Ersatz für Talkum

Back mal mit Talkum einen Kuchen, dann merkst du den Unterschied :lol:

Nein, im Ernst, du kannst doch nicht einfach Mehl nehmen :D
 
Mensch, welcher doofe Frage von mir! Wie kann ich nuu auf die Idee kommen, etwas, was andere tun, fragenderweise versuchen zu verifizieren.
Vllt hätt ich mal doch besser nach Babypuder gefragt, da hätte ich wenigstens die richtige Antwort vorher gewusst.
 
my-dreamz-you-get-your-own.jpg



kreide ftw
 
das ist anscheinend gestreckt. ich hatte mich auch ans klettern erinnert und zum magnesiumpulver gegriffen. ich hatte das aber irgendwann vorher mal in der apotheke für einige experimente gekauft und nicht verwendet. das ging dann hoch...
 
beim klettern nimmt man magnesia*, das ist magnesiumcarbonat (MgCO3).

*nicht zu verwechseln mit dem brief von ignatius an die magnesier. aber das ist ein anderes thema.
 
Um mal wieder ernst zu werden:

früher habe ich bei der Reifenmontage auch immer Talkum verwendet. Seit einiger Zeit jedoch nicht mehr und habe auch keine Probleme ohne. Meine Reifen/Schläuche (Schwalbe) kleben auch Talkumfrei nicht aneinander. Das mag bei anderen Herstellern trotzdem noch der Fall sein.
Einfach mal ausprobieren?
 
vielleicht sind die mäntel ja mittlerweile darauf ausgelegt, sich nicht so leicht vulkanisieren zu lassen. aber wie flickt man dann ein loch im mantel?
 
... aber wie flickt man dann ein loch im mantel?
Ein Loch im Mantel ist solange für des Beenden der Tour ungefährlich, bis der Schlauch da durchdrückt. Meistens sind es aber Risse in der Flanke, die man sich irgendwo an einem scharfen Stein einfängt.
Unterwegs lassen sich solche Löcher evtl. mit der Verpackung von Müsliriegeln oder Minisalamis provisorisch schließen, damit der Schlauch sich nicht durchscheuert.
Ist der Reifen dann noch rettenswert, nimmt man für solche Risse daheim einen alten Reifen, schneidet ein passendes Stück Flanke raus und klebt es innen mit entspr. Kleber und unter großem Druck (zB. Schraubstock oder Klemmzange) über den Riss.
 
Zurück