Ersatz für MTB Dämpfer Fox Float RL Evolution Series

Registriert
20. Mai 2025
Reaktionspunkte
0
Hallo,

ich hoffe Ihr könnt mir helfen, bin auch nach langer Suche nicht wirklich weitergekommen.

Ich habe für meinen Sohn vor einigen Jahren ein älteres MTB (Commencal) gekauft. Es müsste nach Angaben des damaligen Verkäufers das Commencal Meta AM3 aus 2012 sein (die blaue Farbe passt zumindest zur Modellreihe).
Hat alles immer prima funktioniert, am Ende hat aber der Dämpfer Öl verloren und den Federweg nicht mehr gehalten. Auch der Hebel zum Feststellen (ich glaube da kam das meiste Öl raus) ist irgendwie locker. Durch das tiefe Einfedern und die tiefe Sattelstütze ist er auch mechanisch beschädigt (starker Alu Abrieb am Gehäuse).

Jetzt soll das Rad an den nächsten Sohnemann gehen, der gerade die richtige Körpergröße hat.
Da es ein altes Rad ist und ich befürchte, dass das Problem mit einem Dämpferservice nicht behoben werden könnte und nur unnötig Geld kostet dachte ich mir, die kostengünstigste Version wäre den Dämpfer einfach auszutauschen, ggf. gegen ein anderes Modell (mein Sohn (12) wiegt nicht viel und wird vielleicht ein paar kleine Trails fahren, aber nichts besonders anspruchsvolles).

Ich finde aber nichts wirklich passendes, vor allem fällt es mir schwer überhaupt herauszufinden welches Modell wir da genau haben.
Mit den Angaben auf dem Dämpfer finde ich nicht viel. Bei einem alten Testbericht zu dem Rad habe ich gelesen, dass da ein "Fox Float RP2 Boost Valve" verbaut gewesen sein könnte, aber so richtig passt das von den Fotos auch nicht.

Die einzigen Angaben auf dem Dämpfer selbst sind
Fox Float RL Evolution Series
Gemessen habe ich 190mm (Mitte Löcher)

Habt Ihr eine Idee?

Hier ein paar Bilder (zur Identifikation :))
20250520_165709_resized.jpg


20250520_165721_resized.jpg
20250520_165731_resized.jpg
20250520_165832_resized.jpg
 
Danke für die Antwort und den Link. Von der Optik her passt es genau, nur kleine Unterschiede, z.B. hat unseres keine versenkbare Sattelstütze.

Das Dämpfermaß 200x57 steht bei der allgemeinen Beschreibung des META AM. Gemessen habe ich jetzt 190x50mm Es gibt aber anscheinend so einige verschiedene Versionen von dem Bike, leider steht auf dem Rahmen nur Meta AM.

am3.JPG



Laut Verkäufer sollte es das AM3 gewesen sein. Das kommt von den Daten hin (auch wenn die Farbe nicht passt), Schaltung SRAM X7 etc., passt. Auch der Fox Float RL ist hier genannt, leider ohne genaues Maß:wut:
 
Zuletzt bearbeitet:
Scheinbar hat dir der Verkäufer einfach einen falschen Dämpfer mitverkauft. Es gab wohl verschiedene Versionen, doch das Dämpfermaß war immer 200x57 so wie es aussieht...per Google finde ich zumindest kein Modell mit 190x50.

Wenn es kostengünstig und nicht für den "ambitionierten Biker" sein soll, wäre das eine Möglichkeit: https://raaad.de/products/suntour-edge-200x57-mm-dampfer-rs19-lor8
 
Zuletzt bearbeitet:
Scheinbar hat dir der Verkäufer einfach einen falschen Dämpfer mitverkauft. Es gab wohl verschiedene Versionen, doch das Dämpfermaß war immer 200x57 so wie es aussieht...per Google finde ich zumindest kein Modell mit 190x50.

Wenn es kostengünstig und nicht für den "ambitionierten Biker" sein soll, wäre das eine Möglichkeit: https://raaad.de/products/suntour-edge-200x57-mm-dampfer-rs19-lor8

Ok, vielen Dank für die Antwort! Diesen Dämpfer (bei raaad) hatte ich vorhin auch gesehen und mich gefragt, ob ich den einfach kaufen und einbauen soll :-), allerdings haben die auch einen 190x45.

Ich dachte, wenn ich einen mit dem bisher eingebauten Maß kaufe, bin ich auf der sicheren Seite, dass er zumindest reinpasst (war ja auch so verbaut), oder denkst du, dass ich mir mit dem 200x57 nichts kaputt machen kann? Dann würde ich den 200x57 nehmen, das klingt irgendwie vertrauenserweckender ;), auch da es beim Testbericht so angegeben war. Die Rahmendimensionen und Maße werden bei den verschiedenen Ausführungen META AM 1-x ja nicht groß unterschiedlich sein... hoffe ich:confused:
 
Wenn Du ein kleineres Maß als vorgesehen nimmst, hängt das Heck halt tiefer, und der Hub also Federweg wird kürzer und unsensibel. Dass der alte Dämpfer an einer Stelle durchgescheuert ist, kann ja auch an der falschen Länge liegen. Mit 190x45 verschlechterst Du die Situation nur.
Baue dir doch mal aus Pappe (oder Holz) einen "Dämpfer" mit 200er Maß und halte ihn in den Rahmen, dann siehst Du, wie das Heck dann aussieht bzw. wie hoch das steht, und ob das von der Seite "harmonischer" als mit dem 190iger aussieht.
 
Zurück