Erster Beitrag/ die Xste Frage zu Laufradsätzen

Registriert
14. Mai 2010
Reaktionspunkte
0
Hallo,
ich bin absolut blutiger Anfänger in der Materie und vertraue euch hiermit meine Unwissenheit an.
Ich habe mir im Herbst ein Hardtail zugelegt und begnüge mich mit diesem seitdem ein paar wenige Stunden in der Woche in unserem angrenzenden Wald und auf Feldwegen. Jetzt steht das bessere Wetter vor der Tür und ausgiebige Touren über Feld- und Schotterwege mit meiner Familie stehen an. Hierfür wünsche ich mir mehr Komfort und wollte erstmalig in meinem bisher kurzem Leben (37 Jahre jung und gut 100kg schwer!) mein Bike ein wenig tunen oder neudeutsch "pimpen".
Während ich also über anderen Vorbau, Lenker und Sattelstütze nachdenke und google, meint ein Kumpel, dass man auch im Bereich der Laufräder was ändern könne und nennt mir als Beispiel die Shimano WH-776 (oder so?) Laufradsätze.
Ist dies eine lohnenswerte Steigerung zu meinen Mavic Crossride Disc oder gibt es sinnvolle Alternativen?
Ich würde mich sehr über eure Hilfe freuen, da ich zwar nicht dumm aber ziemlich unwissend bin!!!:(
 
OK,
dann werde ich mir mal selbst ein wenig antworten. Was ich bis gerade herausgefunden habe:
- Besser keine Systemlaufräder, da man im Falle einer wie auch immer gearteten Reparatur die Teile gleich einschicken kann.
- Folglich lieber selbst zusammenstellen und für möglicherweise gleiches oder weniger Geld eine ähnliche oder gar bessere Güte an Laufrädern erzielen
- Bei Felgen und Speichen auf Gewichtsbeschränkungen von Seiten der Hersteller achten// Meine 100kg sind da schon nicht unbeachtlich :-)
- Lieber ein paar Gramm drauf rechnen, dafür aber mehr Stabilität
Richtig soweit?

Somit käme ich bisher zu folgender Zusammenstellung:

Felge: Mavic XM719
Speichen: DT Swiss Comp.
Naben: Shimano XT

Dieser Satz kostet z.B. bei actionsports um die 201,- €

Kann der was oder doch lieber Crossride weiterfahren?
 
Oh, hab ich geschrieben, dass die mich so unheimlich stören?
Nein, dass tun sie nicht!!!
Ich will halt einfach mal was neues ausprobieren und ein wenig aufrüsten.
Wenn ein sinnvolles Aufrüsten gleich 500€ oder mehr bedeutet, dann lass ich es. Schließlich habe ich auch noch andere Hobbys.
Doch wollte ich einfach mal ein wenig nachforschen.
 
Hallo weiss nicht ob das etwas bringt. Du hast die gleiche Felgenbreite und Gewicht wie beim Crossride, außer was nicht unwichtig ist, andere, bessere Speichen und 32 oder 36 Stück.
Ist das richtig du brauchst 20 mm Steckachse vorne?

Servus Reiner
 
Das Problem ist, dass ich nicht genau weiß, wie ich mich hier ausdrücken soll. Dafür fehlt mir offensichtlich Wissen und Erfahrung!!!
Der Komfort bezieht sich auf einen anderen Vorbau und Lenker und nicht auf die Laufräder. Habe mich da wohl missverständlich ausgedrückt.

20mmm Steckachse? Keine Ahnung, beschäftige das Erste Mal mit diesem Thema und will einfach mal schauen, was es so gibt, um das Bike aufzuwerten. Dafür bin ich hier unterwegs und suche eure Ratschläge und euer Wissen.

Im Juni fahre ich nach Österreich ins Zillertal und möchte dort das Bike und mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit eher mich mal an die Grenzen führen. Große Sprünge braucht man bei mir nicht zu fürchten aber mal mit Speed über den ein oder anderen puckeligen Weg und Bergab wäre schon ne feine Sache.
Etwas leichter dürfte es schon sein, wenngleich ich glaube, dass das bei meinen 100kg nicht ins Gewicht fällt, oder?

Insgesamt möchte ich mein Bike aufwerten und die Laufräder sind nur ein Teil anstehender Maßnahmen.
 
Crossride gegen gleichwertige tauschen ist doch kein aufwerten . Was hast denn überhaupt für ein Bike . Vielleicht findet sich etwas sinnvolles zum pimpen. Vorbau , Lenker , Sattel machen erstmal Sinn um eine bessere Sitzposition zu erreichen .

Mfg 35
 
Hi

obwohl ich vom Laufradbau meine Brötchen verdiene, würde ich sagen, lohnt eine Neuanschaffung aktuell nicht.
Ein neuer LRS hätte einen entprechenden Mehrwert zu dem aktuellen LRS.
Dann kann man sich 200 oder 300€ auch sparen und sich dann ggf im nächsten Jahr einen neuen LRS leisten der dem aktuellen deutlich überlegen ist.
Aber in der Tat, nichts ist schlimmer als der "moralische Verschleiß" von Biketeilen.

Gruss, Felix
 
OK, letzten Beitrag habe ich verstanden!!!;)

Mein Bike:
Bike-Tech BT1500

Was wäre denn ein wirklich besserer Laufradsatz und was müsste man dafür hinblättern?
 
Irgenein 2000€-LRS mit Carbonfelgen wäre sicher deutlich besser ;)

Prinzipiell ists nicht schwer, einen leichteren, steifer LRS als deine Crossrides zu bauen. Aber rechne mal, damit es sich richtig lohnt eher mit 500€ aufwärts.
Da ist ja nicht nur das Material, was es auszuwählen gibt, sondern bei individuellen Aufbauten auch die Aufbauqualität der Räder zu beachten.

Gruss, Felix
 
Vielen Dank für deine Antwort!
Was wäre, wenn mir 500€ nichts ausmachen? Wie sieht denn nun so ein Satz aus?
 
Hi

das kommt ganz drauf an, wo du ihn kaufst.
Beim Discounter bekommst du besseres Material aber im Regelfall keinen so genauen Aufbau. Beim kleinen Laufradbauer, der Stunden an den Räder zubringt bleibt nicht mehr so viel fürs edelste Material.

Was wiegst du denn genau, was benötigst du für achsaufnahmen und welche Reifenbreite fährst du aktuell und was willst du dir als Optionen für die Zukunft offenhalten.
All das beeinflusst die Materialwahl. Dafür gibts am Ende einen LRS der perfekt passt.

Felix
 
Ich wiege genau 98 kg
Reifenbreite derzeit 2.2 // die super fetten Teile sind nicht mein Ding (komme dann bei normalen Touren kaum noch voran:D)
Welche Achsaufnahmen ich benötige? Wie sehe ich das? Keine Ahnung...
Optionen? Ich will schnell touren, durch den Wald brettern und den ein oder anderren Eifelabhang runterstürzen.
 
Der Schnellspannerlink funzt nicht!
Sieht jedoch so aus, als hätte ich vorne wie hinten diese Laschen zum Umlegen (Schnellspanner?)
Als Scheibenbremse habe ich die XT, wie alles andere auch...

Schlauchlos? Warum nicht... Wo ist der Nachteil?
 
Wenn dir deine Reifen zu breit und zu schwer sind , dann fang doch erstmal damit an. Reifen bieten nach wie vor das größte Tuningpotenzial.

Wie du schreibst bist du blutiger Anfänger mit mind. 20kg Übergewicht. Anstatt hier über irgendwelche Tuningmöglichkeiten zu diskutieren solltest du lieber dein Bike mehr bewegen. Dann wirst du sehr schnell selber merken was du an deinem Fahrrad verbessungswürdig ist.

MfG
 
Wer diskutiert denn hier?
20kg Übergewicht? Ist ne Frage der Perspektive! Ich stehe von Kindheit an in Mattenräumen und übe fleißig an diversen Künsten fernöstlicher Herkunft. Zum Ausgleich besuche ich das ein oder andere Mal den Kraftraum!
Glaub mir, die 20kg sind hart erarbeitet und die bleiben!!!!!!
Was die Mäntel betrifft, da haste definitiv recht. Werde mich erkunden.DANKE für deine nette Art ......
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf der Suche nach einem neuen Laufradsatz, der mein Bike aufwerten sollte, dachte ich hier die entsprechende Hilfe zu erhalten. Als Laie und technisch unwissend, habe ich mich entsprechend geoutet und auf hilfreiche Antworten und etwas Aufklärung gehofft. Einige Wenige scheinen mir helfen zu wollen und können dies wahrscheinlich nicht auf Grund meines Unwissens und meiner mangelden Erfahrung. Andere wiederum können scheinbar nichts anderes beitragen als Aussagen unterstellen und sich über das Gewicht eines Users auslassen. Das ist wirklich schade!!!...und erbärmlich.
Der Schutz eines Forums lässt dies nun mal zu.
Ich jedenfalls bin anderweitig fündig geworden und für mich besteht folglich kein Bedarf mehr für diesen Thread!
DANKE an Alle
 
Hallo die Reba gibt es als Schnellspanner und Steckachsen Version. Du hast im ersten Betrag geschrieben evtl. einen XT 776 LRS zu nehmen und der hat 20 mm Steckachse, deshalb meine Frage. So wie du jetzt geschrieben hast es es vermutlich ein Schnellspanner aber mach doch mal ein Bild oder erkundige dich.
Nächste Frage: welchen Scheibenbremsstandart hast du, CenterLock oder 6L Scheibenbremse?
Ist deine Bremsscheibe mit 6 Schrauben an der Nabe befestigt oder mit einer großen Mutter wie die Cassette am HR?
Die ZTR Flow eignet sich hervorragend schlauchlos zu fahren, hier kannst du nochmals Gewicht sparen, ca. 100 gr. Auch mit weniger Reifendruck kannst du dann fahren was wieder mehr Gripp bedeutet. Du kannst damit jeden leichten Faltreifen fahren, Schwalbe Reifen eignen sich sehr gut.

Servus Reiner
 
@TE: Du bist ganz schön dünnhäutig und kannst nicht lesen oder willst es nicht!
Alle haben dir hier zu verstehen gegeben, das ein anderer LRS nicht unbedingt was bringt. Es sei denn du nimmst 500€ oder mehr in die Hand.

Wenn du es aber sowieso besser weist, dann kauf dir einen neuen LRS und beschwere dich nicht wenn du aber auch gar keinen Unterschied bemerkst bzw. erfährst.

MfG
 
Auf der Suche nach einem neuen Laufradsatz, der mein Bike aufwerten sollte, dachte ich hier die entsprechende Hilfe zu erhalten. Als Laie und technisch unwissend, habe ich mich entsprechend geoutet und auf hilfreiche Antworten und etwas Aufklärung gehofft. Einige Wenige scheinen mir helfen zu wollen und können dies wahrscheinlich nicht auf Grund meines Unwissens und meiner mangelden Erfahrung. Andere wiederum können scheinbar nichts anderes beitragen als Aussagen unterstellen und sich über das Gewicht eines Users auslassen. Das ist wirklich schade!!!...und erbärmlich.
Der Schutz eines Forums lässt dies nun mal zu.
Ich jedenfalls bin anderweitig fündig geworden und für mich besteht folglich kein Bedarf mehr für diesen Thread!
DANKE an Alle
Alle wollen dir nur zu verstehen geben dass es nicht lohnt um wenig Geld deinen LRS auszutauschen, denn der verbaute ist nicht schlecht.
Ausser du willst richtig Geld investieren, dann natürlich macht es Sinn.
Es will dich nur jeder vor Schaden und unnötigen Investitionen schützen.
Welche Reifen hast denn? Da kannst möglicherweise einiges an Gewicht und Performance gewinnen, wennst den richtigen Reifen für den richtigen Untergrund und Fahrweise nimmst!
Also nix für ungut und LG:daumen:
 
Zurück