin ich öfters in unterschiedlichen Regionen unterwegs und habe da meine Kartenauswahl immer passend mit dabei.
Wenn ich nur mit dem Handy navigieren wollte, gleichzeitig meine Routen planen und archivieren muss, dann würde ich wahrscheinlich auch wieder auf runtastic bzw. eines ihrer Ableger zurück greifen.
Des weiteren taugt mir die Navigation und Aufzeichnung einzig mit dem Handy nicht wirklich.

Merci
OLI
 
Wenn du schnell unterwegs bist, ist mehr als ein Strich auf dem Display hinderlich.

wenn die karte unübersichtlich ist, zu klein,...... mag das sicher sein.
wenn sie starke Kontraste hat und das gerät einen klaren Bildschirm hat mit ner gut zu sehende karte ist es Gold wert.

Während der Fahrt interessiert mich nur, ob ich auf dem Trail bin und wie es an Kreuzungen weiter geht (rechts, links, geradeaus).

wennst nur nen blinker brauchst der links oder rechts blinkt das gibt's sicher auch billiger, und das man es am lenker montieren kann.
am Handgelenk ist sowas halt ein zustand, jedes mal Hand hoch heben um zu schaun ob grad ein "ich muss bald abbiegen Pfeil" kommt???

während der fahrt......., wenn ich fahre hab ich mit beiden Händen immer voll zu tun, mir da ne casio watch vors gesicht zu drücken während ner fahrt endet bei mir sicher mit nem Unfall.:rolleyes:

Hände von lenker ein absoluten nogo bei trailfahren, wenns holprig ist.

Ich war am Anfang auch der Meinung, das man unbedingt eine detailreiche Karte zum navigieren braucht, bin aber nach etlichen Kilometern eines besseren belehrt worden.

zu vor allem wenn ich auf keinem ersichtlichen weg unterwegs bin?
da ist die klar zu erkennende map der einzige hinweise wo ich gerade bin, da bringen"nur pfeile" besonders viel.:confused:

klar erkennbarer wegverlauf"auf einen blick" ist das a und o.


Daher während der Fahrt nur so viel Info wie nötig, zum Planen oder an verzwackten Stellen dann der Blick auf ein großes Display mit ner detailreichen Karte.

ist damit dann ein Smartphone das du in der hosentaschen nebenbei sowiso mit hast gemeint?
wenn ja wiso montiertst dir nicht von anfang an das dann am lenker wenn du es an den unmassen verzwackten stellen eh immer auspacken musst?

stechen bleiben um das Handy raus zu kramen, dann darauf rumfummeln und strecke abchecken"5 min später...".......macht sicher spass so trail zu fahren.:D

ich hab zumindest jetzt ein bild wie dein trail fahren in etwa funktioniert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Erst mal Danke für die tollen Antworten. Die helfen mir weiter, mich etwas auf die Materie einzulassen.

zu1) Okay, Movescount habe ich mir angesehen, die Wege, die ich bräuchte, sind auch wirklich drinnen. Kann ich in dieser Kartenansicht auch Routenpunkte, also Bröselspuren, Tracks etc. erstellen? Habe zwar zoomen können, mehr aber nicht. Wahrscheinlich, da ich nicht registriert bin. Du schreibst, dass die Routen dort raufgeladen werden müssen.
Welche App für Android benötige ich, um damit zu synchronisieren?
Diese App kann dann auch mit der Uhr synchronisiert werden?
Eigentlich reicht ja eine gpx Datei (Track), egal, womit sie erstellt wird.

zu2) Basecamp kenne ich. Aber dort brauche ich die gekauften Karten von Garmin.

zu3) Maps 3D: Du schreibst, dass du dich auf Movescount einloggst und mit Maps 3D die Karte ansiehst. Dann ist also Maps3D sozusagen die App zur Movescount Plattform? Offline auf dem Handy kann man so eine Topokarte nicht auch haben um dann eine Route auf dem Handy anzusehen und zur Ambit zu schicken?

Bzgl. Ambit 3
Auf der Suunto.com Seite sehe ich, dass es sehr viele Uhren für das MTB Fahren gäbe. Selbst bei der Ambit gibt es verschiedene Versionen. Sind das nur Design Unterschiede oder sind da auch andere Funktionen enthalten?

Vielen Dank

OLI
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja

2015-12-2700_45_11-gaaushm.png
 
Und wie geht das?
Es gibt zwar ein paar geknackte original Garminkarten im Netz, kenne ich selber, aber aktuelle sind nicht mehr zu knacken.

Merci?
OLI
 
Erst mal Danke für die tollen Antworten. Die helfen mir weiter, mich etwas auf die Materie einzulassen.

zu1) Okay, Movescount habe ich mir angesehen, die Wege, die ich bräuchte, sind auch wirklich drinnen. Kann ich in dieser Kartenansicht auch Routenpunkte, also Bröselspuren, Tracks etc. erstellen? Habe zwar zoomen können, mehr aber nicht. Wahrscheinlich, da ich nicht registriert bin.

- ja, kann man.

Du schreibst, dass die Routen dort raufgeladen werden müssen.
Welche App für Android benötige ich, um damit zu synchronisieren?

- die App heißt be IOs auch "movescout", schau doch mal im GoogleAppStore, welche Vorschläge er dir bei Sunnto bringt.

Diese App kann dann auch mit der Uhr synchronisiert werden?

-ja.

Eigentlich reicht ja eine gpx Datei (Track), egal, womit sie erstellt wird.

zu2) Basecamp kenne ich. Aber dort brauche ich die gekauften Karten von Garmin.

- nein, man kann auch OSM Karten importieren. #cemetery hat ja den passenden Link bereits geteilt.

zu3) Maps 3D: Du schreibst, dass du dich auf Movescount einloggst und mit Maps 3D die Karte ansiehst. Dann ist also Maps3D sozusagen die App zur Movescount Plattform? Offline auf dem Handy kann man so eine Topokarte nicht auch haben um dann eine Route auf dem Handy anzusehen und zur Ambit zu schicken?

- nein, Movescount und Maps 3D sind zwei komplett unterschiedliche Geschichten. Movescout ist nur für die Uhr notwendig. Maps 3D ist ein eigenständiges Programm, mit welchem man Geländekarten und Tracks anschauen und ggf. nachfahren kann. Es ersetzt für mich eigentlich nur die früher benutzen topografischen Karten.

Bzgl. Ambit 3
Auf der Suunto.com Seite sehe ich, dass es sehr viele Uhren für das MTB Fahren gäbe. Selbst bei der Ambit gibt es verschiedene Versionen. Sind das nur Design Unterschiede oder sind da auch andere Funktionen enthalten?

- Die Ambits haben alle auch unterschiedliche Funktionen. Am besten mal die Vergleichsfunktion auf suunto.com nutzen und entscheiden, was man wirklich braucht.

Vielen Dank

OLI
 
Ich habe mittlerweile entdeckt, dass es eine Ambit 3 Vertical gibt.
Etwas gegoogelt habe ich und herausgefunden, dass mit der Höhenaufzeichnung etwas besser sein soll.

Nun meine Fragen:
1. Welche kann nun mehr? Die Peak oder die Vertical
Von der Vertical gibt es leider keine Sapphire Version, oder doch und ich habe mich verschaut.

2. Funtioniert nun Movescount auf Android (ich habe ein Note 4 sm-910f von Samsung) nun besser, als noch im alten Jahr? Die Bewertungen auf Google play geben nicht allzu viel Schlüssiges her.


Danke euch
OLI
 
Überträgt die Ambit 3 während der Fahrt den Track, die Bröselspur;), an das Telefon?
Ist das ein ständiger Prozess, also Übertragung in Echtzeit oder muss ich da von Hand synchronisieren (Uhr nach Handy)?
Muss das gps des Handys auch eingeschaltet sein oder bekommt das Telefon von der Uhr die aktuellen Positionsdaten?

Danke euch
OLI
 
Zurück