erste Tour (400km) Zelt,Matte,Sack?

Registriert
19. Juni 2015
Reaktionspunkte
154
Hi Leute ich werde im Juli meine erste größere solo Radtour machen von Hessen Marburg nach München.

Ich wollte schon bike and right motels auch nehmen aber eben auch wo es sich anbietet campen.

Jetzt meine Fragen. Da ich später auch mit meiner Freundin fahren werde würde ich wenn direkt ein 2 Personen Zelt nehmen. Da ich nur Hobbymäßig fahre muss es kein High End Zelt sein aber allzu schwer sollte es auch nicht sein.
Hatte an das Quickhiker Ultralight 2 gedacht.

So und jez is meine Frage wegen Schlafsack welche Temperatur sollte man denn nehmen für besagten Zeitraum? evt kommt noch ne Tour im Herbst.

Und welche Iso Matte sollte man nehmen ich sag mal so als Preis Region:

Schlafsack 100€

Matte 100€
 
Beim Schlafsack ist der Temperaturbereich immer so ne Sache. Ich hab nen Kunstfaserschlafsack der Komfortbereich bis -5 Grad hat, den hatte ich sowohl in Neuseeland bei minus 3-5 Grad wie auch hier bei uns bei bis 15 Grad (nachts) dabei.
Hab allerdings auch nen leichten mit Komforttemperatur von 10 Grad.
Ich würde fürs biken wohl was sehr kompaktes suchen, um 5 Grad plus KT und nen biwaksack dazu.
Kunstfaser oder Daune je nach Geldbeutel.
Daune hält halt nicht mehr warm wenns nass is.
Thermarest hat da ganz gute Angebote von Schlafsack und Matte.
 
bei der thermarest neoair trekker welche länge würdet ihr bei 181cm körpergröße nehmen die in 183 oder eher die in 196.

Und habe gesehen es gibt ja einige Thermarest Matten die Trekker ist ja eine reine Luftmatratze wie is das dann mit der Isolierung? Weil gibt ja für den gleichen Preis noch die Thermarest Prolite Plus
 
Genau hinschauen, die geben den Isolationswert ja an, damit kann man untereinander gut vergleichen.
Ich würde die größere nehmen, also an deiner stelle. Ich bin nur 172cm käme also auch mit der kleinen klar.
 
bei der thermarest neoair trekker welche länge würdet ihr bei 181cm körpergröße nehmen die in 183 oder eher die in 196.

Und habe gesehen es gibt ja einige Thermarest Matten die Trekker ist ja eine reine Luftmatratze wie is das dann mit der Isolierung? Weil gibt ja für den gleichen Preis noch die Thermarest Prolite Plus
Wenn irgend möglich probeliegen! Ist mit das wichtigste für erholsamen schlaf! In der Regel je dicker desto bequemer..
Habe selber die neoair und bin Kombi mit dem thermarest quillt geht es ohne zusätzliche Lage bis knapp an den gefrierpunkt, mit langer Unterwäsche und Mütze waren auch -3 vollkommen ok!und im Sommer nutz Mann ihn einfach als decke....
Preislichnliegt die Kombi allerdings knapp überm Budget... wenn man im werksverkauf(Online) von Thermarest schaut kommt man aber oft sehr günstig hin!
 
Wenn ich z.b. Eins nicht mag ist das wenn ich was anziehen muss um im Schlafsack warm zu haben. Dann hab ich den falschen Schlafsack dabei.

Aber das sieht halt jeder anders.
 
Wenn ich z.b. Eins nicht mag ist das wenn ich was anziehen muss um im Schlafsack warm zu haben. Dann hab ich den falschen Schlafsack dabei.

Aber das sieht halt jeder anders.
Es geht um eine tour im Juli ;) es war als Beispiel gemeint das selbst eine scheinbare Sommer Lösung auch im Falle eines kälteeinbruchs z.b. bei nem AlpenX noch problemlos ausreicht....
Und ja da kann es mal schnell Richtung 0 Grad gehen...
Ach ja gleich Gedanken machen was man sich so als touren generell vorstellen kann sonst kauft man 2 mal...
 
bei der thermarest neoair trekker welche länge würdet ihr bei 181cm körpergröße nehmen die in 183 oder eher die in 196.

[...] Weil gibt ja für den gleichen Preis noch die Thermarest Prolite Plus

Wenn du nur auf der Seite schläfst könnte die Regular passen, da man dann auch die Beine etwas anwinkelt. Wenn du auf dem Rücken oder dem Bauch schläfst könnte die Regular zu kurz und zu schmal sein. Im Zweifelsfall würde ich zur Größeren greifen, dafür ist mir der Schlafkomfort zu wichtig.

Die Prolite Plus wäre mir vom Gewicht und Packmaß zu viel. Ich habe mit meiner XLite (R 3,2) um den Gefrierpunkt noch keine Isolationsprobleme gehabt.
 
bei der thermarest neoair trekker welche länge würdet ihr bei 181cm körpergröße nehmen die in 183 oder eher die in 196. [...] Weil gibt ja für den gleichen Preis noch die Thermarest Prolite Plus

Nutze seit 10 Jahren eine tar ProLite (2,5cm, 650g!,R=?), in regular. Bin selbst 1,80m. Regular sollte von der Größe bei dir problemlos ausreichen. Bei mir zumindest liegen am Kopfende meist eh noch, Taschen, Krempel oder ein Rucksack, die ich als Kopfkissen nutze und somit habe ich den Kopf eigentlich außerhalb der Matte.

Ich finde den Schlaf auf der dünnen Matte, generell auf festerem Polster, immer sehr erholsam. Von daher Probeliegen!
Generell tendiere ich inzwischen aber eher zu einer kurzen, 170cm Variante. Diese dafür vielleicht in der dicken Ausführung, denn meine Knochen werden auch nicht jünger und der Anteil an Übernachtungen auf Bänken, Tischen und Parkplätzen statt auf Waldboden oder Wiese hat zugenommen...
 
Ich fand beim Probeliegen die XLite nicht so toll. Die Oberfläche ist ja gewellt, und das spürt man durch den Schlafsack. Die Prolite Varianten fande ich angenehmer...
 
Da ich später auch mit meiner Freundin fahren werde würde ich wenn direkt ein 2 Personen Zelt nehmen. Da ich nur Hobbymäßig fahre muss es kein High End Zelt sein aber allzu schwer sollte es auch nicht sein.
Hatte an das Quickhiker Ultralight 2 gedacht.
Ich würde zum Quickhiker Ultralight 3 mit Bodenplane raten.
Das Quickhiker Ultralight 2 ist für zwei Personen recht eng das Quickhiker Ultralight 3 ist für zwei Personen eigentlich ideal. Der Gewichts- und Packmassunterschied beider Zelte ist so gering.
Ich habe das Quickhiker Ultralight 3. Das Gestänge transportiere ich immer extra, so lässt sich das Zelt sehr klein verpacken.
 
Wie schon gesagt Neoair trekker benutze ich auch, ist wirklich top. Ein Schlafsack um die 100 Euro empfehle ich den Carinthia Tropen.
 
die Thermarest NeoAir Trekker Isomatte kann ich Dir auch empfehlen. Als leicht, robust und komfortabel würde ich sie beschreiben. Schlafsack benutze ich einen ebenfalls robusten Kunstfaser Schlafsack von Exped den Comfort Syn 133 Schlafsack. Der ist für Touren im Frühjahr, Sommer oder Herbst in unseren Breitengraden völlig ausreichend. Beim Zelt bin ich verwöhnt - entweder das Exped Andromeda oder das Exped Spica UL. Viel Spaß bei der Vorbereitung Deiner Tour!


 
Ich fand beim Probeliegen die XLite nicht so toll. Die Oberfläche ist ja gewellt, und das spürt man durch den Schlafsack. Die Prolite Varianten fande ich angenehmer...
Ich puste die NeoAir immer voll auf direkt bevor ich mit hinlege und wenn ich liege, lasse ich etwas Luft ab, bis der Druck passt.
Jede Luftmatte, mit oder ohne Füllung kann so auf die eigenen Bedürfnisse, die auf mehrwöchigen Touren ja durchaus auch mal schwanken, angepasst werden.
Wenn's kompakt und leicht sein soll, kommt man gegenwärtig nicht an der NeoAir X-Lite vorbei. Die leichteste Klymit Inertia ist nur 35 g leichter, einiges weniger gross (vorallem sehr schmal) und durch die beiden Ventile nicht wirklich kompakter als die NeoAir X-Lite in kurz Version.

2 kg für ein Zelt ist deftig... ich würde weiter schauen. Muss doch leichteres geben zu diesem Preis...?
 
Die Exped Synmat Hyperlite wäre noch eine Alternative zur X-Lite mit etwas geringerem Packmaß und gleichem Gewicht und R-Wert.
Stimmt, die Exped ist sogar noch ca. 10 g leichter als die NeoAir X-lite in regulärer Grösse, ist aber eben nur in regulärer Grösse erhältlich. Ich war gedanklich jedoch bei der kurzen Version der Klymit rsp. NeoAir X-lite.
 
Ah, ich hab bei der kurzen Version an die Frauen-Ausführung gedacht... Die richtige Kurz-Variante ist natürlich noch deutlich leichter.
 
10 Gramm ist doch nichts. Danach würde ich nicht gehen.

Allgemein ist hier eine Übersicht welcher R-Wert benötigt wird:

http://www.therm-a-rest.net/rwert.php

2 bis 2,5 sollte für deine Zwecke ausreichen.

Bei 1,81m reicht die 1,80 Variante meiner Meinung nach aus.
Wie @Autscho schon sagt, man liegt nicht komplett drauf. Bei mir allerdings ist der Kopf mit drauf und die Füße auf dem restlichen Kram.

In dem Quickhiker 2 muss man sich schon mögen zu zweit. Sehr kuschelig!
Laut Grundriss wird es da schon schwer 2 Matratzen nebeneinander rein zu bringen. Kann man aber testen und zurück schicken.
2 Kilo für ein 2 Personenzelt finde ich übrigens voll in Ordnung.
Das Quickhiker 3 ist natürlich ein Stück schwerer aber dafür WESENTLICH größer. Das musst du selbst wissen ob dir das die 600 gramm wert sind.

Bei den Schlafsäcken: Für 100€ bekommst du kein Highend und keine Daune aber einen vernünftigen Kunstfaserschlafsack auf jeden Fall.
Bei dem Schlafsack kannst du ja auch noch darauf achten, dass man die Modelle aneinander koppeln kann. Ist ja vielleicht ganz nett mit der Freundin.

Klick dich doch einfach durch die großen Outdoorläden (Globetrotter, Bergzeit, Bergfreunde usw) und lies dich da mal ein.
Orientierung immer nur an der Komforttemperatur, der Rest ist irrelevant.
 
Zurück