Ersatzakku für DX Lampe

Hat zufällig schon jemand diesen Akku in gebrauch?
Ist ein China-Billig-Modell mit Magicshine/MTS Wulststeckververbindung, kannst Glück haben oder Pech.

wollte ich mal fragen, ob ich die DX an dem 2. Hope Akku betreiben kann.
Wenn der Stecker passt, ja.
Schlimmstenfalls kabbeln sich die Schutzschaltungen und die Lampe funzt net zu 100% wie vorgesehen.
Wieso teurer Akku? 50 Bucks fürn 4-Zeller? der "gute" von Magicshine mit Samsung Zellen ist teurer ;)
Apropos, da mir kürzlich mein MS-Akku entwendet wurde nutze ich gerade einen alten Cateye NiMH-Akku (12 V), der Lampenkopf hat Wulst, der Akku Bajonett. Auch nicht schlecht :D
 
Welche kann ich den da noch so nehmen also welche Spannung usw. muss der haben?

7,4V muß der haben, es muß ein 2S LiIon oder LiPo Akku sein. Die Kapazität kannst Du nach Deinem Bedarf aussuchen. Der Originalakku bei den meisten DX Lampen hat 4400mAh, nimmst Du eine andere Kapazität, dann verkürzt oder verlängert sich die Laufzeit der Lampe entsprechend.
 
Ok vielen Dank! Wieviel mah nimmt man den so etwa?

Kommt drauf an wie lange Du unterwegs bist und ob Du die Lampe die ganze Zeit mit Volldampf laufen lässt oder ob Du beim bergauf fahren auch mit der kleinen Stufe auskommst. Bei meiner Magicshine MJ808E mit 1xXML bei 2,8A reichen die 4400mAh des Originalakkus für knapp drei Stunden Volle Leistung oder für über vier Stunden wenn Du beim uphill auf die kleine Stufe gehst.

4400mAh scheinen imr deshalb ganz vernünftig, aber mehr schadet natürlich nie, insbesondere wenn man bedenkt daß die Akkus mit zunehmendem Alter nicht besser werden.
 
Man nimmt einen Akku für Videokameras, beispielsweise so einen hier:

http://www.akku.net/Akku-Info/1.30.CAN.999.55,Akku-für-Canon-Typ-BP-970-7800mAh.html

Daran kommt dann entweder das Kabel vom (ggfs. defekten) Originalakku oder ein halbiertes Verlängerungskabel.

Ich habe gelesen, dass die Akkus der "Chinalampen" oft deshalb ausfallen, weil die Zellen mangels Balancer auseinanderdriften.

Wie sind die Camcorder-Akkus generell hinsichtlich Haltbarkeit zu bewerten?
Sind diese Akkus mit einem Balancer ausgerüstet bzw. bringt das ohne ein entsprechendes Ladegerät überhaupt was?
 
Ich habe gelesen, dass die Akkus der "Chinalampen" oft deshalb ausfallen, weil die Zellen mangels Balancer auseinanderdriften.

Wie sind die Camcorder-Akkus generell hinsichtlich Haltbarkeit zu bewerten?
Sind diese Akkus mit einem Balancer ausgerüstet bzw. bringt das ohne ein entsprechendes Ladegerät überhaupt was?

Das auseinanderdriften tritt umso weniger aus, je näher die Zellen in ihrer Kapazität beieinander liegen. Wenn der Hersteller seine Qualitätskontrolle im Griff könnte es auch ohne Balancer gehen.

Ich weiß nicht ob die Kameraakkus einen eingebauten Balancer haben (vermutlich eher nicht), aber der Akku der bei meiner EOS40D dabei war hält jetzt seit Anfang 2009 ohne merklich an Kapazität verloren zu haben.
 
Mein Akku driftet ganz schön auseinander, habe aber leider kein Ladegerät mit Balancer.

Ich habe aber ein 1S-Lader für einen Digicam Akku. Kann ich die Zellen damit einzeln nachladen oder funktioniert das nicht wegen des fehlenden Temperatursensors?
 
@LeJupp:

Ist der Camcorder Akku denn auch stoßunempfindlich, kälteresistent und wasserdicht?

Denn so ein Camcorder wird ja in der Regel anders eingesetzt als ein Akku für MTB-Lampen. Macht das dem also nichts aus? Kann ich irgendwie gar nicht glauben.. :confused:

Harmoniert der denn mit dem DX-Ladegerät? Habt ihr da schon Erfahrungen gesammelt?

Bei meinem DX-Akku ist nämlich die Elektronik kaputt und es liegen nur noch 4V an.

Mit der Lampe an sich bin ich aber zufrieden, daher besteht auch bei mir nur der Bedarf an einem neuen Akku.

Danke und Grüße,

driver.87
 
@LeJupp:

Ist der Camcorder Akku denn auch stoßunempfindlich, kälteresistent und wasserdicht?

Das alles ist der Originalakku ja auch nicht, die ganz billigen Chinaakkus sind in der Regel mit Schrumpfschlauch zusammengehalten und dann in eine Neoprentasche gesteckt. In diese Tasche dürfte auch der Kamerakku passen wenn Du keinen mit größerer Kapazität der des Originalakkus nimmst. Die neueren Magicshine-Akkus haben noch eine dünne Gummihülle drum herum, wasserdicht ist die mangels Verschweissung aber auch nicht. Da würde ich das Plastikgehäuse der Kameraakkus vorziehen. Wenn Du es ganz wasserdicht haben willst kannst du das ganze noch in einen OP-Handschuh stecken und ihn mit einem Kabelbinder am Kabel verschließen.

Harmoniert der denn mit dem DX-Ladegerät? Habt ihr da schon Erfahrungen gesammelt?
Der Akku muß ein LiIon mit 7,4V Nennspannung sein, dann braucht er 8,4V Ladeschlusspannung und passt damit genau zum Magicshine-Lader.

Bei meinem DX-Akku ist nämlich die Elektronik kaputt und es liegen nur noch 4V an.
Wenn Du sicher bist daß es nur die Elektronik ist, dann kann man die auch austauschen. Beispielsweise gegen so eine:

http://shop.lipopower.de/PCB-6-A-2-Zellen-Lipo-Li-ION-040
 
Mein Akku driftet ganz schön auseinander, habe aber leider kein Ladegerät mit Balancer.

Ich habe aber ein 1S-Lader für einen Digicam Akku. Kann ich die Zellen damit einzeln nachladen oder funktioniert das nicht wegen des fehlenden Temperatursensors?

Keine Ahnung, ich würde sagen das hängt von dem Ladegerät ab.
 
Moin,

ich habe 2 Akkupacks von Magicshine, die kaum noch über eine nennenswerte Kapazität verfügen.

Ursprünglich wollte ich die Dinger zerlegen und die Zellen einzeln laden, habe mich jetzt aber dazu entschieden mir statt dessen 2 BP945 zu ordern.

Mir fehlt das notwendige Zubehör, die Kenntnisse und die Lust, an den Akkus rumzufingern.

Falls jemand Interesse an den Akkupacks hat, um sie ggf. selbst wieder auf Vordermann zu bringen, würde ich sie gegen Übernahme der Versandgebühren abgeben. -> PN an mich
(Die Kabel löte ich zuvor allerdings ab, da ich sie für die BP945-Akkus benötige)

:)
 
Der Akku mag es nicht, wenn lange dran rumgelötet wird.
Erstmal nur die Kontake vom Akku und die Kabelenden separat mit Lötzinn verzinnen.
Rotes Kabel an Plus löten. Hier darauf achten, dass die Kontake am Akku nicht zu heiss werden.
Jetzt das andere Kabel an Minus löten. Fertig.
Wenn du willst, kannst du noch die Kontakte mit Heisskleber oder Isolierband isolieren.
Ich hab zusätzlich noch einen riesigen Schrumpfschlauch drüber gemacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Soll das ein Quiz sein? Bei dem zweiten Link sieht man den Stecker nicht von innen.
Der erste Pack sieht noch halbwegs nach Magicshine aus. Der zweite nach Chinaböller.
Nur zu empfehlen bei geplanter "Warmsanierung" der Wohnung.
Ich pers. würde mir gar keinen mehr aus China bestellen.
 
@ 8November2002

es gibt keinen Unterschied, und ich kann schtiewie's Meinung entkräften, siehe letztes bild ... beides Chinaböller :D meine Akku's sehen genauso aus als ob se was können und sind nur mit so ein bisschen Folie eingeschweißt ... mal sehen wie lange sie halten, werde nächsten Monat auch mal den Akku umbauen.

habe ja noch genug Stecker und Kabelverbindungen von meinen Sigma Mirage Evo Lampen da :D die leider als "deutsches" Produkt schlechter waren als die DX-T6 Lampen von heute :(
 
Hallo Zusammen,

ich möchte mir bei Open Light einen Ersatzakku für meine DX kaufen.
Könnt Ihr mir bestätigen, dass die Stecker bei den Akkus für die MagicShine zur DX passen? Nach den Fotos sollte das so sein.

Danke Euch!

Viele Grüße,
Manni
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück