Ersatzteile, Bashguard, Hilfe

Hallo,

da du deine Frage ja schon vor längerer Zeit gestellt hast aber noch keine Antwort hast, wollte ich mal fragen wie du dein Problem gelöst hast? Habe das gleiche Problem.
 
Hey,
ja, das war eine sehr nervige Angelegenheit.
Habe zahlreiche Händler und Werkstätte angerufen: Kein Ergebnis.
Liegt halt an dieser 3er Lochung.

Lösung, die ich gefunden habe, war ein Bashguard der Marke MRP (XCG), der die untere Seite der Kettenblätter schützt.

Fahre damit jetzt seit nem Jahr und bin zufrieden.

Hier gibts natürlich auch noch ein Problem :p
Das Produkt (MRP Bashguard XCG) gibts bzw. gabs in Europa nicht zu kaufen.
Habe den per Shipping aus den USA bestellt. Dauert halt ne Weile und kostet noch was Geld oben drauf. Andere Lösung hatte ich aber nicht gefunden.
http://www.hashtagbikes.com/product_p/cr1501.htm

Alternative wäre noch, sich selbt so ein Ding herstellen zu lassen. Falls du Techniker oder Ingenieure kennst...
Ansonsten würde das massig Kohle kosten.

Aber mach das mit dem MRP - ich bin damit zufrieden!
Falls die Kette nicht so super läuft - das ist irgendwie das einzige erwähnenswerte Problemchen, das ich mit dem Claymore hatte (auch schon bevor der alte Bashguard geschrottet ist), kauf dir noch ne Kettenführung, z.B. von Bionicon.
http://compare.ebay.de/like/230889550144?var=lv&ltyp=AllFixedPriceItemTypes&var=sbar

PS
Fährst du ein Claymore mit oder ohne Rock Shox Reverb? Hast du vielleicht auch folgendes Problem:
Meine Sattelstütze ist total, also brutalstens zerkratzt. Ich stell sie beim DH immer runter. Die Kratzer kommen nicht vom Dreck. Die kamen auch schon, wenn das Bike piko bello sauber war.
Irgendwas stimmt da mit dem Sitzrohr nicht.
Naja, gehe die nächsten Monate zur Inspektion.
Haste ne Idee, welche gute Anweisung man den Techniker geben kann?


Cheers
 
Ja, die Kratzer sind außen bzw. mittlerweile gibt es fast gar keinen Lack mehr ;)

Ich habe aber eine normale sattelstütze, keine Reverb.
Deshalb ja auch das Problem. Mache Sattel bei jeder Tour hoch und runter.

Bei meinen Kollegen sieht das aber nicht annäherd so schlimm aus. Denke, das Problem liegt am Sitzrohr - nicht an Dreck und Schmirgeleffekten.

Cheers
 
Also erstmal vielen Danke für die Antwort. War schon so weit ohne Bashguard zu fahren. Frage mich jedoch was Cannondale sich dabei gedacht hat.

Und nein, fahre keine Reverb, aber auch meine Sattelstütze hat schon den einen oder anderen Kratzer, beim Jekyll ist das nicht anders.
Scheint wohl ein allgemeines Problem zu sein.

Gruß
 
Hatte bei meinem nagelneuen BMC Trailfox genau das gleiche Problem.
Das liegt daran, dass dein Sitzrohr nicht sauber ausgerieben ist.
Bin zum Händler gefahren und der hat mirs dann gleich ausgerieben und gut wars.
Da ja jetzt die alte Sattelstütze komplett verkratzt war, hat mir BMC ne neue geschickt die dann sogar aus Carbon war.
Das nenn ich mal Service:)
 
Fette, teilweise tiefe Zick-Zack Kratzer in der Sattelstütze.....hat mein Claymore auch. Hab mir die Tage das Teil gekauft (Claymore 2 2013) und das Rad stand wirklich picobello im Laden. Keine Gebrauchsspuren erkennbar.....bis auf die Sattelstütze. Als ich die rauszog, erblickte ich die Kratzerlandschaft. Dabei wurde die bestimmt erst nur wenige Male verstellt. Scheint also wirklich "normal" zu sein beim Claymore. Selbst Neue haben diese Kratzer an der Stütze. Fahre demnächst noch zu nem anderen Händler, der auch noch Claymores hat. Mal gucken, wie da die Stützen aussehen...
 
Zurück